![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 26.06.2009
Beiträge: 32
|
Gabelschwänze = Hybriden?
Hi mal ne zwischen frage!
Wen man L-66 mit L-333 verpaart kommen gabelschwänze raus? Hab so zwei gabeschwänze unter meinen L-66 Nachzuchten schwimmen (leider). Sind das vl Hybriden? Oder kann das auch ne laune der natur sein? Hatte meine welse von 4 verschiedenen quellen bzogen. Mfg Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Manuel,
hab deine Frage mal verschoben, passte nicht wirklich. Was genau meinst du mit Gabelschwänzen? L 66 haben manchmal eine leicht sichelförmige Caudale. Wenn Hybriden aus L 66 und L 333 sich durch besagte Schwanzform auszeichnen würden, müssten ja alle deine Jungtiere diese Form haben. lg Daniel PS.: Achte bitte mal etwas mehr auf deine Schreibweise! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Hatte ich auch bei einer meiner WF gruppe. Super Tiere. Diese Gruppe waren L333 Es kommt schon vor und mache WF haben es auch. Und Hybriden zwischen L333 und L66..........was kann man da schon sagen, gar nichts Viele Grüsse Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Ahaaa!!! Gabelschwänze sind also Tiere, die "es haben"!!! gut zu Wissen ![]() Gibt es irgendwo Fotos von solchen Tieren? lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Ich kann ya immer noch Probleme mit der Sprache haben. Ich spreche nicht von Gabel wie bei den Guppys aber wie könnte ich es nennen...."gabelartig???" wie der Fisch auf dem Bild Viele grüsse Serge https://www.planetcatfish.com/catelo...&image_id=6419 Geändert von Serge (04.09.2011 um 23:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Also an deiner Sprache hab ich nichts auszusetzen. Wollte nur wissen was Gabelschwanz bedeutet. Das Tier auf dem verlinkten Foto ist ein normaler L66, mit typischer Schwanzflosse. Was ist denn nun ein Gabelschwanz? Ein L66 mit Filamenten dran? Oder einer mit 4 "Gabelzinken" als Flosse? Oder einer mit sehr großen/langen Schwanzflossenlappen? lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Das ist eben ein L66 mit Typischer schwanzflosse. Dann gibt es auch noch andere wo die Schwanzflosse viel "kürzer" ist. Und etwas anderes kenne ich nicht. Dann war es eben doch ein Problem mit der "Syntaxe" Viele Grüsse Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
L66 wo die schwanzflosse viel Kürzer ist? Klingt nach L333 oder sogar Missbildung. würde mich wundern wenn in nem L66 Gelege nur 2 normale Tiere schlüpfen... Hast du vielleicht zu denen mit den viel kürzeren Flossen auch ein Bild parat? Würde mich nämlcih mal intressieren was da der Körperbau und die größe der Augen sagen, ob L66 oder L333... @Manuel Hast du vielleicht ein Foto von den Gabelschwänzen und eins von den nicht-Gabelschwänzen? Und wenn wir schon dabei sind, Fotos aller in Frage kommenden Erwachsenen Tiere wären auch sachdienlich. Hast du welche oder kannst du welche machen? lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Vor Kurzem bekammen 3 Bary den selben Nahmen und deswegen sollte man nicht mehr so kategorich sein mit den Nummern Eine kleine Geschichte: Ein bekannster Fischer hat die Gegend von Belo Monte bis Porto de Moz Welse gefangen. In Belo Monte fangte er den "typischen" L66 und wie mehr er Fluss abwärts fischte fangte er Fische die sie immer ein wenig mehr änderten und dem "typischen" L333 gliechen. Und in der Gegend von Porto de Moz fangte er dann der "typische L333" Viele Grüsse Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo,
Zitat:
Gabelschwanz – das typische Gabelschwaz Form hat für mich der L66, optisch dagegen wirkt L333-Schwanzflosse als kurz. Selbst pflege drei verschiedene L333 Stämme: • Stamm 1: hat Arttypische Schwanzform (kurz, ohne Filamente, keine L66 Form) • Stamm 2: mit Gabelschwanz wie bei L66 (da habe bedenken) • Stamm 3: wie Stamm 1 aber mit viel Weisanteil. Bei Stamm 2 bin mir unsicher ob er reinerbig und nicht ein Hybrid zwischen L333 / L66 ist, wobei eine natürliche Übergangsform nicht zu auszuschließen ist. Verkauft wurde mir als L333. Genau diese Tiere (Typ 2) werden als L333 "Gabelschwanz" angeboten. Was den L66 Betreff: ich denke das alle L66 sollten ohne Ausnamme ein Gabelschwanz haben, sonst stellt sich von selbst die Frage: was ist was? Ich habe alle Stämme aus verschiedenen Quellen bekommen und sie werden bei mir weiter ohne vermischen gezüchtet (Nachzuchten Typ 1u. 2 vorhanden). Bei Nachzüchten entwickelt sich die Schwanzflosse (die Form) genau wie bei der Eltern. Falls ich Bilder habe werde sie einstellen, parat habe keine. Nur um mein Post zu ergenzen: Im anderen Thread habe mal geschrieben dass ich sehr unsicher bei der L-Nummerierung des schwarz/weisen Hypancistrus bin und so lange keine GPS-Koordinate bei den Importen vorliegen man kann alles vermuten, z.B. Selektierung nach Muster und Weisanteil un bessere Preise zu bekommen. Somit sind die L-Nummer bei Neuimporte nur mit Vorsicht zu genissen. Grauimport (Schmugelware) über Kolumbien und Venezuela sind auch unsicher. Gruß, Christoph Geändert von roloffia (05.09.2011 um 14:12 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rate mal - Hybriden :-( | Sunshine | Zucht | 60 | 30.12.2011 19:25 |
Hybriden | michl11 | Loricariidae | 28 | 26.05.2010 22:43 |
Hybriden in Diskussion | geneva | Zucht | 3 | 18.12.2009 10:18 |
Hybriden | MAC | Welsfotografie | 0 | 14.05.2007 13:47 |