L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2009, 21:09   #1
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
L-46 wollen nicht so richtig

Hallo

Unsere L-46 sind schon lange Geschlechtsreif und hatten auch schon einmal gelaicht.
Aus dem Gelege ist nichts geworden ich denke es liegt an dem Männel das er einfach noch zu Jung ist und unerfahren.
Dezember letzten Jahres haben wir ein gutes Angebot bekommen und noch 4 ausgewachsene Pärchen dazu gekauft.
Seit dem haben die kleineren Weibchen keinen Laichansatz gezeigt und wollen nicht mal annähernd Laichen.
Das Aquarium ist gut durch strukturiert und hat jede menge Höhlen.
Ich habe aber bewusst keinen bodengrund rein gegeben da die kleineren beim fressen schlecht einzuschätzen sind mal fressen sie mal nicht bzw. wenig.
Die großen männel besetzen rießige Reviere und lassen keinen in die nähe.
Die vier großen pärchen sind aus einer größeren Zuchtgruppe entnommen so das ich jetzt befürchte das sie nicht mehr Laichen werden da die anderen fehlen.
Gestern habe ich den größten Bock und die größte Dame in ein kleines Aquarium umgesetzt mit Sand als Bodengrund.Das Aquarium ist 50x30x40 also relativ klein aber meine einzige umsetz alternative weil in den anderen Aquarien auch diverse Hypancistrus sitzen.
In diesem Aquarium zeigen die beiden seit heute Balzverhalten der Bock
versucht sie regelrecht in seine höhle zu ziehen.Er tanzt die ganze Zeit um sie rum und schuppst auch mal sanft in richtung Höhle.Sie tut dergleichen und fängt auch an mit ihm zu Balzen.
Die Wasserwerte sind die selben, verändert hat sich nur die Höhe und der Bodengrund.
Könnte es theoretisch möglich sein das sie ein höheres Aquarium bevorzugen?
Im Artenbecken ist die höhe nur 25 cm.
Meine kleinen scheint es nicht zu stören aber die großen wahrscheinlich.
Da sie in der Natur ja in sehr Tiefen bereichen gefangen werden habe ich einfach mal das in betracht gezogen.
Welche Höhe haben eure L-46 Welsbecken?
Wer von euch benutzt Bodengrund und welchen.
Ich versuche das ganze noch ein bissel zu Optimieren in der Hoffnung auf Nachwuchs.

Schön wäre wenn sich Michael (Baron Ätzmolch)sich
auch dazu äußern würde,könnte.

Gruß Jeanette
die auch gern mal ein paar kleine Sträflinge hätte
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 21:55   #2
RUPCH
Jungwels
 
Benutzerbild von RUPCH
 
Registriert seit: 31.05.2005
Beiträge: 42
Hallo Jeanette,

im neuen kleinen Becken haben die beiden ihre Ruhe vor den anderen Welsen.
Manche Züchter trennen bewusst Zuchtgruppen, wenn sie nicht nach einer längeren Zeit laichen. Das Deine Welse schon geschlechtsreif sind, bedeutet bei Welsen noch lange nichts, ich kenne Züchter die bis zu 6 Jahren auf Nachwuchs gewartet haben.
__________________
Servus aus Bayern

Christian


L134 +, L201 +, L200, L260 +, L??? + (Hypancistrus sp., meine Lieblingsfische), Sturis, Diskus, Corydoras Sterbai, Adolfi, Gossei und der Rest
RUPCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 22:55   #3
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Christian

Das man auch warten muss weiß ich.
Ich habe gruppen da läuft nichts die sind auch nicht so einfach.
Ich hatte am Anfang das Pärchen schon eine Weile alleine gehalten und es hat sich nichts getan nicht mal Balzaktivitäten.
Die höhe des Wasserstand war auch nur ca. 25 cm.
Jetzt habe ich sie nochmals getrennt mehr oder weniger wollte ich nur das Männchen raus holen habe aber dann noch das Weibchen dazu gesetzt um es
einfach nochmal zu probieren.
Und der einzige Unterschied ist nur der Bodengrund und die Höhe.
Wenn man bedenkt das sie in der Natur 7 meter unter der Wasseroberfläsche
leben wäre das ja wie als ob sie am Ufer Laichen würden.
Der L-46 ist eigentlich ein einfacher Wels halt Hypancistrus die müssten nach jedem größeren Wasserwechsel Laichen.
Welsmutti bin ich ja nun auch schon ein paar Jahre so das ich mich auch auskenne.

Gruß Jea
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de

Geändert von keule-22 (15.06.2009 um 22:57 Uhr).
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:30   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Hmm hat keiner eine Idee oder hat sich noch keiner damit auseinander gesetzt?
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 09:33   #5
mteiwes
Wels
 
Benutzerbild von mteiwes
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
Hallo,
um Deine Frage zu beantworten, ich habe einfach keine (sinnvolle) Idee, da ich solche Probleme bei meinen nie hatte.
MFG
mteiwes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 15:12   #6
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Rene und Jeanette,

beide rauszufangen ist nicht unbedingt sinnvoll, besser wäre du hättest ein stück von dem Becken mit HMF abgetrennt, da setzt du ein Mann und ein Weibchen. Bei mir hat sich nichts getan, bis ich ein Paar extra gesetzt habe, das Problem zuviele Männer. Ein oder zwei Höhlen mit rein mehr nicht und abwarten.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L144 wollen nicht fischfreund22 Zucht 62 21.03.2009 09:03
Rineloricaria melini und teffeana wollen nicht ablaichen Serge Loricariidae 8 24.02.2007 21:08
Wurzel, die nicht unter gehen wollen! Florian M. Einrichtung von Welsbecken 20 24.12.2006 01:06
Adolfoi wollen einfach nicht fressen alpina Callichthyidae 3 04.01.2006 23:11
Sie Wollen Nicht Raus! Gitta Callichthyidae 10 29.11.2003 20:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum