L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2009, 20:36   #11
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Haben Deine auch so ein kolossales Geweih ?!
Hi Karsten,

das heisst doch Geschtrüpp?!

von Bine gelernt....

LG Nicky
__________________
Wir machen es wie die Fische: Wir beißen bei Dingen an, bei denen wir übersehen, daß sie einen Haken haben.

Dr. phil. Ernst Reinhardt, (*1932), Schweizer Publizist und Aphoristiker
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 20:40   #12
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Christian,

ich kann da selber wenig zu sagen, da meine offenbar bei weitem nicht ausgewachsen sind.

Stefan sagt, sein größtes Männchen hat etwa 15cm, Nils sagt 13cm.
Ich hoffe, dass sich Serge nochmal äußert, wie groß seine inzwischen sind.

Offenbar werden die schon recht früh/klein geschlechtsreif.

Zitat:
Zitat von elfivegas Beitrag anzeigen
das heisst doch Geschtrüpp?!
Das sollten wir auch noch unbedingt in die DB übernehmen .

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 20:45   #13
Nakor
Wels
 
Benutzerbild von Nakor
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Bocholt
Beiträge: 69
Hallo Karsten,
Nils hat die Tiere aber auch von mir, demnach müssen das keine Tocantis sein, wie gesagt, ich habe sie unter L 159 erworben, aber das sind sie wohl sicher nicht.
Gruß
Stefan
Nakor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 20:54   #14
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,
Meine wurden ya später alle sp "Rio Tocantins"......
So fast Niemanden die kleinen F1 und F2 wollte schwimmen die WF irgendwo in einem deutschen Becken. Ich habe aber Kolleguen die haben F1 von mir die jetzt ausgewachsen sind (Grösse maxi=11 cm).
Aber was soll das schon heissen L181 hat ya bis zu 30 cm in der natur. Und so ich glaube hat niemenden so grosse in seine Becken.
Hier die Bilder

Tschüss
Serge
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/926/cat/44

Geändert von Serge (30.03.2009 um 20:58 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 21:04   #15
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Stefan,

Serge hat seine genauso wie Du von Peter Schwabe. Damals wurden sie (offenbar fälschlich) noch unter dem Namen "L 159" weitergegeben.
Nils hat genauso wie ich (nehme ich an) von Dir Nachzuchten aus genau dieser Gruppe bekommen, die Du von Peter Schwabe bezogen hast.
Insofern sollten alle Tiere von den gleichen Wildfängen von Peter Schwabe abstammen.

Bilder von Serge haben Ingo Seidel und Yann Fulliquet als Ancistrus sp. "Rio Tocantins" identifiziert.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 21:23   #16
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hallo,

damit ich auch etwas dazu beitragen kann werde ich mal am Wochenende mein Männchen herraus fangen und mal Fotos machen.

Das älteste weibchen sollte ich nun schon ca. 2 Jahre haben, das Männchen puh, 6 Monate ca. Habe da einen Prachtburschen bekommen von Stefan.

Leider wollen die aber bei mir bisher nix machen. Wollte Stefan gerade nach noch 1x männchen fragen, vielleicht hilft mir das ja.

Werde also meins mal fangen und Bilder machen, den das Geweih, ist wie ich finde das größte das ich jemals gesehen habe.

Aber vielleicht hat Stefan noch grössere.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 21:38   #17
Nakor
Wels
 
Benutzerbild von Nakor
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Bocholt
Beiträge: 69
Hallo,
anbei sende ich ein Bild eines meiner Männchen, damals etwa 12 cm lang, da kann man mal ein ordentliches Geweih sehen. Der Körper geht, fast wie beim L 34, beim Kopf breit auseinander. Ich mache demnächst mal aktuelle Bilder.
Gruß
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (52,0 KB, 38x aufgerufen)
Nakor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hybriden Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge / Ancistrus sp. in Aachen Sonnensturm Privat: Tiere abzugeben 0 06.04.2007 20:00
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen Nakor Privat: Tiere abzugeben 0 09.11.2006 07:26
48147: Biete Ancistrus sp. Wabenmuster ehem. L 089 Ancistrus tamboensis Nakor Privat: Tiere abzugeben 0 10.10.2006 16:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum