![]() |
Filialgeneration
Hi Angsar,
Zitat:
Vom Inzucht habe keine Angst! F1WFNZ - :irr: , entweder F1 oder WFNZ, beide bedeuten das gleiche :ce: , zusammen geschrieben => "cicer cum caule" Sonst zur Fisch Nachfrage: meine NZ kann ich bei "meinen" Zoohändler nicht mehr absetzen, Er WARTET schon auf die Importe :confused: Einige Desperate verkaufen im Netz L129, 333 oder LDA67 NZ schon für 4-5 EUR ! Gruß, Christoph :stz: |
Hi Christoph,
Zitat:
LG Frank |
Hi!
Zitat:
Zitat:
WFNZ gibt Auskunft über die Elterntiere, aber nicht über die Generation. WFNZ können F1 sein, aber genausogut auch F3 oder F682. lg Ansgar |
Hallo Frank,
keine Gewißheit, aber die Chancen stehen besser wie Fische "von Privat" wenn man die Muttertiere nicht gesehen hat! und, kommt mir bitte nicht mit dem Tip das man soll die Elterntiere immer anschauen - es ist nicht immer möglich! Gruß, Christoph |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christoph |
Hallo,
noch zur Ärgenzung: Quele: Wikipedia Auszug aus "F1": Als Parentalgeneration ("Elterngeneration") wird sowohl in der Verhaltensforschung als auch in der Genetik die Ausgangsgruppe einer Abstammungslinie bezeichnet. Die Parentalgeneration kann aus nur zwei Individuen bestehen (männlich und weiblich), aber auch aus einer größeren Gruppe von Individuen unterschiedlichen Geschlechts, die gemeinsam gehalten werden und sich nach Belieben verpaaren können. Die nächstfolgende Generation (also die unmittelbaren Nachkommen der Parentalgeneration) wird als Filialgeneration bezeichnet. Besonders dann, wenn auch die Nachkommen der Nachkommen eindeutig benannt werden müssen, wird eine Indexzahl als Kennung für den Verwandtschaftsgrad in Bezug auf die Parentalgeneration genutzt: die 1. Filialgeneration wird dann als F1-Generation bezeichnet, die 2. Filialgeneration entsprechend als F2-Generation usw. Relevant sind diese genauen Bezeichnungen der Verwandtschaftsverhältnisse in der Tierzucht und in der Pflanzenzucht. Beispielsweise, wenn eine bestimmte Verhaltensweise oder eine physiologische Eigenschaft durch planmäßige Zuchtwahl optimiert werden soll und man exakt benennen möchte, nach wie vielen Generationen das angestrebte Ergebnis der Zucht erreicht wurde. In ähnlicher Weise werden auch die Ausgangsindividuen von Kreuzungen als Parentalgeneration bezeichnet. Deren Nachkommen (also die Mischlinge 1. Grades) heißen F1-Hybride, die Mischlinge 2. Grades (also die Nachkommen aus der Verpaarung von F1-Hybriden mit F1-Hybriden) heißen F2-Hybride. Wenn man von WFNZ spricht ist das 100% F1 Generation von WF und keine F2....682 :nnd: Gruß, Christoph |
Hallo,
Zitat:
F1 gibt nur die Information, dass es die direkten Nachzuchten einer Ausgangsgruppe sind. Dabei ist es unrelevant, ob es sich dabei um Wildfänge, Zuchtformen oder Hybriden handelt. Es beschreibt einzig und alleine die nächste Generation. Bietet jemand F1 Nachzuchten seiner Wildfänge an, so kann man aufgrund der Bezeichnung sicher davon ausgehen, dass es sich um WFNZ handelt. Viele Grüße. Stephan |
Hi!
Schickes Wikipediazitat, aber Parentalgeneration ist leider kein Synonym für Wildfang. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Ansgar |
Hallo beiden,
ich kenne die Regel seit mind. 35 Jahre und seid dem hat sich nach meinem Kenntnisstand nichts geändert, es bleibt nach wie vor: - wenn F1, F2 allein und ohne weitere Erklärung steht, bedeutet das zwangsweise das sich NUR um WF-Generation 1 und 2 handelt (keine weitere Option ist vorgesehen!) - wenn sich um Genetische Versuche z.B. Kreuzungen handelt, ist zwingend erforderlich das neben F1, F2 auch passende Erklärung steht, z.B. F1-Kreuzung X x Y, egal ob das Tier oder Pflanze ist. Beim Verpaarung vom: WF x F1 ist zwingend erforderlich "Rückkreuzung: WF x F1" dazu zu erwähnen; oder sagen wir nach eure Logik "Halb Wildfang Nachzucht“??? Korrekterweise für WF F2 NZ (ist auch akzeptabel) reicht allein Bezeichnung F2, WFNZF2 dagegen ist vielleicht kurz und Bindig, aber trotzdem nicht Korrekt. Ps. Wir sind von dem Trade Thema stark abgewichen, wenn wollt sollte neue Trade erstellt werden, aber ich habe schon alles gesagt was ich wollte und bin ich raus. Gruß, Christoph |
Hallo Ansgar,
ich gebe es auf. Besser als in deinem letzten Beitrag kann man es kaum erklären. Vielleicht gibt es auch eine roloffianische Definition von F1. Ich plädiere für: Back Tor topic. Gruß. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum