L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2010, 14:56   #1
Dante
Babywels
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
welchen L-Wels könnt Ihr mir empfehlen ?

Hallo Leute ,

ich habe ein Südamerika-Becken mit Diskus, Schwarzen Flaggensalmlern, Schmetterlingsbuntbarschen, und Otocinclus und Pandapanzerwelsen .

Ich würde mir gerne einen kleinbleibenden L-Wels dazusetzen und hoffe Ihr habt Erfahrungen gemacht, die Ihr mit mir teilt

hier mal n paar Fotos : naja eigentlich geht irgendwie nicht ...

Gruss Dante
Dante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 15:20   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Dante,

genaugenommen hast Du schon L-Welse .
Aus den Diskus schließe ich mal, dass das Becken eine vernünftige Größe hat und eher bei höheren Temperaturen läuft (ev. für die Pandas zu hoch), richtig ?!
Schreib doch mal etwas mehr zu Deinem Becken und Deinen Vorstellungen, dann kann man Dir besser helfen.
Allgemein gibt es kleinere Arten z.B. in den Gattungen Hypancistrus, Peckoltia und Ancistrus, siehe unsere Datenbank.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 15:48   #3
Dante
Babywels
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
Hallo Karsten,

also erstmal danke für die schnelle Antwort

Ich halte momentan ein sehr gut harmonisierendes Diskuspärchen bei 27,5° C in nem 240 Liter Becken ( L 73 x B 73 x H 48 cm ) , welches gegen Ende Jahr nem 440 Liter Becken ( L 100 x B 80 x H 55 cm ) weicht

ich hab schon immer Panda-Panzerwelse mit Diskussen bei diesen Temperaturen gehalten und hatte schon mal Nachzuchterfolge , die meistens jedoch aufgefressen wurden

Mir geht es in erster Linie nicht ums züchten da würde ich kein Gesellschaftsbecken für nehmen

Ich hatte schon mal Peckoltia vittatas in nem früheren Becken dabei , die gefallen mir sehr gut , aber ich wollte mal neue Erfahrungen sammeln und auf der Suche ist mir der L134 aufgefallen , was meinst Du würde das gehen ?

Gruss Dante
PS : kannst Du mir sagen wie ich Bilder anhängen kann ? irgendwie klappt das nicht auf dem normalen Weg ...
Dante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 16:28   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Dante,

Zitat:
Zitat von Dante Beitrag anzeigen
Ich hatte schon mal Peckoltia vittatas...
Das glaube ich eher weniger, vermutlich waren es LDA 67.

Zitat:
Zitat von Dante Beitrag anzeigen
ist mir der L134 aufgefallen , was meinst Du würde das gehen ?
Ja.

Wie bekomme ich Bilder ins Forum?
Bilder in die Galerie hochladen

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 17:26   #5
Dante
Babywels
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
Hallo Karsten,

Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen


Das glaube ich eher weniger, vermutlich waren es LDA 67.

auch gut möglich sie wurden mir damals ( 1995 oder so ) als Peckoltia vittata verkauft ...

Gruss Dante
Dante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 07:58   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Dante

Welse zu empfehlen ist so eine Sache. Es hilft wenig,
wenn man die empfohlenen Tiere dann nicht bekommen kann.
Im Allgemeinen ist es einfacher in Erfahrung zu bringen,
welche Welse in deinen Zooläden oder bei Züchtern in
deiner Umgebung zu bekommen sind.
Einmal rumhören und alles aufschreiben, dann können wir
vor dem Kauf mal sortieren, welche alle passen würden.
Wenn du bereit bist, kreuz und quer durchs Land zu fahren,
ist natürlich sehr viel mehr möglich.

Es gibt einige Händler, die Fische versenden. Das wäre
auch noch eine Möglichkeit.
Der Nachteil ist ja klar: Man kann nie vorher sagen, was man
bekommt oder wie der Zustand der Tiere ist.
Ich persönlich kaufe keinen Wels, ohne ihn vorher zu begutachten.
Es sei denn, ich bekomme ihn von einem Bekannten, dem ich
vertraue.

Einige Gattungen, die nicht all zu groß werden, hat ja Karsten
schon erwähnt.

Hypancistrus

Peckoltia

Ancistrus

Panaqolus

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 15:51   #7
Dante
Babywels
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
achja

Danke dass Du meinen Beitrag ins richtige Forum verschoben hast
Dante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 16:38   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Dante,

Wegen unterschiedlicher Nahrungsansprüche gehören Panaqolus (Holzfresser) und Diskus (Fleischfresser) nicht in dasselbe Becken.
Und wenn Du schon Panaqolus sp. "LDA 67" hast, denk mal über ein weiteres Becken nach.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 21:24   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Dante

Nicht dass du jetzt denkst, ein Panaqolus würde nur Holz fressen.
Sie raspeln Holz als Nahrungsergänzung. Es wird angenommen,
dass dies für ihre gesunde Darmflora nötig ist.

In einem Diskuszuchtbecken, in dem mit Rinderherz gepowert wird,
haben sie wirklich nichts zu suchen.
In einem eingerichteten Gesellschaftsbecken mit Wurzeln könnte
das Frostfutter für eine Welsnachzucht-Invasion sorgen.

Wöchentlich immer mal wieder Rohkost in Form von Kartoffeln
oder Gurken wäre aber schon nicht schlecht für die Welse.
Das gilt auch für die Ancistren und viele Peckoltia.
Bei den meisten Hypancistren sind Wurzeln und Pflanzenfutter bei den
Alttieren nur noch Deko.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Könnt ihr mir bei diesen Wels helfen? Bernd76 Welcher Wels ist das? 5 11.04.2010 08:39
Könnt ihr mir was empfehlen??? DerMenschliche Lebensräume der Welse 4 07.02.2009 15:43
Welchen L-Wels könnt ihr mir empfehlen? rongos Lebensräume der Welse 16 06.02.2009 13:49
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? Yvy Lebensräume der Welse 5 01.12.2007 06:59
Könnt Ihr mir L-Welse empfehlen? Matchbox Loricariidae 2 03.01.2007 14:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum