![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Filialgeneration
Hi Angsar,
Zitat:
![]() Vom Inzucht habe keine Angst! F1WFNZ - ![]() ![]() Sonst zur Fisch Nachfrage: meine NZ kann ich bei "meinen" Zoohändler nicht mehr absetzen, Er WARTET schon auf die Importe ![]() Einige Desperate verkaufen im Netz L129, 333 oder LDA67 NZ schon für 4-5 EUR ! Gruß, Christoph ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Christoph,
Zitat:
LG Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Zitat:
![]() Zitat:
WFNZ gibt Auskunft über die Elterntiere, aber nicht über die Generation. WFNZ können F1 sein, aber genausogut auch F3 oder F682. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Es gibt genug Beispiele, wer das nicht warr nimmt ist blind oder d.... .
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Christoph |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo Frank,
keine Gewißheit, aber die Chancen stehen besser wie Fische "von Privat" wenn man die Muttertiere nicht gesehen hat! und, kommt mir bitte nicht mit dem Tip das man soll die Elterntiere immer anschauen - es ist nicht immer möglich! Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo,
noch zur Ärgenzung: Quele: Wikipedia Auszug aus "F1": Als Parentalgeneration ("Elterngeneration") wird sowohl in der Verhaltensforschung als auch in der Genetik die Ausgangsgruppe einer Abstammungslinie bezeichnet. Die Parentalgeneration kann aus nur zwei Individuen bestehen (männlich und weiblich), aber auch aus einer größeren Gruppe von Individuen unterschiedlichen Geschlechts, die gemeinsam gehalten werden und sich nach Belieben verpaaren können. Die nächstfolgende Generation (also die unmittelbaren Nachkommen der Parentalgeneration) wird als Filialgeneration bezeichnet. Besonders dann, wenn auch die Nachkommen der Nachkommen eindeutig benannt werden müssen, wird eine Indexzahl als Kennung für den Verwandtschaftsgrad in Bezug auf die Parentalgeneration genutzt: die 1. Filialgeneration wird dann als F1-Generation bezeichnet, die 2. Filialgeneration entsprechend als F2-Generation usw. Relevant sind diese genauen Bezeichnungen der Verwandtschaftsverhältnisse in der Tierzucht und in der Pflanzenzucht. Beispielsweise, wenn eine bestimmte Verhaltensweise oder eine physiologische Eigenschaft durch planmäßige Zuchtwahl optimiert werden soll und man exakt benennen möchte, nach wie vielen Generationen das angestrebte Ergebnis der Zucht erreicht wurde. In ähnlicher Weise werden auch die Ausgangsindividuen von Kreuzungen als Parentalgeneration bezeichnet. Deren Nachkommen (also die Mischlinge 1. Grades) heißen F1-Hybride, die Mischlinge 2. Grades (also die Nachkommen aus der Verpaarung von F1-Hybriden mit F1-Hybriden) heißen F2-Hybride. Wenn man von WFNZ spricht ist das 100% F1 Generation von WF und keine F2....682 ![]() Gruß, Christoph Geändert von roloffia (09.11.2011 um 22:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
Zitat:
F1 gibt nur die Information, dass es die direkten Nachzuchten einer Ausgangsgruppe sind. Dabei ist es unrelevant, ob es sich dabei um Wildfänge, Zuchtformen oder Hybriden handelt. Es beschreibt einzig und alleine die nächste Generation. Bietet jemand F1 Nachzuchten seiner Wildfänge an, so kann man aufgrund der Bezeichnung sicher davon ausgehen, dass es sich um WFNZ handelt. Viele Grüße. Stephan Geändert von stephan_rlp (09.11.2011 um 23:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo Stephan_rlp,
Zitat:
Bei F1WFNZ wurde eindeutig P als WF definiert, ich aber habe meine Bedenken an Richtigkeit des Bezeichnung F1WFNZ geeusert, ich finde die Bezeichnung falsch und aus dem Grund habe geschrieben "entweder F1 oder WFNZ, beide bedeuten das gleiche". ... und das stmmt genau weil sie von WF Tieren abstammen! @Norman Zitat:
Bitte einfach alles lesen und nicht nur ein aus dem Kontext gerissen Satz. Gruß, Christoph Geändert von roloffia (11.11.2011 um 22:57 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
Zitat:
Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Ich habe mal das Entscheidende in Sandors Aussage gefettet. Dies ist meines Erachtens das allgemeine Verständnis von WFNZ, die direkten Nachzuchten von WF oder um es umständlicher auszudrücken die F1-Generation bezogen auf die P-Generation "WF". Für alle folgenden Generationen wird eher die Systematik F1, F2,... verwendet oder unspezifisch NZ. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |