L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 09:19   #1
Lurch
Babywels
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Gersthofen
Beiträge: 4
L46 und L134/2 Welse zu Buntbarschen ?

Hallo zusammen.

Ich richte mir in den nächsten 2 Wochen ein 200 l Aquarium mit Malawisee Buntbarschen ein.
Möchte auch 2 Welse einsetzen.
Nun sagte mir mein Aquaristiker das nicht alle Welse gehen.

Angedacht waren L134/2 oder L46.
Er meinte das diese beiden Tiere bei Barschen verenden würden, weil Sie Fleischfresser sind.
Sie würden auch Aufgrund ihrer schüchternen Art nie an Fressen gelangen.
Stimmt das mit euren Erfahrungen überein?.
Habe aber auch von Züchtern gelesen, das diese Welse Kartoffel, Erbsen usw. fressen. Wäre dann ja kein Problem.

Wenn es nicht ginge, zum Schutz der Tiere (auch Preisliche Sache) werde ich andere Welse nehmen.
Obwohl mir diese 2 sehr gut gefallen würden.

Danke vorab für eure Hilfe.
__________________
Tu gutes und sprich darüber
Lurch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 10:23   #2
pagan
Jungwels
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
Hallo Lurch!

L-Welse und Buntbarsche aus Afrika, egal aus welchem See sie kommen passen schon von den Wasserwerten überhaupt nicht zusammen. Während die Welse am liebsten den ph-Wert im sauren Bereich haben brauchen afrikanische den ph-Wert im alkalischen Bereich. Dazu kommt noch die Gesamthärte des Wassers, wo die beiden Fischarten auch nicht "zusammen" kommen.
Ich denke mal gerade bei den L46, die ja auch nicht gerade billig sind solltest du das Wasser schon den Tieren anpassen.
Mein Tipp: Entweder südamerikanische Barsche, oder afrikanische Welse...

Gruß Tom

Achso, im Off-Topic gibt es einen Bereich "User stellen sich vor"... Das macht man so vor dem ersten Beitrag.

Geändert von pagan (26.10.2009 um 10:25 Uhr).
pagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 05:11   #3
Bully1974
Wels
 
Benutzerbild von Bully1974
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Niedersachsen/ Colnrade
Beiträge: 80
Hey,
ich kann Tom da nur zustimmen!!!! Das was du dir da vorgestellt hast, geht leider gar nicht.
Gruss
Sven
__________________
Bully1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 05:28   #4
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo,
es ist zwar schon alles gesagt worden, aber im Namen der Tiere schreibe ich es auch nochmal:
Welse aus Südamerika gehören nicht in ein Becken mit ostafrikanischen Buntbarschen!!!
Nebenbei bemerkt, gehören Malawiseebuntbarsche auch nicht in ein 200 Liter Becken! Egal, welche Arten du auch einsetzt, aber da hast du nicht lange Freude dran und die Tiere auch nicht!

Ich würde dir mit dem Becken empfehlen, es als Artbecken für die von dir angesprochenen Welse zu nutzen und ihnen die richtigen Wasserwerte zu bieten.
Wenn dir das zu langweilig sein sollte, dann gibt es genug Vergesellschaftsmöglichkeiten, mit Tieren, die auch solch weiches saures Wasser brauchen.
__________________
Gruß
der Dennis

Geändert von derDennis (29.10.2009 um 05:33 Uhr).
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 06:34   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

ich schlage da mal ein Zweitaquarium vor. Ansonsten muss ich noch anmerken, dass wenn Du die L46 und L134 nur mit Gemüse fütterst, den Tieren keinen Gefallen tust. Sind eher Fleischfresser und brauchen zusätzlich Grünkost. Halt abwechslungsreiche Fütterung.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 08:55   #6
Lurch
Babywels
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Gersthofen
Beiträge: 4
Bin weiter auf der "Suche":kef:

Danke für die Antworten.

Wollte nur mehrere Meinungen hören.
Bin weiter auf der "Suche" nach geeigneten Kandidaten für mein Becken.

Vorschläge nehme ich gerne an !

Gruß Lurch
__________________
Tu gutes und sprich darüber
Lurch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 18:00   #7
derJürgen
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 74343 Sachsenheim
Beiträge: 5
Hallo,

ich kann dir auch nur dringend empfehlen Malawis in 200 Litern zu vergessen.
Wenn du afrikanische Cichliden möchtest,dann such doch mal bei den Tanganjicas,ob dir da etwas zusagt,Julidochromis oder Lamprologus/Neolamprologusarten passen wesentlich besser zu deiner Beckengröße.
Dazu würde ich eine Gruppe Synodontis petricola setzen,falls Welse mit rein sollen.

Gruß Jürgen
derJürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 19:24   #8
tobsen
Jungwels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: MK
Beiträge: 37
Hallo!

Bin auch der Meinung, dass 200l zu wenig sind. Bei Tanganjikas sieht es schon anders aus. Da könntest du sogar 2 verschiedene Arten einsetzen. L-Welse passen jedoch nicht zu Ostafrikabecken.

Gruß tobias
tobsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 05:24   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

ich denke mal, sie/er hat es verstanden. Hoffe es zumindest und schlage vor, diesen thread zu schließen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Welse L134 und L129 bold Suche 0 02.01.2008 09:58
Suche L134 welse l134fan Suche 0 02.05.2007 16:45
verschiedene L-Welse L200,L134 u.s.w. diamondo Privat: Tiere abzugeben 0 27.09.2006 11:47
Suche L134 und andere Welse boerdi Privat: Tiere abzugeben 0 01.01.2005 21:41
L134 und andere Welse Stefan Loricariidae 3 15.10.2003 14:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum