L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2014, 12:19   #1
Bummeluchs
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 8
Bin ich ein L213 und welches Geschlecht?

Hallo Leute,
ich habe mich dem Forum angeschlossen, um mehr über meinen Wels zu erfahren.
Aufmerksam auf das Problem bin ich geworden, als ich mich auf die Suche nach einem passenden Weibchen gemacht habe.
Ich habe ihn Ende September 2013 gekauft. Es war mein erster Fisch (4-5cm) und der Einstieg in die Aquaristik. Beschrieben wurde er mir als L213 Männchen. Anbei mal das Bild des Preisschildes, dass ich behalten habe.



Dieses Bild spricht gegen einen L213. Laut den bisherigen Beiträgen darf ein L213 keinen Saum an der Dorsale haben. Allerdings kann ich nicht sicherstellen, dass dieses Bild wirklich von meinem Fisch ist. Eine Anfrage an den Händler läuft, ob das Foto wirklich dem Fisch entsprach oder aus deren Datenbestand für Verkaufschilder stammt. Das Bild zeigt auch nicht das Becken aus dem ich ihn gekauft habe.
Das erste Bild, dass ich selbst geschossen habe, sieht wie folgt aus.



Hier sehe ich eine Ähnlickeit zu dem von Karsten publizierten Bild. Keinen Saum an Dorsale. Bogen an der Caudale. Da ich keine exakte Aussage zum damaligen Alter habe, ist das schwierig einzuschätzen. Ein L183 sollte es nicht sein, da der Saum verschwindet. Ein L181 ziehe ich in Betracht. Es kann ja sein, dass er schon vor meiner Zeit seinen Saum an der Dorsale verloren hat.
Hier mal 3 aktuelle Bilder. Der Wels ist jetzt ca. 8-8,5 cm lang. und lebt seit 5 Monaten bei mir. Er wird also ca. 9-11 Monate alt sein.







Da man auf diesen Bildern sieht, dass sich die Barteln nur um das Maul herum befinden, gehe ich inzwischen von einem Weibchen aus. Ich habe gelesen, dass in diesem Alter bei Männchen schon mehr "Antennen" zu sehen wären. Auch sind mir die Odontoden nicht ausgeprägt genug. Am Schwanzsaum ist nur noch eine kleine Ecke an der Oberkante übrig geblieben.

Aktuell schwanke ich in der Bestimmung zwischen einem L213 Weibchen und einem L181 Weibchen? Natürlich beruht das ganze auf gefährlichem Halbwissen. Darum hoffe ich, dass hier die Profis etwas mehr Licht ins Dunkel bringen können.
Ohne exakte Bestimmung, kann ich keinen passenden Partner für der/die Karl/Karla finden.

Gruß Christoph
Bummeluchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 21:54   #2
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo Christoph,

ich glaube auch nicht daß es L213 sind.

Dieser Thread könnte auch Interessant sein:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33614

Das sind meine Welse, und vermute zu 90% daß es sich um L181 handelt.

Von wo hast du die Tiere gekauft ?

Schönen Gruß
Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 06:03   #3
Bummeluchs
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 8
Hi Andi,
Deine Exemplare habe ich schon vorher bewundert. Habe über die Suchfunktion versucht, viel rauszubekommen. Das Tier kommt aus Kaiserslautern, eine Anfrage an den Händler, wo er die hat, läuft.
Da das mein erster Wels ist und ich Null Erfahrung in Bestimmung habe, habe ich hier auf Hi
E gehofft.
Meinst du nicht, dass der weiße Saum bogenförmig genug ist?

Edit: Andi beim zweiten betrachten Deiner Bilder ist mir aufgefallen, dass bei deinem Jungtier keine Barteln zu sehen sind. Meiner hatte die von Beginn an. Spricht das doch für ein Männchen oder nur dafür, dass wir evt. verschieden L-Nummern haben?

Gruß Christoph

Geändert von Bummeluchs (04.03.2014 um 18:59 Uhr). Grund: Vergleich der dropbox-Bilder
Bummeluchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 18:05   #4
Bummeluchs
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 8
Hi Leute,
es gibt Neuigkeiten, wenn auch keine Guten.
Unser Zoofachgeschäft hat mich jetzt doch enttäuscht. Man hat mich drauf hingewiesen, dass die Bestimmung von ancistren sehr schwer sei (ist ja ganz was neues) und darum ja auch ancistrus spec heißen würde. Man hat mir angeboten, dass Tier zurück zu nehmen, was ich hoch anrechne, aber ja nicht mein Wunsch ist. Nur wenn es ein 25cm Wummer wird, müsste ich ihn/sie abgeben. Aber da hätte ich auch jemanden, der den Wels aufnehmen würde.
Einziger Lichblick ist, dass das Preisschild mit Foto nix mit dem Fisch zu tun hatte und lediglich der DB zum L213 entstammte. Dieses ist halt einfach falsch zugeordnet.
Leider konnte man mir nur sagen, dass man die Tiere im Großhandel einkauft und darum keinen Kontakt zum Züchter hat. Sprich erstmal ne Sachgasse. Ich hoffe noch über den Großhandel Kontaktdaten des Züchters zu bekommen. Vielleicht hat man ja Glück.

Das Fachwissen über Welse war dann im Geschäft nicht so, wie ich das vom Fachhandel erwartet habe.

Zur Bestimmung bleibt vermutlich nur Hilfe aus dem Forum oder die Zeit. Wächst der Fisch weit über 10-15 cm (je nach Geschlecht) wird ein 213 auszuschließen sein und wir haben einen 181.
Eine Zucht nach dem Try and Error Verfahren mit 213 181 und 183 werde ich sicher nicht tun. Also bleibt eine Neubeschaffung ausgetzt, bis ich das Tier sicher bestimmern kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Vielleicht gibt es hier ja L213 Züchter oder Halter, die mir helfen können.

Gruß Christoph
Bummeluchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 18:28   #5
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,

leider kommt es sehr oft vor das die Welse unter falschen Namen verkauft werden. Erst dieses Wochenende habe ich Panaquen gesehen die als L191 verkauft wurden, obwohl sie orange Augen hatten.
Meine Tiere habe ich auch als L213 gekauft und sind höchstwahrscheinlich L181. Mein Vorteil ist das ich gleich mehrere Tiere gekauft habe, und somit eine Hybridisierung ausschließen kann.

Jedoch würde mich Interessieren, ab welche Größe L181 geschlechtsreif sein können.
Bzw. Fotos von sicheren Männchen und Weibchen wären toll.

Meine sind leider erst um die 6cm, da wird man zum Geschlecht sicher noch nichts sagen können, aber Interesse halber.

mfg. Andi
__________________
| L333 + | L134 + | L184 + | L38 + | L201 + | L46 | L181 | L144 SnowWhite +| Ancistrus Rio Paraguay +
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 07:59   #6
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

auch bei den "Weißsaumantennenwelsen" wird im Handel alles irgendwie angeboten. Wer da einen "Fehler" macht ist schwer rauszubekommen. Auf Bezeichnungen würde ich mich da nicht verlassen. Da muss man selber sich vorher informieren und dann auch mal "Nein" sagen, wenn die Bezeichnung nicht wirklich vom Besitzer begründet/nachgewiesen werden kann. Oder damit leben, dass man nicht wirklich weiß was man hat.

Die meisten angebotenen "Weißsaumantennenwelse" sind meiner Erfahrung nach L181 oder Hybriden.

Meine L181 fangen ab etwa 9cm an sich zu vermehren. Sie sind dann meist etwa 1,5-2Jahre alt.

Das Geschlecht ist bei den L181 eigentlich relativ einfach, da die Weiber selten und wenn dann nur sehr sehr kurze weitere Antennen als die 2 "Jungtierantennen" an der Nasenspitze bekommen, die zusammen wie ein "V" aussehen. Sobald andere Antennen dazukommen sind es eher Männer. Mit etwa 7-8cm entwickeln sich dann auch spätestens bei Männern die Antennen in Richtung "Stirn". Dann ist es 100% sicher.

Bei den L183 Weibern ist das etwas anders. Diese entwickeln um das Maul herum genau so viele Antennen wie die Männer. Erst wenn die Männer mit etwa 7-8cm anfangen die Antennen Richtung "Stirn" zu entwickeln, kann man das Geschlecht unterscheiden.

Bei den L213 kann ich leider noch nicht mitreden.

Aus diesem Grund ist der "L181" von Christoph ein Mann. Dort entwickeln sich schon die ersten Antennen Richtung "Stirn".

Einen L183 kann man ausschließen.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 22:14   #7
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo Markus,

danke wegen der genauen Aufklärung wegen der Geschlechter.

Zitat:
Das Geschlecht ist bei den L181 eigentlich relativ einfach, da die Weiber selten und wenn dann nur sehr sehr kurze weitere Antennen als die 2 "Jungtierantennen" an der Nasenspitze bekommen, die zusammen wie ein "V" aussehen. Sobald andere Antennen dazukommen sind es eher Männer.
Dann wird dieses Tier höchstwahrscheinlich ein Männchen sein ?
Momentan hat um die 6cm.



mfg. Andi
__________________
| L333 + | L134 + | L184 + | L38 + | L201 + | L46 | L181 | L144 SnowWhite +| Ancistrus Rio Paraguay +
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 07:52   #8
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Andi,

ja ich würde von einem Mann ausgehen. Vielleicht sind aber die Antennen auch wieder Stammabhängig. Mein Stamm hatte zumindest bei den Weibern nie solche langen zusätzlichen Antennen. 100%ig ist es, wenn die Antennen Richtung "Stirn" sich entwickeln.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 21:36   #9
Bummeluchs
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 8
Hi Markus,
Danke für deinen Beitrag. Ich denke auch, dass wir einen Kerl haben. Man kann inzwischen von Woche zu Woche sehen, wie sich die Stirn entwickelt. Ich konnte gestern beim Füttern weitere Ansätze Richtung Stirn sehen.
Die Größe wird wohl später Sicherheit über die L-Nummer geben.

Gruß Christoph
Bummeluchs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Geschlecht? bulls96 Welcher Wels ist das? 7 17.11.2011 19:04
Welches Geschlecht haben wir? Papa Moe Loricariidae 13 21.11.2010 22:11
Welches Geschlecht haben wir? Welsy Welcher Wels ist das? 8 17.12.2006 16:47
L134 welches Geschlecht? Jenne Loricariidae 4 28.08.2006 07:12
L46 welches Geschlecht? SSilence Welcher Wels ist das? 35 19.08.2003 13:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum