![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
@Roman Ich denke mit Ralfs Wahrnung. Und mit deiner und meiner und deiner Ergänzungen ist nun der Thread auf dem richtigen Weg ![]() Vielleicht abschliessend zusammengefasst. -Der Umgang mit Salzsäure ist gefährlich für Mensch und Tier. -Eine Verwendung von Salzsäure um Misstände im Becken (falsches Wasser, falsche Einrichtungen etz,,) zu beheben ist Quatsch. -Eine Verwendung von Salzsäure um den PH von 7,7 auf 6,9 zu drücken ist Quatsch. Ergenzend die Ultimative Frage, welche schon öfters behandelt wurde , aber niemand so richtig bescheid davon weis. Was ist eher Weichwasser (aus der Sicht der Welse)? A: Ph 8 und Leitwert von 60 Mycrosiemens/cm B: Ph 5 und ein Leitwert von 600 Mycrosiemens/cm Ich selbst bin fest der Meinung, dass würden wir die Welse fragen "Lieber A oder B " sie würden geschlossen für A abstimmen. ![]() Da Salzsäure den Leitwert/Leitfähigkeit des Wassers erheblich negativ beeinflusst , erübrigt sich die Frage "macht es sinn SS zu benützen" ----------------------------------------- ups, jetzt wurde es politisch. Sorry ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Badenser (20.10.2009 um 18:27 Uhr). Grund: ja, unkorrekt |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
ich hatte im Gymnasium 7.-10.Klasse Chemieunterricht und regelmäßig 5er geschrieben. Ich bin eine totale Null was Chemie angeht. Aber jahrelang habe ich 35%ige Salzsäure genommen, verdünnt und damit die Anisäule meines Vollentsalzers regeneriert. Ich frage mich warum mir das mit der tiefergehenden chemischen Ausbildung früher noch niemand gesagt hat, dann hätte ich mir eine Osmoseanlage gekauft. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Man sollte das Gefahrenpotenzial welches von einer solchen Säure ausgeht jetzt nicht runterspielen.
Der vernünftige Mensch sollte die Warnhinweise im Thread so unkommentiert stehen lassen. Unerfahrene unvorsichtige Jugendliche (evtl. sogar auch der ein oder andere Erwachsene) können die Sache doch evtl. zu arglos und ungestüm angehen so das es eher Glück als Können ist das nix passiert ist und nix passieren wird. mfg Geändert von MAC (18.10.2009 um 11:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Hallo Stefan,
Zitat: "Aber jahrelang habe ich 35%ige Salzsäure genommen, verdünnt und damit die Anisäule meines Vollentsalzers regeneriert." Das hast Du nicht wirklich, oder? Es wird doch hoffentlich die Kati Säule gewesen sein. ![]() Entweder---Du hattest bisher einfach Glück, dass hier nichts passiert ist, dass nichts unbeobachtet daneben ging. Dass keine Löcher in der Kleidung über geblieben sind. Dass Dir nichts in die Augen gespritzt ist, und dass bei der Handhabung keine Säure direkt in die Natronlauge (die, für den Ani ![]() Oder aber--- Du weißt was du tust, ( das geht auch mit einer 5 in Chemie) bist Dir der Gefahren bewußt und kennst die grundsätzliche Handhabung. Nein, wir sollten hier keinen Freibrief für den Umgang mit konzentrierten Mineralsäuren, geben. Man kann das lernen, aber man sollte den Umgang zumindest von einem Profi gezeigt bekommen. Die Kati/ Ani Regenerationsanleitung einem ungeübten in die Hand zu geben, ist bereits grenzwertig; meine Meinung. Aber jeder will ja verkaufen Grüße Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
dann war es meinetwegen die Katisäule. Wie gesagt, 5 in Chemie ![]() Die Bedienungsanleitung sollte aber wirklich jeder lesen können, dort sind natürlich diverse Schutzmaßnahmen beschrieben und wie man mit Säuren/Laugen umgehen muss. Z.B. die Säure ins das Wasser und nicht umgekehrt. Mir ist klar welches Gefahrenpotential von konzentrierten Säuren ausgeht, aber die Warnhinweise in diesem Thread waren mir doch zu übertrieben. Es gäbe sonst keine Halter/Züchter von Weichwasserfischen in Gegenden mit Betonwasser aus der Leitung und einem Wasserdruck, der das Betreiben einer Osmoseanlage unmöglich macht. Der Verkäufer von Vollentsalzern muss so verantwortungsbewusst sein und seine Kunden aufklären. Ebenso der Verkäufer (Apotheke) der notwendigen Chemikalien. Und auch der Hersteller der Vollentsalzer ist so verantwortungsbewusst und schreibt alles notwenige in das Handbuch. Wenn der Anwender die Salzsäure dann trotzdem trinkt ist, ist er selbst schuld. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo zusammen,
