L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2009, 14:11   #1
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Von wem sind die Eier?

Hallo zusammen,

ich Pflege in einem 54l Becken 10 Neons, 5 Cor. Adolfoi und 2 LDA25.

Die Größe der LDA25 beträgt ca. 4 cm.
Die der Adolfois ca. 3-4cm (sind Wildfänge)

Gestern Abend als ich nach Hause kam, entdeckte ich an der Scheibe 3 Eier.
Schneckeneier sind es nicht, da ich keine einzige Schnecke im Becken habe und die Eier dafür viel zu groß waren.
Ich bin mir nun nicht sicher von wem die Eier sind?
Ich tippe schwer auf die Adolfois, aber könnten es auch die LDA25 sein?
Die Prozedur kenne ich von meinen Cor. Trilineatus, allerdings sind es da erstens wesentlich mehr Eier, und 2. sind die Eier der Trilineatus nur ca. 1/3 so groß wie die Eier die ich hier vorgefunden habe?! Desweiteren habe ich wirklich das ganze Becken abgesucht nach weiteren Eiern aber nichts gefunden. Auffälliges Verhalten, wie es ja ei Corys üblig ist, konnte ich nicht feststellen. Ausser es spielte sich alles in der Nacht oder während meiner Abwesenheit ab.
Die 3 Eier habe ich jetzt mal abgesammelt und in eine Plastigschale überführt.
Falls von euch keiner einen Tipp hat, bleibt mir nur zu hoffen, dass wenigstens 1 befruchtet ist und ich anschließend sehe was es ist.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Grüße

Patrick
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 16:26   #2
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Patrick,

ich denke es bleiben ja nur die Adolfoi übrig.

Jede Corrydoras art hat so seine eigene art eierplatz und stückzahl zu legen.

Meine Similis legen jeweils ein ei irgendwo unter pflanzen bläter, in den ecken, moos usw.

Schälchen sind immer gut und laß dich überraschen.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 16:27   #3
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi,

sorry ich noch mal, was für ne farbe haben die eier?
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 17:34   #4
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
hi,

sehen aus wie coryeier, wollt nur sicher gehen dass es keine LDA25 sind.
legen LDA25 ihre Eier in Höhlen oder verteilen die die eier auch im Becken?

Grüße!
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 18:55   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

LDA 25 verteilen die Eier im Becken, vorallem an Pflanzen.


lg Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 19:43   #6
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Hi,

und wie wahrscheinlich ist es dass es so einfach gelingt LDA25 zum eiern zu bringen ? sorry aber was LDA25 angeht hab ich einfach noch null ahnung..

Grüße und schonmal danke für die antworten!!

Patrick
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 20:45   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Patrick,

hier findest Du ein paar Infos zu LDA 25:
Breeding LDA25, Parotocinclus jumbo

Ich halte C. adolfoi auch für wahrscheinlicher, aber auch die Jumbos laichen an der Scheibe. Die Eier von C. adolfoi sind recht groß, ca. 2mm wenn ich mich recht entsinne. Die von den Jumbos vermutlich kleiner.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 09:38   #8
Paddy85
Wels
 
Benutzerbild von Paddy85
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
Hallo!

Nun melde ich mich mal wieder, leider werde ich es in nächster Zeit nicht wissen was es war. denn die Eier sind leider verpilzt... ich schätze sie waren unbefruchtet. Naja war der erste Versuch meiner Fische, beim nächsten mal wirds besser!


Grüße Patrick!
Paddy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Na schönn sind sie aber was sind sie MR. Inspector Welcher Wels ist das? 5 27.05.2007 22:00
Sind das LDA25? Wer sind die anderen? Kakadinchen Welcher Wels ist das? 22 22.09.2004 15:17
Eier raser525 Zucht 6 25.04.2004 17:32
orange Eier -=Mischi=- Loricariidae 11 18.04.2004 19:10
Woran erkennt man das Eier befruchtet sind? Aquaticus Aquaristik allgemein 7 11.01.2004 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum