![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 9
|
L114 Zucht
hallo,
ich habe ein schönes L114 paar und möchte versuchen sie zum fortpflanzen zu bringen. dazu bräuchte ich aber einige informationen. was sind die optimalen wasserwerte für die vermehrung, ph, kh, gh, temperatur? welches futter ist das beste um das weibchen zu einem laichansatz zu verhelfen? welche maße soll die höhle für L114 mit 30-35cm haben? zurzeit, hat das weibchen nur einen leichten laichansatz, gefüttert wird mit miesmuscheln, shrimps und tabletten. wobei muscheln eindeutig bevorzugt werden. die wassertemperatur ist auf 29.5-30°C. KH und GH sind um die 10°dh. ph um die 7. soll ich versuchen KH und GH nahezu auf 0°dh zu senken? die jetzige höhle ist 30cm lang und hat einen durchmesser von 13cm. hoffe personen mit laicherfahrungen von kaktuswelsen können mir helfen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Unbekannte(R).
Viele Deiner Frage wurden im Forum schon öfters beantwortet. Bitte bemühe da doch auch mal die Suche. Dazu gibt es inzwischen einiges an guter Literatur (siehe u.a. DB). Auch Threads zum Thema gibt es einige... Zitat:
Zitat:
Höhlenmaße sind immer recht gleich. In etwa: 1,5x Fischlänge = Länge; Körperbreite + eine Pectorale = Breite; Körperhöhe + 1/2 Dorsale = Höhe. IMHO ist es auf jeden Fall sinnvoll weiches Wasser zu nutzen. Dazu kann man versuchen per Beckenwechsel oder -umstrukturierung zu triggern. Aber, wie gesagt, mal die Suche bemühen und in der DB auch bei anderen Arten schauen, da finden sich genug Infos. PS: Groß- und Kleinschreibung hilft beim Lesen und Verstehen. ![]() PPS: Bevor Volker ran muss: Dir geht es, wie Du ja auch schreibst, um Vermehrung, nicht um Zucht. SCNR Gruß, der brauni
__________________
Geändert von bigbadbraun (16.03.2014 um 09:27 Uhr). Grund: PPS |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 9
|
hallo,
natürlich habe ich die suchfunktion schon genutzt, aber die ergebnisse sind leider nicht zufriedenstellend. alle gefundenen angaben waren eher allgemeiner natur und nicht auf die zucht zutreffend. in der datenbank stehen ja nur werte bei denen L114 gehalten werden, nicht aber vermehrt werden können. bei GH 20° und KH 8°dh wird sich sicher nichts tun ... wäre mal interresant wenn es schon jemandem gelungen ist L114 zu vermehren, der aktiv hier im forum ist, mir zu sagen welche wasserwerte er hatte. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
Zitat:
Da steht nun wirklich alles drin, was Du wissen willst. Ist auch schon fast 10 Jahre her. Sonst halt mal im BSSW-Report 4/2012 nachsehen, da gibt´s auch nen Bericht. L114 dürfte wohl mit Abstand der am häufigsten nachgezogene Kaktuswels sein.. Gruß, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 9
|
hey,
hab vond em wirklich noch nichts gehört und gelesen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Hi Unbekannter,
informier dich doch mal richtig, ich weiß dass dir hier 2 SEHR kompetente Leute Tipps gegeben haben wo was zu finden ist, beide haben auch schon Pseudacanthicus vermehrt, wenn du dir ein Grundwissen angelesen hast und spezielle Fragen stellst wirst du auch sicher mehr Antworten bekommen ;-) PS: ich vermehrte P. spinosus (L 160) bei einem GH-Wert von ~18
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
hätte ich doch fast den Beitrag von Rajanta bei den letzten L-Wels-Tagen vergessen (auch im zugehörigen Konferenzband nachzulesen)! Er hat seinen Bericht über die Vermehrung mit mehr als 1000 (keine 0 zu viel) Nachkommen - 1300, wenn ich mich nicht irre - mit dem folgenden guten Ratschlag beendet: Zitat:
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallöchen,
es gibt eine Ausgabe der AMAZONAS (Nr. 18) und vom Aquaristik Fachmagazin (Nr. 233), die auch helfen können. Was das bisher Geschrieben angeht: Zitat:
Soviel mal zu: Zitat:
Zitat:
Zitat:
der brauni
__________________
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 28
|
Hallo,
eine kleine Zwischenfrage zum Thema L114: sind die Eier der L114 gelb und so ca. 3-4mm im Durchmesser, je nach Reife? Habe nämlich heute beim "aufräumen" eine Traube gelber Eier gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 28
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zucht L114 oder LDA07 | wollerosekaufe | Zucht | 11 | 02.03.2009 17:12 |
L114 | andre1 | Loricariidae | 11 | 10.06.2005 16:42 |
wie groß wird denn wohl ein L114? | Jenny1706 | Loricariidae | 5 | 22.10.2003 21:03 |
L114 | olenik | Loricariidae | 3 | 01.05.2003 23:32 |
L114 | Nittie | Loricariidae | 3 | 14.03.2003 22:48 |