![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 33
|
Was darf ein l200 kosten
Die werden doch auch nachgezüchtet oder? Was dürfte man für die ausgeben??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo,
bislang sind sie nur selten nachgezüchtet worden. Im Handel finden sich wohl ausschließlich Wildfänge. Preis in der Größe ca. zwischen 49 und 79 Teuronen. Hope, this helps ![]() Indina P.S. ein hello and goodbye plus Namen zu Deinem posting bringt hier im Forum viele Pluspunkte! :vsml:
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
afaik gibt´s überhaupt erst einen einzigen (noch unbestätigten) Nachzuchterfolg (???). Preis in Wien: 55 - 85 €
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 21
|
preise in köln:
welkes mega pet - 45eur, runtergehandelt auf 40eur zoo carré - 39eur laut schild am becken, die verkäuferin war aber der meinung, das sei ein l128 für 57eur, obwohl der im becken darübe schwamm ![]() hoffe, das hilft grüße thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
40 Euro für L200 ist guter Preis ! Ich bin schon auf den ersten nachweisbaren Zuchtbericht gespannt - hoffe immer noch, dass er von mir sein wird ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
|
Hallo,
mir hat man welche für 34€ angeboten alles WF. Allerdings muß ich noch warten bis sie abgegeben werden beim Händler. Cu Babsi
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten außerdem 20 Otocinclus affinis und negros |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
ich habe meine letzten für 30 Euro geholt. ![]() Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 33
|
Danke, Danke, Danke.
Also das hilft mir schon mal weiter und schafft eine gewisse Verhandlungsbasis ;O) Wenn mir noch einer sagen kann wie sich Mänchen von weibchen unterscheiden?? Ach ja und Preis in Paderborn ist zurzeit bei 70€ Gruß, ZZZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hi zusammen,
bei uns (Großraum NB) gibts leider keine. In Kiel sah ich die Guten zwischen 49,00 € und 179,00 €. Wobei letztere unwesentlich größer war als 7-8cm. bis dennchen ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: MV
Beiträge: 35
|
In Neubrandenburg gibt es L-Welse auf Bestellung,
ich habe so den L333 erstanden |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was darf ein L46 ausgewachsen kosten? | tom1306 | OffTopic | 1 | 05.05.2017 20:41 |
Was kosten denn Sturisoma so bei euch.. | Maurice81 | Loricariidae | 4 | 16.08.2005 06:23 |
L082, was darf der kosten? | Nigrolineatus | Loricariidae | 5 | 18.02.2004 12:19 |
Wieviel darf ein L090 kosten? | Nigrolineatus | Loricariidae | 9 | 04.07.2003 22:34 |