![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Mathias,
das passiert wenn man nicht richtig liest und Zitate aus dem Zusammenhang reisst. "Genau die Energie, die ich hier spare" bezieht sich auf die zwei Stunden des Abkühlens im Satz davor. In den folgenden 6 Stunden muss ich eine geringere Temperatur halten. Ich habe eine geringere Temperaturdifferenz zur Umgebung. Ich benötige also weniger Energie um in diesen 6 Stunden den Zustand zu halten. Somit spare ich in diesen 6 Stunden Energie. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
unabhängig von der "Pausen-Stromverbauchsdiskussion" kann man hier: https://www.energiebuero.de/aquarium.html oder hier: https://www.ohligers.de/Stromsparen.htm mal schauen, ob man alle Potentiale zum Energispsaren ausgeschöpft hat und durch geeigenete Maßnahmen ggf. versuchen, den potentiallen Mehrverbrauch durch Temp.-Erhöhung wieder einzusparen.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
Zitat:
Beste Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Hallo!
Wenn man die Kosten kalkuliert ist das ja nicht immer vermiesen. Man muss eben mit den Kosten umgehen. So erspart man sich das große Oho, wenn die Rechnung kommt! ![]() Und zur Not macht man eben nur ein Kaltwasserbecken und schon sind die Kosten um die Hälfte weniger! Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Babywels
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 18
|
Hallo Andreas!
Muss leider Mathias recht geben. Wenn du dein Becken abkühlen lässt musst du mindestens die Energie wieder reinstecken die du "gespart" hast. Durch die Leistungsverluste im Heizstab evtl sogar mehr. Mfg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Ansonsten glaube ich an Sturis Theorie: Die verlorene Wärme ist die gleiche Arbeit wie die, die zum Erhitzen gebrauchte Arbeit. Nur, dass die Verluste bei niedriger Differenz von Beckentemperatur zu Umgebungstemperatur entsprechend geringer sind und es demnach Strom sparen sollte. Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
bei mir stehen 17 Aquarien vom 0,4 bis zum 1,7m Becken. Die Kosten würden mich da schon interessieren, vermiesen ließe ich mir da aber nicht mein Hobby. Ich glaube sogar, dass die Aquaristik ein sehr günstiges Hobby ist. Denn wenn ich da im Vergleich mein zweites Hobby (Mopped) betrachte, dann ist es einfach günstiger und vor allem Ganzjährig zu betreiben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
Zitat:
In den Stunden wo das Becken Abkühlt musst du nicht Heizen. Du sparrst also. Die an DIESER Stelle eingesparte brauchst du später wieder zum Aufheizen. Zwischen abkühlen und aufheizen liegen 6 Stunden mit konstanter niedrigerer Temperatur. In Diesen 6 Stunden sparrst du Energie. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ist eigentlich ganz einfach, man muss nur die Energiemenge reinstecken, die über die Scheiben etc. nach außen verloren geht und die ist proportional zum Temperaturgefälle. Das heisst bei geringerer Temperaturdifferenz (in Perioden, wo nicht geheizt wird) geht weniger Energie verloren. Also bei 24° Umgebungstemperatur und 12h 26° und 12h 30° braucht man genauso viel Energie wie bei konstant 28° aber weniger als bei konstant 30°. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |