![]() |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 28
|
L38 Zuchtform?
Hallo liebe Forumler,
ich habe eine Frage, vorweg noch kann ich kein Foto anhängen aber ich werde mich um ne Kamera bemühen und die Tage ein Foto anhängen. Gestern war ich in unsere Zoohandlung. Da hatten sie Welse ausgeschildert als Glyptoperchytis gibbiceps Wabenschilderwels und dann stand bei mittel Zwergschilderwels für 7,99 Euro. Ich sah aber sofort, dass es kein Wabenschilderwels is und tippte auf L38 ich konnte nich wider stehen und nahm erstmal einen mit. Mich machten aber die Filamente an der Schwanzflosse stutzig so dass ich mich fragte ob es beim L38 schon Zuchtformen gibt. Auch hat mein Wels einen Flacheren Kopf also durch suchte ich hier mal die Datenbank und stieß auf den L329 vom Schwanz exakt wie meiner. Nun bin ich verwirrt ob es sich wirklich um einen L329 handeln könnte. Ich weiss ohne Fotos ist es schwer aber vielleicht kann mir erst mal wer sagen ob es Zuchtformen beim L38 gibt bzw. bei Peckoltias oder ob is sich wegen der Filamente auf jeden Fall schon mal um einen Panaqolus handeln muss. Er ist jetzt erst 2,5-3cm gross ich würde natürlich gerne noch 2-3 Tiere zu kaufen. Könnte mir in soweit schon mal wer helfen? Ich werde die Tage zur genauen Bestimmung ein Foto anhängen. Vielen Dank schon mal im vorraus.
__________________
Liebe Grüsse Theresa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag,
Panaqolus sp. aff. maccus, würde ich mal sagen.. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 28
|
Hi,
also kann man an Hand der Filamente schon ganz sicher sagen, dass es sich um einen Panaqolus handelt? Ich würde auch eher dazu tendieren, auch wegen der Kopfform die is flacher als bei nem Peckoltia. Doof is jetzt natürlich, dass ich noch keine Fotos habe. Aber dann würde ich stark sagen, es ist ein L329. Werd mir noch 2-3 da zu kaufen da mein Becken 1,70m lang is dürfte es ja kein Problem sein. Sind die denn eher selten oder gibt es die öfter? Also hätt ich da nen Schnäppchen gemacht?
__________________
Liebe Grüsse Theresa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Filamente haben nicht nur Panaqolus, auch ganz andere Arten wie zum Beispiel Acanthicus adonis. Aber der Name beim Händler, der Preis und die anscheinend vorhandene Ähnlichkeit zu L 38 mit Abweichungen lässt auf einen Panaqolus sp. aff. maccus schließen. Die sind sehr häufig, ein Schnäppchen wars nicht, Normalpreis. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 28
|
Hi,
danke schonmal für die Antworten. Hat mir schon sehr weiter geholfen. Werde die Tage trotzdem mal ein Bild anhängen zur ganz sicheren Bestimmung, wenn ich die Kamera habe. Würde mittlerweile auch zu Panaqolus tendieren aber mehr zum L329 vom Farbmuster her. Naja wie gesagt is der Wels erst 2,5-3cm gross also kann sich das Muster denk ich auch noch ändern. Aber auch die Kopfform entspricht eher einem Panaqolus als einem Peckoltia. Wie gesagt hänge ich die Tage zur sicheren Bestimmung ein Foto an und werde die Welse dem entsprechend noch auf stocken
__________________
Liebe Grüsse Theresa |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ist bestimmt kein L 329, schau dir mal in der DB die Bilder zum Panaqolus sp. aff. maccus an. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 28
|
Hi mein Wels kam grad raus so dass ich ihn noch mal unter die Lupe nehmen konnte und es scheint ein Panaqolus sp. aff. maccus zu sein, denn er hat an den Brustflossen 3 Streifen an den Bauchflossen ist es aber gepunktet.
Was mich nur irritiert ist noch, dass ja beim Panaqolus sp. aff. maccus steht, er hätte meist keine Filamente Panaqolus maccus schon recht oft. Es wird aber an Hand der Brustflossenzeichnug wohl recht sicher ein Panaqolus sp. aff. maccus sein. Werd zur Sicherheit aber die Tage trotzdem nochmal Fotos anhängen. Wirklich schöne Tiere
__________________
Liebe Grüsse Theresa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
wenn der Wels aus der P. maccus-Gruppe stammt und Filamente hat, dann dürfte es P. maccus (selber) sein. Die Brustflossenzeichnung (insbesondere bei einem Wels der o. g. Größe) halte ich für kein gutes Kriterium. Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (09.06.2010 um 15:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Elko,
bei der Größe haben die LDA67 noch ihre Filamente. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Stefan,
okay. Danke für die Info. Dann müssen wir wohl noch ein wenig warten. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete: Guppys, Zuchtform Rot-Blond | hegge | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.12.2004 19:41 |
Corydoras panda - Nur eine Zuchtform? | AlexSchille | Callichthyidae | 6 | 25.02.2004 11:54 |