L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2013, 22:39   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Sturisoma Festivum im Mergus Wels-Atlas richtig beschrieben?

Hallo zusammen,

Ich war heute in der Zoohandlung in Pieterlen/BE/Schweiz und habe dort superschöne Sturisoma`s gesehen die als Sturisoma Panamense bezeichnet waren. Nun hab ich mich schon mehrere Male gefragt wiso im Welsatlas, Seite 521, die Sturisoma Festivum irgendwie nicht anzatzweise gleich aussehen. Meine Festivum sehen aus wie die 2ten auf dieser Seite. Komisch ist jetzt allerdings dass die Tiere die ich in der Zoohandlung gesehen habe aussehen wie die Tiere auf Seite 521 oben. Genauso. Und Sturisoma Panamense sieht ja auch nicht gerad gleich aus wie die... Hmm, ich bin etwas verwirrt, leider hatte ich keine Kamera dabei um ein Foto zu machen. Jedoch bin ich interessiert an diesen Tieren und frage mich deshalb ob im Welsatlas was falsch gelaufen ist...Ich werde morgen den Händler anrufen und für Fotos oder vorübergehende Rservation anfragen...
Ich frage mich nun auch, sind meine Festivums Festivum wenn sie nicht aussehen wie das Bild oben, sondern genau wie die unten...
Wurde die gesammte Art irgendwo mal genau beschrieben dass auch jemand drauskommt der kein Biologe ist? Ich durchforste seit geraumer Zeit alles was mit Sturisoma zu tun hat und werde irgendwie nicht schlauer, eher das Gegenteil....Zu finden ist leider auch so gut wie rein gar nichts, weder über diese, noch über sonst eine Art.. Oder bin ich nur zu blöd und finde nichts?

Auch verwirrt mich die Datenbank, dort steht bei der Grösse bis zu 20cm, jedoch hab ich mindestens ein Tier das ohne Flossenfortsätze mindestens 25cm gross ist...Desto mehr man sich vertieft desto verwirrender wird es. Geht es euch auch so?

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (28.02.2013 um 22:56 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 05:47   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Dominic,

Von S.festivum kennen wir im Grunde 2 grobe Varianten und viele feine Abstufungen dazwischen.
Eine Variante ist die großflossige mit langen Filamenten an allen Flossen. Die Rückenflosse ist sehr groß und bildet im gespannten Zustand ein eindeutiges "S". Diese Variante ist äußerst attraktiv.
Daneben gibt es die kurzflossige Variante bei denen nur die Schwanzflosse Filamente besitzt. Die Rückenflosse dieser Tiere ist wesentlich kleiner als die der vorherigen Variante und hat auch im gespannten Zustand lediglich einen Bogen am Ende.
Leider habe ich jetzt keinen Wels-Atlas bei der Hand um nachzusehen welche Tiere auf der Seite 521 abgebildet sind.

Die Endgröße ist hier mit 20cm angegeben, doch größere Tiere können durchaus vorkommen.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 18:23   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Norman,

Danke Dir für die Auskunft. Falls Du mal einen Atlas zur Hand hast, könntest Du die Bilder kurz anschauen?
Oder soll ich sie versuchen hier reinzukopieren (Copyright...)?

Lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 20:50   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Dominic,

Das untere Bild im Wels Atlas zeigt die kurzflossige Variante, das obere die langflossige.
So wie ich oben beschrieben habe. Ich favorisiere klar die langflossige Form.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 19:11   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Norman,

Danke Dir für die Aufklärung. Mir würde die langflossigen Tiere auch noch etwas besser gefallen, doch auch meine kurzflossigen bereiten viel Freude. Leider waren die Tiere in der Zoohandlung schon verkauft als ich Fotos machen gehen wollte. Die kämen regelmässig rein, hiessen manchmal auch Sturisoma Columbianus.. Da es Wildfänge (und daher Hybid-Gefahr wegfällt, egal wie sie heissen) sind und sie mir gefallen hab ich natürlich meine Tel.Nr dortgelassen.:-)

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Mergus Wels Atlas Band 2 in 35684 Bensaeras Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 17.03.2009 09:43
Biete Mergus Wels Atlas Band 2 in 35684 Bensaeras Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 14.03.2009 14:22
L-wels Atlas von Mergus---Welcher Band ? l-134fan Loricariidae 6 16.05.2007 14:53
Biete Verkaufe Mergus Aquarien Atlas Bd.1 und Gartenteich Atlas in Pirna (bei Dresden) Beelzebub Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.04.2007 12:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum