L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2006, 21:14   #11
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von teq
Moin,


Soll ich schreien?
DU HAST LDA67, DAS IST NICHT L162.
So, das war jetzt das dritte Mal.
Ja, schrei mal - danke.

Zitat:
Zitat von teq
LDA67 gibts eigentlich bei jedem Fressnapf oder Hornbach als "Peckoltia vittata" oder Zierbinden Zwergschilderwels zu kaufen für meist 8 bis 15 EUR, also nichts vonwegen schwer zu finden.
Tut mir leid, ich geh recht oft zum Hornbach, nicht wegen Fische, trotzdem schau ich immer in die Verkaufsbecken und ich habe in letzter Zeit keinen LDA67 entdecken können. Ebenso wenig hatte Kölle-Zoo in KA diesen Fisch im Sortiment, als ich die letzten 4 Wochen dreimal dort war.
Zitat:
Zitat von teq
Ansonsten gibt es meist nette Händler die auch mal das ein oder andere Tier bzw. die ein oder andere Gruppe bestellen - oder die noch bessere Alternative: Ab ins Auto und zu einem der hochgelobten Läden...
Gruß, Patrick
Fragen kann man ja mal, da hast Du recht. Trotzdem wären mir Nachzuchten von Privat oder Aquarienbörsen lieber. Warum? Weil ich dann sicher sein kann, daß es sich nicht um Wildfänge handelt, die 'ne halbe Ewigkeit unterwegs sind und mit Antibiotika und/oder sonstigem Zeug vollgepumpt werden.
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 08:09   #12
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,
Zitat:
Zitat von steff261
Trotzdem wären mir Nachzuchten von Privat oder Aquarienbörsen lieber. Warum? Weil ich dann sicher sein kann, daß es sich nicht um Wildfänge handelt, die 'ne halbe Ewigkeit unterwegs sind und mit Antibiotika und/oder sonstigem Zeug vollgepumpt werden.
O tempora, o mores. Sonst wird immer rumgeheult, dass es unbedigt Wildfang sein soll... Außerdem sind nicht alle L-Welse beim Fischhändler WF, es gibt auch einige Nachzuchten zu kaufen. Natürlich nur bei Fischen die auch nachgezogen werden...

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 09:00   #13
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von teq
Moin,


O tempora, o mores. Sonst wird immer rumgeheult, dass es unbedigt Wildfang sein soll... Gruß, Patrick
Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Ich halte die Importiererei für Tierquälerei, auch wenn es manchmal nicht anders geht. Die Fische werden gefangen, in irgendwelche Becken umgesetzt, vorbeugend medikamentös behandelt und in alle Welt verfrachtet. Dort landen sie beim Großhändler, wo sie evtl. nochmal behandelt werden. Dann beim Einzelhändler und schließlich beim "Endverbraucher". Da ist es mir lieber wenn sie vom Züchter, völlig gesund und unbehandelt, direkt oder über eine Aquarienbörse zum Endverbraucher kommen. Da ist auch die Beratung besser.
Wenn Du Dir im Einzelhandel Fische kaufst, so zumindest meine Erfahrung, gehen 1/3 der Fische innerhalb von 4 Wochen ein. Kam bei mir in der Vergangenheit überwiegend bei Schwarmfischen vor, Salmler, Otocinclus oder Corydoras. Und das bei sehr vorsichtigem Umsetzen, sprich von der Tüte in den Eimer, dort immer wieder etwas AQ-Wasser rein und nach ca. 2h reinsetzen ins Becken. Bei L-Welsen ist mir das nur einmal passiert, die scheinen da etwas robuster zu sein, dennoch machen sie die gleiche Prozedur vom Fänger an durch.

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 09:57   #14
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von steff261
Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Ich halte die Importiererei für Tierquälerei, auch wenn es manchmal nicht anders geht. Die Fische werden gefangen, in irgendwelche Becken umgesetzt, vorbeugend medikamentös behandelt und in alle Welt verfrachtet. Dort landen sie beim Großhändler, wo sie evtl. nochmal behandelt werden. Dann beim Einzelhändler und schließlich beim "Endverbraucher". Da ist es mir lieber wenn sie vom Züchter, völlig gesund und unbehandelt, direkt oder über eine Aquarienbörse zum Endverbraucher kommen. Da ist auch die Beratung besser.
Wenn Du Dir im Einzelhandel Fische kaufst, so zumindest meine Erfahrung, gehen 1/3 der Fische innerhalb von 4 Wochen ein. Kam bei mir in der Vergangenheit überwiegend bei Schwarmfischen vor, Salmler, Otocinclus oder Corydoras. Und das bei sehr vorsichtigem Umsetzen, sprich von der Tüte in den Eimer, dort immer wieder etwas AQ-Wasser rein und nach ca. 2h reinsetzen ins Becken. Bei L-Welsen ist mir das nur einmal passiert, die scheinen da etwas robuster zu sein, dennoch machen sie die gleiche Prozedur vom Fänger an durch.

Gruß
Stefan
... wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich mit welchen unseriösen Händlern du zu tun hast?
Normalerweise werden die Tiere gefangen, ne Weile in den Fangstationen zwischen gehältert und dann exportiert.
Bei dem Importeur dann werden sie üblicherweise gegen nix behandelt, es sei denn eine Krankheit bricht aus, was sich meist inj den erten paar Tagen der Quarantäne rausstellt. Das gleiche kann auch bei jedem nachgezogenen Tier passieren.

Wenn man bedenkt wieviele Tiere in Brasilien an irgendwelchen Giftwellen in den großen Strömen verrecken, dürfte die Zahl der importierten Tiere dagegen doch deutkich zurückstehen.
Außerdem sorgen die Importe dafür, daß der "kleine" Brasilianer was zu futtern bekommt, und auch drauf achtet das seine Fanggebiete erhalten bleiben. Wenn nun niemand mehr importieren wollte, naja, dann würde wohl die meisten Fischfänger Goldsucher oder Rinderzüchter werden...
Und dann würde die Zerstörung dieser einmaligen Biotope noch schnller voranhgehen
Also nich immer nur meckern, auch mal nachdenken worüber man meckert

So nun noch zu deinen Tieren.
Ich denke mal, daß du eindeutig einen der P. sp. aff maccus hast. Allerdings gibt es von dieser Art nur wenige NZ. Auch aufgrund der geringen Preises sind diese Tiere für Züchter eher uninteressant. Du kannst sie regelmäßig in den normalen Aq-läden erhalten. Meist für überteuerte Preise als L15 peckoltia vittata, manchmal aber auch als Panaqolus sp für 7-10 Euro.
Auch dein Peckoltia dürfte noch nicht, oder nur selten nachgezogen sein, also wirst du auch da nicht um WF herum kommen.
Wenn du die Fische aber in einem seriösen Laden kauft, sollte es keine Asfälle bei dir geben...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 10:05   #15
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von andi
... wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich mit welchen unseriösen Händlern du zu tun hast?
Darf ich Namen nennen?
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 10:14   #16
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von steff261
Darf ich Namen nennen?
... ich denke mal Pm is besser, da du es wohl kaum zweifelsfrei belegen kannst, und man somit eine Verleumdung draus machen könnte ...

PS: ich habe mir mal erlaubt den Threadtitel anzupassen
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 10:23   #17
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steff261
Darf ich Namen nennen?

Juhu...
Denke besser nicht..
das könnte sonst Probleme wegen übler Nachrede geben.

Also was ich im mom im Kopf habe sind folgende Läden die LDA67 haben:

Aqua-Haus (Dülmen)
Zoodi (Bochum)

Es sind sicherlich noch einige Läden, nur zuordnen vermag ich das nun nicht mehr, sollte doch mal aufschreiben was ich wo sehe.

Der Tobi (skullymaster) hat/hatte Nachzuchten, in seiner Sig ist glaube ich der Link zu seiner Page, da kannst auch einiges lesen.
Sprech in doch mal an ??

Ich sehe echt häufig LDA67, komme aber auch etwas mehr rum.

bye
Andy
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 10:34   #18
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Steffi,

das mit 1/3 eingehen stimmt ja nun nicht. Du hast dir nun aber gerade die Fische ausgesucht, die wirklich schwer einzugewöhnen sind. Bestimmte Salmler sind schwer einzusetzen, wenn mein Fischdealer welche bekommt, spärt er das Aquarium erstmal paar Tage, damit sich die Tiere bei ihn eingewöhnen. Vorher gibt er keine davon raus.
Die Otocinclus sind nun Welse, die sehr schwer einzugewöhnen sind. Kannst mal im Forum danach rumstöbern. Die ersten 14 Tage sind sehr heikel.
Nun frage ich aber noch, wo willst du Nachzuchten herhaben. Wenn die anderen keine Wildfänge haben und nachziehen, kannste auch keine Nachzuchten bekommen.
Am 08.10 schreibst du, das du 162 hast(was du nun geändert hast). Da glaube ich nicht, das du dann nach LDA 67 ausschau gehalten hast.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 12:26   #19
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Welsy
Hallo Steffi,
aehm.. ich bin ein Männchen
Zitat:
Zitat von Welsy
das mit 1/3 eingehen stimmt ja nun nicht. Du hast dir nun aber gerade die Fische ausgesucht, die wirklich schwer einzugewöhnen sind. Bestimmte Salmler sind schwer einzusetzen, wenn mein Fischdealer welche bekommt, spärt er das Aquarium erstmal paar Tage, damit sich die Tiere bei ihn eingewöhnen. Vorher gibt er keine davon raus.
Die Otocinclus sind nun Welse, die sehr schwer einzugewöhnen sind. Kannst mal im Forum danach rumstöbern. Die ersten 14 Tage sind sehr heikel.
Unter anderem deswegen bin ich für Nachzuchten. Siehe hier: Link.

Zitat:
Zitat von Welsy
Nun frage ich aber noch, wo willst du Nachzuchten herhaben. Wenn die anderen keine Wildfänge haben und nachziehen, kannste auch keine Nachzuchten bekommen.
Deswegen frage ich ja hier, ob sie jemand schon nachgezüchtet hat und welche abzugeben hat. Wenn es nicht anders geht werde ich um einen Kauf beim Händler wohl nicht herumkommen, auch wenn es dann WF sind.
Jedoch werde ich mich bemühen mich sorgfältiger um zu schauen um einen Dealer meines Vertrauens zu finden, der evtl. sogar extra für mich welche bestellt.

Zitat:
Zitat von Welsy
Am 08.10 schreibst du, das du 162 hast(was du nun geändert hast). Da glaube ich nicht, das du dann nach LDA 67 ausschau gehalten hast.

Grüße Ruth
Doch schon, da ich nicht auf die Bezeichnung, sondern auf das Aussehen schaue. So wie teq schreibt, wird der Wels meist als Peckoltia Vittata angegeben, wie er im Mergus I falsch abgebildet ist.

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 14:14   #20
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Stefan,

ich habe meine auch als Peckoltia Vittata gekauft. In Frage gestellt war noch L2,L169 oder ein andereer der Art.

Wird schon werden.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum