![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Weibchen auch in Höhle
Hallo,
Ich habe vor einigen Wochen ein Paar L46 gekauft (7,2 cm und 7,6 cm). Der Grössere hatte ein etwas dickeren Kopf und die Odontoden waren auch ein wenig grösser als beim Kleineren. Aber der Verkaufer hat mir gesagt das es mit sicherheit ein Paar ist weil der eine immer in einer Höhle ist und der andere einmal hier une einmal dort und das ist ja ein wichtiges Zeichen.Man kann aber nicht 100 % sicher sein und das habe ich auch in Kauf genommen Und bei mir war es genau das Selbe. Aber zeit Gestern sitzt des Kleinere auch in einer Höhle (in einer anderen, es wäre ja zu schon). Meine Fragen: - Geht ein Weibchen auch von zeit zu zeit in eine Höhle? - Oder ist es ein Männchen das ein wenig später eine Höhle sucht (sie habe beide das selben Alter)? Viele Grüsse und eine schöne Woche Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Es ist so dass die Männchen stehts und ständig in einer Höhle liegen. Weibchen gehen da schon eher auf Streifzüge durch das Becken sind aber auch gern in Höhlen unterwegs. Aber das als sicheres Geschlechtsmerkmal zu betrachten. :hmm: Ich weiß nicht. Da würde ich mir lieber wie du schon gesagst hast die Odontoden und die Kopfform ansehen. Auch soll bei adulten L46-Männchen der scharfe Kontrast zwsichen schwarz und weiß verschwinden, beim Weibchen nicht. Das hab ich auch bei zwei Tieren von mir festgestellt. Doch das ist auch kein sicheres Merkmal. Verass dich lieber auf Odontoden und Kopfform. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2003
Beiträge: 9
|
Hallo,
also die Unterscheidung der Geschlechter ist mir bis jetzt leider auch nicht sicher gelungen. Allerdings liegen bei mir alle mal in Höhlen, mal nicht, wechseln mal die Höhlen, bzw. Liegeplatze unter den Wurzeln. Ein sicheres Geschlechtsmerkmal würde ich daraus nicht ableiten. Einige vermeitliche Weibchen liegen auch viel in Höhlen! LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
ich habe drei L 333, wovon eines sicher ein Weibchen ist, eher sogar zwei. (hatnämlich schon Nachwuchs gegeben :vsml: ) Meine liegen alle drei den ganzen Tag jeweis in einer Höhle, eigentlich kenn ich von meinen Fischen nur die SChwanzflossen ![]() Das kannst du als Untercheidungsmerkmal zumindest bei den L 333 (auch Hypancistren) vergessen. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
:hi:
Naja...will mal auch meine Erfahrungen zum Besten geben: Bei meinen L260 war immer nur das Männchen ständig in einer Höhle, die Weibchen mehr an Wurzeln oder hinter den Schieferplatten. Das gleiche bei meinen L262. Bei den L66 werden Höhlen nur selten und dann nur kurzweilig besucht, wobei ich mir mindestens bei einem sicher bin das es ein Männchen ist. ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Larven (L046) aus der Höhle raus? | anditchy | Zucht | 8 | 19.06.2006 15:47 |
Tausche L201 und L66 Weibchen | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 17.12.2005 10:09 |
Gelege L184 in der Höhle des Weibchen | Serge | Zucht | 0 | 03.09.2005 22:05 |
L333 weibchen tot in Höhle | wigi72 | Loricariidae | 3 | 12.05.2005 11:59 |
Mehrere Weibchen in Höhle L046 | Line | Zucht | 4 | 04.01.2005 10:52 |