L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 15:16   #21
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Hei, wenn sich bei Dir keine Schwimmpflanzen halten und Du gerne welche auch zwecks verfüttern haben möchtest, warum nimmst Du nicht ein möglichst großflächiges Gefäß (Plastikschüssel,Waschwanne oder Eimer. Professionell ein Kunststoffaquarium mit etwas Aquariumwasser+Filterschlamm+ und Schnecken rein und da dann Schwimmpflanzen rein. Fensterbrett/Balkon/garten reicht als Beleuchtung. Das ist doch billiger als immer wieder Porto! Egal welche, die wachsen wie Verrückt und Du hast immer nachschub Wenn Du möchtest, kannst Du von mir welche als Zuchtansatz haben (mehrere Sorten Pista, Lemna minor, Lemna Triskula, Froschbiss, Salvinia, Sumatrafarn), gegen Unkostenbeitrag (PN).

VG Mowa

Geändert von Mowa (03.07.2007 um 15:18 Uhr).
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 12:04   #22
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
HI Mowa,

ich wollte dir eine PN schreiben, aber dein Postfach ist voll.

In deinem Beitrag habe ich gesehen, dass du gegen einen Unkostenbeitrag Schwimmpflanzen abzugeben würdest.
Wieviel wäre das denn?

Ich hätte nämlich Interesse an:
- Pista
- Salvinia
- Sumatrafarn

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 12:48   #23
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo,
ihr müßt beim abfischen der Wasserlinsen beachten, gerade wenn ihr sie mit nem Netz herausfischt, daß dabei auch kleinste Wurzelstücke(an denen sich Sprossen bilden), die dabei abreißen wieder neue Wasserlinsen bilden können .
Am besten ist es man fischt Wasserlinsen vorsichtig mit der Hand ab, dann sollte schon bald das Problem behoben sein.
Die Vermehrungsrate bei Wasserlinsen (auch Entengrüze genannt) hängt vom Nährstoffgehalt des Gewässers ab. Je mehr Nährstoffe vorhanden sind umso schneller breitet diese sich aus.
Ihre Trockensubstanz ist sehr Eiweiß- und Stärkereich und Rohfaserarm. Daher wird, bzw.wurde, sie sogar als Viehfutter genutzt.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Valisneria spiralis , Wasserlinsen und Schnecken in 72461 tina gihr Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 08.05.2007 13:43
[Biete] kleinbleibende Muschelblumen & Wasserlinsen Kleines Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 01.08.2006 00:09
Muschelblumen und Wasserlinsen boerdi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 10.03.2006 22:02
muschelblumen mit freschbiss und wasserlinsen lena Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 30.12.2005 15:37
Kann man Wasserlinsen einfrieren? alpina Ernährung der Fische 1 11.09.2004 18:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum