L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2005, 21:40   #1
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Chaetostoma Art für wärmeres Wasser?

Hi,

wollte mal Wissen, ob es auch Chaetostoma Welse für wärmeres Wasser gibt und zwar dauerhaft. Es heisst ja, dass sie schonmal 26 Grad aushalten, aber eben nur über einen kürzeren Zeitraum. Diese Welse gefallen mir einfach sehr gut, aber wenn sie eben nur 22 - 24 Grad bevorzugen, wird das hald mit meinen anderen Fischen problematisch.
Habe schon ordentlich gegoogelt, aber nix brauchbares gefunden.
Weiss jemand von euch was genaueres??
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 00:07   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
die Chaetostoma Arten, die in Massen relativ billig im Handel als Chaetostoma "thomasi" (korrekt gibt es keine Art unter diesem Namen, sondern eigentlich nur C. thomsoni - aber wohl kaum korrekt bestimmt) verkauft werden und aus Kolumbien importiert werden, kommen wohl aus Tieflandflüssen und dort durchaus bei wärmeren Temperaturen vor.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 08:13   #3
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi Walter,

bei einem Laden in meiner Nähe werden die nur unter Breitmalbergharnischwels verkauft. Auf Nachfrage beim "Fachmann" bekommt man keine Auskunft über den genauen lat. Namen noch über die genauen Haltungsbedingungen. Da heisst es nur" irgendwas mit Chatest.... und die brauchen weiches Wasser..."
Und an sonsten bekommt ja auch nur schlechte Infos über diese Art. Google kann man fast komplett vergessen. Und die welse.net Seite hab ich auch schon mehrfach durch.
Könnte man die dann evtl in nem 60er Becken halten und halten diese dann 25 bis 26 Grad aus?
Bin um jede Info dankbar

Gruß
Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 08:54   #4
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Maurice81
Hi Walter,
Und die welse.net Seite hab ich auch schon mehrfach durch.
Gut der Mann!
Zitat:
Könnte man die dann evtl in nem 60er Becken halten und halten diese dann 25 bis 26 Grad aus?
Bin um jede Info dankbar

Gruß
Maurice
Hi,
Wie Walter schon sagte.......
Jetzt ist es an dir, das mal auszuprobieren mit diesen Welsen in 26°C und dann uns zu berichten.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Description of a new species of the genus Chaetostoma from the Orinoco River drainage with comments on Chaetostoma milesi Acanthicus Erstbeschreibungen und Systematik 2 20.04.2016 21:45
Hartes Wasser - Weiches Wasser? Brasil Zucht 5 04.12.2009 10:12
chaetostoma Herbie Loricariidae 4 27.01.2005 17:25
Chaetostoma Sal Zucht 8 15.08.2004 15:21
Chaetostoma ! Sal Loricariidae 3 15.01.2003 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum