L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2013, 21:36   #1
Lulu*
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 4
Besatzfrage

Huhu

Ich würde mir gerne eine art von L Welsen anschaffen.

ich besitze ein 200l Becken in dem derzeit 1 Skalar Paar schwimmt.

Ich würde dazu gerne Salmler, Panzerwelse und eine art von den L Welsen setzen.

würde es dort eine Art geben die eventuell passen würde ?

LG
Lulu* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 14:51   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

etwas mehr Informationen wären nett.

Temperatur, Wasserwerte oder wie die Bepflanzung aussieht.

Hast du dich schon mal in der Datenbank umgeschaut, was dir für Welse gefallen würden?

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 18:19   #3
Lulu*
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 4
Huhu
Also die Temperatur ist auf 28 C°

Bepflanzung/ Komplett Einrichtung kann ganz auf die Bewohner abgestimmt werden, da das Aquarium umgebaut wird.


huhu
ganz vergessen gefallen würde mit z.b. der L46 oder L129

LG

Geändert von Acanthicus (05.04.2013 um 18:34 Uhr).
Lulu* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 22:18   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

28 Grad schränkt die Auswahl bei Panzerwelsen schon ziemlich ein.
Regelmäßig in Handel gibt es C. sterbai, die würden passen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 15:40   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Hi,

28 Grad schränkt die Auswahl bei Panzerwelsen schon ziemlich ein.
Regelmäßig in Handel gibt es C. sterbai, die würden passen.

Gruß,
Karsten
Ich denke Karsten hat dazu alles gesagt,was spricht gegen die Sterbeis?Ich halte welche und finde sie einfach nur klasse.

Die L-46 würde ich lieber in einen Artenbecken bei 30° halten
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 13:44   #6
Lulu*
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 4
huhu
es geht in erster Linie um eine art von L.-Welsen die sich mit Panzerwelsen verträgt.
Ich dachte da an den L129 oder L46.
und zwar mit dem Panda Panzerwels die Temperatur kann kann man ja etwas runterdrehen.

LG
Lulu* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 14:53   #7
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

wenn du Hypancistren einsetzen willst, würde ich an der Temperatur nichts mehr ändern.

Welche Panzerwelse sich für den Temperaturbereich von 28-30°C eignen kann ich nicht viel sagen, da es nicht so mein Intressengebiet ist.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 15:24   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

für die von dir favorisierten L-Welse würden die pandas bereits entfallen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 15:08   #9
Lulu*
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 4
Huhu
also würde es klappen mir den Panzerwelsen und den L129
wie viele Tiere würdet ihr von den Panzerwelsen und den L129 einsetzte ?

LG
Lulu* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 15:19   #10
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

wenn es sterbais werden ist es möglich sie mit den L129 zusammen zuhalten.
Du kannst 5-8 einsetzen je nachdem wie die Priorität der einzelnen Art gesteckt ist.


PS: Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, das jeder Helfende seinen Namen
dazugeschrieben hat!


LG Frank

Geändert von AsterixX (08.04.2013 um 15:21 Uhr).
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzfrage Flo S. Lebensräume der Welse 3 17.07.2009 20:34
Besatzfrage Amundsen Lebensräume der Welse 8 26.01.2008 23:29
Besatzfrage Biermaennlein Einrichtung von Welsbecken 3 13.08.2006 10:22
Besatzfrage Knut1973 Lebensräume der Welse 3 06.04.2005 15:39
Besatzfrage Hexenwels Einrichtung von Welsbecken 6 04.12.2003 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum