![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 3
|
Welcher Otocinclus ist das?
Erstmal ein herzliches Hallo zusammen!
Mein Name ist Olli und ich wohne am Niederrhein. Das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich lese hier regelmäßig mal rein und habe mich jetzt hier angemeldet, da ich auch mal eine Frage hätte: Gibt es hier Experten, die mir bei der Bestimmung dieses Otocinclus helfen können!? Das Exemplar wurde angeblich im Rio Cristalino (Zufluss zum Rio Araguaia) im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso vorgefunden. Vielen Dank schonmal und beste Grüße. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
Es ist schon mehr als optimistisch zu erwarten, dass anhand dieses Bildes eine Artbestimmung möglich wäre
![]()
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 3
|
Hi, Fisker!
Ja, da hast du wohl recht, aber das ist leider das einzige Foto, dass ich habe. Optimistische Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin Olli,
die Art anhand dieses Fotos zu bestimmen ist unmöglich. Aber man erkennt, dass es kein Otocinclus ist, denn diese haben keine Adipose und das Tier auf deinem Bild hat eindeutig eine. Das Saugmaul ist auch zu groß für einen Otocinclus und die Grundfärbung stimmt nicht mit der von juvenilen Otocinclus überein. Ich gehe stark davon aus, dass es sich um einen jungen Ancistrus handelt, aber das ist auch nicht 100%ig sicher. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 3
|
Hey Daniel!
Vielen Dank für deine Einschätzung. Mir (als Laie) kam die Form des Mauls auch seltsam vor. Ok, auf die Fettflosse wäre ich jetzt nicht gekommen ;-) Wahrscheinlich hast du recht und es handelt sich gar nicht um einen Oto, sondern um ein Jungtier einer anderen Art. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann hat sich die Artbestimmung auch erledigt. Vielen Dank nochmal. Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Otocinclus ist das? | Stephanie174 | Welcher Wels ist das? | 3 | 04.03.2013 07:19 |
Otocinclus aber welcher oder welche | Drachenstein | Welcher Wels ist das? | 3 | 19.01.2013 11:25 |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
welcher Lwelse sind das und welcher liebt meine Pflanzen | kunie | Welcher Wels ist das? | 12 | 07.07.2005 08:38 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |