L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2008, 21:04   #1
Moni
L-Wels
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
Regenwasser

Hallo

dachte immer Regenwasser sei Neutral also PH 7 oder weniger.

Habe bei uns PH 7,5
GH 7
KH 4

habe ich da was falsch verstanden. Da kriege ich ja die Ww nie hin für meine L 134 ohne Torf oder VE oder Osmose

Gruß Moni
__________________
Alles wird gut????
Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 21:35   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Moni,

besser geht´s nicht:

https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm
.
.
.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 05:19   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Moni Beitrag anzeigen
Hallo

dachte immer Regenwasser sei Neutral also PH 7 oder weniger.

Habe bei uns PH 7,5
GH 7
KH 4

habe ich da was falsch verstanden. Da kriege ich ja die Ww nie hin für meine L 134 ohne Torf oder VE oder Osmose

Gruß Moni
Moin,

sind das die Werte aus der Wassertonne? Ist da Dreck drinne? Es gibt Leute die Schmeißen Tiersch..... als Dünger in die Tonnen. Das ist zwar gut für rote Mückenlarven und die Pflanzen aber bestimmt nicht für die Wasserwerte ;-)


MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 09:42   #4
Moni
L-Wels
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
Hallo Michael,

ne bei mir kommt ausser Blütenstaub im Moment nichts rein.

Das ist ein Wasserfass 2000L in dem normalerweise die Kinder drinn baden.Was ich aber im Moment verboten habe.

Gruß Moni
__________________
Alles wird gut????
Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 09:48   #5
sweetwalida
Wels
 
Benutzerbild von sweetwalida
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 69
Hallo Moni,
vorsicht mit Regenwasser!
Bei uns hatte ich bis zu 0,2 Nitrit ! (mit JBL Tröpchentest)
Grüßle

Geändert von sweetwalida (19.05.2008 um 09:49 Uhr). Grund: ( ) hinzugefügt
sweetwalida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 10:46   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
also Mein Regenwasser hat 19µ cm und einen Ph von 6,9.
Wens mal Nordwind hat(Strömung aus Deutschland )
Kann's auch mal zwischen 19 -50 µ cm werden
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Karsten S. (20.05.2008 um 19:00 Uhr). Grund: von Udo übernommen
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 10:52   #7
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

dass Regenwasser Schadstoffe oder auch organische Verbindungen und deren Abbauprodukte enthält sollte eigentlich klar sein, oder nicht? Steht bestimmt auch in dem Link den Ralf weiter oben gepostet hat.
Aber Monis Regenwasser hat so quasi die Werte die bei mir aus der Wand kommen und direkt in die RO-Anlage gehen...
Udos Regenwasser klingt schon eher nach Regenwasser.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 13:26   #8
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Moni Beitrag anzeigen
dachte immer Regenwasser sei Neutral also PH 7 oder weniger.
hi

der "saure" Regen hat einen pH um 5,2 im langfristigen Mittel.

Am 1 + 2. Januar meist deutlich saurer, und sonst auch einer gewissen Schwankung unterlegen.

Verändert durch Auffangmethode (z.B. Dachpfannen) und Lagerung / Auffanggefäßt (Tonne, Faß etc).
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 20:15   #9
Moni
L-Wels
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
Hallo Danke für die vielen Antworten,
das einzige was ich im Regenwasser nachweisen konnte ist Nitrat minimal.

Nitrit null

habe jetzt seit 2 Tagen ein AQ laufen mit dem Regenwasser inkl. Torf jetzt habe ich einen PH von 6,5, bin ja jetzt schon mal zufrieden
Habe gerade nochmal in dem Wasserfass gemessen immer noch 7,5

Komisch Gruß Moni
__________________
Alles wird gut????
Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regenwasser auffangen Kali Aquaristik allgemein 1 28.04.2008 12:46
Regenwasser zur pH-Wert-Senkung kaycee Loricariidae 34 16.03.2005 17:47
Regenwasser aus Kupferrinne ? Johann-S Aquaristik allgemein 3 13.02.2004 11:06
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE GLGL Einrichtung von Welsbecken 13 03.02.2004 17:56
Verwendung von Regenwasser!? GLGL Lebensräume der Welse 22 07.01.2004 12:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum