L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2005, 15:10   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Olivenöl beim Höhlentöpfern.

Hi,
habe heute morgen im Forum gelesen, dass man Olivenöl benutzen kann um später den Ton von dem PVC-Rohr zu trennen.
Erst später habe ich nachgedacht, das Olivenöl verbrennt doch im Brenner oder? Oder ist es unschädlich für Fische?

mfG Daniel
PS.: Der jetzt 10 wunderschöne Röhren hat, und hofft, dass er sie gebrauchen kann.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 17:41   #2
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hi Daniel!

Lass lieber das Öl weg!

Nachdem ich jetzt tausende von Höhlen gemacht habe, benutze ich Katalogseiten (Nickermann, Qualle *gg* und andere) um den Rohling zu umwickeln!
Je nach größe des Werkstückes eben ganze oder halbe Seiten.

Das Papier pappt auch am Ton an, läßt sich aber durch zusammendrehen und vorsichtiges anziehen restlos herauslösen.
Gelingt es mal nicht, verbrennt der Rest eben später!

Mach es lieber so und lass das Öl für die Küche!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 20:44   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Kai,
danke, dann were ich die Höhle als Vase nehmen.*gg*
Das war die größte, aber sie sah sowieso unnatürlich aus.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 21:04   #4
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hallo zusammen,
ich hatte sowas auch gelesen und "meinem" Töpferstudio erzählt: wenn der Ton mit Oliven- oder sonstigem Öl versaut ist, würden die den nicht mehr brennen, weniger wegen evt. Rückstände im Ofen als vielmehr wegen des Geruchs. Ausserdem könnte sich das Zeug auch wenn es dumm läuft entzünden. Ich solle einfach eine Mülltüte um die Rohre wickeln, dass geht genauso.

Das habe ich dann versucht und es hat einigermassen geklappt, wenn auch Höhlen töpfern defintiv nicht in meine persönliche Top10 der "angenehm Urlaubstage verbringen" kommen wird....

Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 12:49   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Tim,
also wenn der Ton später nicht am Tisch, an der Türklinke, am Waschbecken und sonstwo hängt, wie bei mir. Dann könnte ich mir das ganz amüsant vorstellen *gg*.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:41   #6
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Daniel,
es war eigentlich ganz amüsant - ca. 10 Minuten lang. Dann kam der erste Wutfrustschrei, weil der schön ausgerollte Ton auf der Unterlage klebte. 3 Minuten später der zweite Schrei, weil der mittlerweile um das Rohr gewickelte Ton am Rohr klebte (ich musste es natürlich erstmal ohne Tüte versuchen...) und 5 Minuten später der dritte Schrei, weil sich Tüte und Rohr zwar prima aus dem Ton ziehen liessen, aber die neue Tonröhre sich so Vakuumeffekt-mässig beim Herausziehen des Rohr/Mülltütendingens zusammenzog. Nach einer halben Stunde hatte ich die erste Höhle und noch geschätzte 9,6 kg Ton vor mir - von insgesamt 10 kg. Ich habe einen ganzen Tag gebraucht und es war ätzend. Beim Trocknen sind mit dann zig Höhlen wieder gerissen, die konnte ich dann nochmal machen.
Am Montag bringe ich die Höhlen zum Brennen, ich hoffe, es wird was, ansonsten werde ich - das weiss ich jetzt noch nicht, aber es wird unschön .

Von Tonstaub in Küche, Bad, an mir usw. fange ich erst gar nicht an....

Okay - wenn die Viecher die Höhlen annehmen, dann war es mir die Mühe wert.
Ich gebe ja auch unumwunden zu, dass es ganz bestimmt Menschen gibt, die das besser können als ich (wenn auch nicht viele ) und bei denen das dann schneller geht - ich fand es furchtbar.... Vielleicht konzentriere ich mich mehr auf Salmler....

Mal schaun....

Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum