![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Fischsuppen in Deutschland
Hallo Ihr Lieben,
seit einiger Zeit, betreue ich in einer großen Firma, ein Aquarium der Maße 70 x 70 x 70 cm. Der damals dafür zuständige Mitarbeiter der Firma, ist letztes Jahr aus der Firma ausgeschieden, daher war keiner mehr da, der sich um dieses Aquarium kümmern konnte, bzw. Ahnung von Aquaristik hatte. Durch meinen Cousin bekam ich dann eine Anfrage zur Betreuung dieses Aquariums. Dieses Aquarium hat im Laufe der Zeit schon mehrere Umzüge mitgemacht. Der Aufbau dieses Beckens, als ich dies zum erstenmal gesehen hatte, war katastrophal! Eine 10 cm Kiesschicht als Bodengrund, eine Afrikanische Maske, eine Burg aus Kunststoff (darin haben die Ancistrus sp. geleicht), diverse Quarzsteine (Edelsteine wie manche Sammler diese haben, etwa 10 - 20 cm Durchmesser) mit scharfen Kanten, mehrere leere Muschel- und Schneckengehäuse (Deko), eine Mangrovenholzwurzel, an der verrottetes Javafarn, welches sich noch in den Töpfen befand, mit Kabelbindern befestigt, und diverse Steine in unterschiedlichen Farben und Größen. Alleine die Einrichtung sah schon aus wie Kraut und Rüben. Das Aquarium selbst, ist durch Pflegearbeiten total zerkratzt. Für die in allen Scheiben befindlichen Kratzern (und davon jede Menge) hätte nicht mal eine Stahlbürste gereicht, so tief sind die im Glas. Die Wasserwerte, ich nenn diese lieber nicht alle, zumal das Wasser gestunken hat wie eine Kloake, waren verherend. Der PH-Wert lag weit über 8! Nun zu den Tieren: Darin befinden sich etwa 10, zum Teil ausgewachsene Ancistrus sp., ungefähr 30 junge Ancistrus sp., Zuchtform des Schleierschwanzgoldfisches (Shubunki) 6 Stück zwischen 6 - 13 cm, eine Schmerle (Name unbekannt) von 10 cm, 2 Fische (Name unbekannt) von etwa 12 cm, und 5 Barben von etwa 8 cm Länge. Nun streiten sich die Geister über dieses Aquarium. Die Frauen haben die Shubunkis reingesetzt und wollen diese nicht aus dem Becken entfernt haben, weil soo süß. Die Koten alles zu und wühlen wie die Irren. Ebenfalls die beiden anderen großen Fische. Über meine veränderte Deko, habe das ganze Kunststoffzeug und die scharfkantigen Quarzsteine rausgenommen, sind sie auch nicht begeistert. Dem Chef der Abteilung gefällt es allerdings. Mal davon abgesehen, daß die Tiere überhaupt keine Artgerechte Haltung haben, geschweigedenn, das Wasser in einem für die Tiere optimalen Zustand ist, bzw. war, befindet sich in diesem Aquarium eine regelrechte Fischsuppe, wie ich dies hier im Forum schon häufig gelesen habe. Die Ancistren allerdings, und die sollen auch drinnbleiben, scheinen sich einigermaßen zu vertragen. Soweit ich dies in der kurzen Zeit beobachten konnte. Ehrlich gesagt, würde ich (meine Meinung), dieses Aquarium abgeben, da wirklich regelmäßige Betreuung und Pflege nicht wirklich gegeben ist. Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören, damit ich diese der Firma, unabhängig meiner eigenen Meinung, präsentieren kann. Liebe Grüße Micha Geändert von elfengarten (09.04.2008 um 09:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
liesse der sich vielleicht anlernen
eine regelmässige wasserpflege durchzuführen? wenn einer sich verantwortlich fühlt,ist schon mal der anfang gemacht alles gute marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Marion,
der Chef der Abteilung kennt sich mit Aquarien und deren Haltung, bzw. Pflege der Tiere nicht aus. Ihm ist kein Vorwurf zu machen, bezüglich der generellen Aufstellung eines Aquariums in einem Besprechungsraum. Das Problem bei der ganzen Sache ist, meine Ansicht bezüglich der Pflege dieses Aquariums reicht nicht aus, um dies zu verdeutlichen. Deshalb möchte ich Ihm, eure neutrale Meinung aufzeigen, um Ihm bei zukünftigen Entscheidungen, dieses Aquariums betreffend, zu verdeutlichen, daß man das Aquarium abgeben sollte, oder sich der Sachlage bewusst wird, daß es mit einer 2maligen Kontrolle dieses Aquariums im Monat eben nicht getan ist. Was ich am Anfang vergessen hatte zu erwähnen, es befindet sich ein Futterautomat an dem Becken. Dieser ist mit handelsüblichem Fischfutter (Flockenfutter) gefüllt. Zum Einen, fällt da für all die Tiere nicht genug ab, zum Anderen ist das Futter nicht für alle im Aquarium befindlichen Tiere passend. Die Welse müssten, von einem Mitarbeiter, abends regelmäßig auch spezielle Futtertabs und Chips bekommen, um diese Artgerecht zu versorgen. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
wenn er schon bei deiner veränderung postiv reagiert hat vielleicht doch interesse zeigt an all dem was damit zu tun hat manchmal werden so neue aquarianer"geboren" ich denkmal zum anfang wäre eine einweisung in ww/1x in der woche schon mal eine enorme verbesserung. ich weiss ja nicht,inwieweit du dich da einbringen willst/kannst um die lage zu verbessern. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Marion,
ich bringe mich da schon zur Genüge ein um das Aquarium zu verbessern. Aber in erster Linie müssen halt mal die übergroßen Shubunki, und die anderen großen Fische raus. Diese würde ich, dieser Meinung ist auch der Chef der Abteilung, durch einen kleinbleibenden Schwarmfisch ersetzen, welcher mehr oberflächenorientiert ist. Damit auch die darin befindlichen Ancistren weniger gestört werden. Nur muß da auch mal ne Entscheidung getroffen werden. Und dies, der Tiere zuliebe, schnellstmöglich. Zu deiner Idee, Ihn für Aquarien zu begeistern: Abteilungsleiter haben nun mal nicht die Zeit sich um ein Aquarium zu kümmern, oft Besprechungen, dauernd außer Haus, die Geschäfte können ja nicht vernachlässigt werden. Wer einen Vorgesetzten hat, wird wissen, wie es um deren Zeit bestellt ist. Die Begeisterung generell, wird er schon haben. Sonst hätte er sich auch nicht entschieden, das Aquarium zu behalten. Desweiteren, würde ich auch gerne noch ne kleine Gruppe LDA 025 dazusetzen, die fast den ganzen Tag im Fordergrund zu sehen sind. Der Aufbau des Aquariums muß ebenfalls nochmal komplett überarbeitet werden. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
|
Hallo Micha,
wenn das Becken als Blickfang dienen soll dann sollte sich da was ändern. Denn so ist es echt eine Fischsuppe. Also über den Besatz sollte man schon sprechen, denn die Shubukin sollten eher in einem Teich oder Kaltwasserbecken gehalten werden, allein schon wegen der Wasserbelastung. Ich denke es sollte sich Gedanken gemacht werden ob es als Hingucker oder als Hingehauen aussehen soll. Denn wenn man Abstriche beim Besatz machen würde und die wären nötig um es Pflegeleichter zu betreiben, dann kann das doch gut gehen. Ansonsten würde ich sagen, wenn es optimierungen im Bereich Filterung gibt(dazu steht nichts da) könnte es evtl. doch mit 2-3 mal im Monat relativ gut betreut sein, sofern alles normal läuft und keine all zu großen "Kacker" drin sind. Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss, but it's higher to be a Bayer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
begeisterung schon aber keine zeit? na ja klar,die 10minuten ww jede woche sind ein herber verlust der arbeitskraft. wir wissen ja alle,dass die meiste arbeit von den führungspositionen geleistet werden ![]() ich hab hier ca 1000l wasser rumstehen brauch für alle becken ca 30 minuten na egal,ihr werdet eine lösung finden viel glück ! baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 11
|
Hallo,
gerade bei solchen Becken würde ich eher in einen groß dimensionierten Filter investieren und einen geningen Besatz anstreben, denn umso weniger Pflege bedarf das Becken. Ich würde auch dazu Tendieren einen Schwarm Salmer (z.B. Neons, die machen schon was her) einsetzen, die Welse drin lassen und gut ist. Gruß Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo ihr Lieben,
@ Robert, ja, der Meinung bin ich ja auch, hätte die Shubunki und die anderen großen Fische bereits herausgenommen, wenn ich das ok bekommen hätte. Die sind viel zu groß, und hier auch nicht Artgerecht zu halten. @ Marion, bei 350 Liter, 20% Wasserwechsel alle 2 Wochen in 10 min., da seh ich schwarz. Wird schon a bisserl länger dauern. Aquarium ist im Besprechungsraum. Nächster Wasseranschluss ist in der Küche. Sind schätzungsweise 10 - 15 m. Wasserzuführung geht über Schlauch. Dazu muß erst die Düse am Wasserhahn abgeschraubt und die für die Schlauchleitung angeschraubt werden. Das Altwasser kann ich auch nicht in die Spüle kippen. Dazu muß ich mit Eimern zur nächstmöglichen Gegebenheit, zum Entsorgen. Und das is halt ein Stückchen weiter. @ Alexander, das mit dem Schwarmfisch ist soweit schon abgesprochen. würde aber doch von den Ancistrus einen Teil rausnehmen, da diese sich stark vermehren. Sind gerade wieder Junge Ancistren drin. Möglichkeit wäre auch noch eine Corydoras-Art. Also Ancistrus sp., Schwarmfisch für oberen Bereich, und Corys. @ all, Filter ist nur ein kleiner Eheim. Da würde ich schon ne Optimierung anstreben. Optimal, und das handhabe ich auch in meinem neuen Projekt so, wäre ein Teichdruckfilter als Vorfilterkammer. Da wäre ein langer Reinigungsintervall gegeben. Besatz des Beckens muß auf jeden Fall reduziert werden. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
aber geh........altwasser auch mit dem schlauch ablassen geht wirklich ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Welstour in Deutschland | Serge | Termine | 12 | 15.07.2007 11:04 |
Der Amazonas in Deutschland | ~~FISHWORLD~~ | OffTopic | 1 | 19.03.2003 09:39 |