Über die Gefahren beim Umgang mit Salzsäure und anderen Mineralsäuren ist ja bereits alles gesagt worden. Ich möchte nur noch einen Punkt ansprechen. Mit Mineralsäuren wird die KH geknackt und dabei entsteht viel CO2. Pro °dH etwas über 20 mg/L wenn ich mich richtig erinnere. Wenn man das also, unter Beachtung aller Sicherheitsmassnahmen machen möchte, sollte man es immer außerhalb des Aquariums in einem Vorratsbehälter machen und zwar in einer Dosierung, dass noch eine Rest-KH übrig bleibt. Dieses Wasser muß gut belüftet werden, um CO2 auszutreiben. Erfahrungsgemäß mindestens über Nacht. Wenn der CO2-Gehalt auf ein erträgliches Maß gesunken ist, kann das Wasser im AQ verwendet werden. Das Wasser wird bei dieser sog. Entcarbonisierung nicht weicher, lediglich die KH und damit der pH-Wert werden gesenkt. Eine Wasseraufbereitung mit einer Umkehrosmose oder Ionenaustauscher würde ich daher auch vorziehen. Geändert von Robert B (18.10.2009 um 13:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi.
Zitat:
Er sah aus, als hätte man ihn mit einem Strick am Bein 500 m hinter einem Auto hergezogen. Also sagt bitte bitte nicht, man könnte nicht genug vor dem Umgang mit konzentrierten Mineralsäuren warnen, Du weisst nicht, wer hier mitliest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
...so und jetzt auch noch der hobbywelszüchter persönlich
sene ein: da ich von meinem vollentsalzer keine 10%ige säure sondern 32%ige kaufte und diese dann im verhältnis mischte...hatte ich eben die säure zuhause... (literweise) ein kollege sagte mir mal das man den pH mit salzsäure runterbringe...so hab ich mich vor mein 30L becken (nur wasser und HMF keine tiere) gesetzt mit einer plastikpipette (aus dem spital bereich) .während mein pH messgerät schön die anzeige veränderte während ich alle 2 min. einen tropfen 32% ige da reintröpfelte...kam ich dann irgend wann bei pH 4.1 an...das ganze noch etwas mit leitungswasser verschnitten um die 5er grenze zu kratzen und fertig war die suppe... NUN das ganze lief 24h um die mischung zu perfektionieren. der pH war stabil! ich habe drt innert 45min tropfenweise meine nannostomus marginatus angewöhnt und diese dann eingesetzt...alles i.O.! javamoos rein und abgewartet...der laichakt habe ich jedoch nie erlebt...den tieren ging es zwar gut der pH war stabil und die fische munter...irgendwann hab ich das ganze wieder abgesetzt... weiter! ich habe dann von einem chemiker mitbekommen das salzsäure nut die KH aufffresse und so die pufferung auflöse (deshalb auch die tiefen pH werte) die GH behalte jedoch ihre grösse!!! und wenn ein weichwasserfische eben eine Gh von 2-3 braucht damit er abgeht ...dann habe ich mit KH8 und warscheinlicht ner GH von 10-14 nicht mal die werte gestreift wo sich der fisch in richtigem weischwasser fühlen konnte... mit anderen worten SINNLOS, ZU RISKANT AUS AHMEN...MIT SALZSÃ*URE BEKOMMT MAN AUCH DASWEICHE NICHT HIN UM WELSE ZU ZÜCHTEN!!! HEUTE IST DIE CHEMIESCHLACHT IM BADEZIMMER ABGESETZT UND ICH HABE EINE OSMOSEANLAGE WIE ES SICH GEHÖRT. Senf aus: farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2009
Beiträge: 16
|
mach doch was du willst!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
habt ihr eigentlich den Link vom Deters richtig gelesen? Ich vermute, dass dieses nicht der Fall war, denn er schreibt doch ausdrücklich, dass die HCI nicht direkt ins Aquarium zu geben ist und immer nur im Wechselwasser Verwendung findet. Ihr solltet es einmal von vorn bis hinten genau durchlesen und am Besten auch den Beitrag verstehen. Hoffe, dass ist nicht zu viel verlangt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |