![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 11
|
Neuling bittet um Hilfe
Hallo zusammen,
da ich neu hier bin möchte ich mich zuerst mal kurz vorstellen. Ich heiße Alex und komme aus Feucht, einem kleinen Ort in der Nähe von Nürnberg. Ich wurde am 13.08.1988 in der Lebkuchenstadt geboren. Mein erstes "Aquarium"(30x30x25) hatte ich mit 14 Jahren. Nach einigen Jahren ohne Aquarium habe ich mich dazu entschlossen, mir wieder eines anzuschaffen. Am kommenden Montag kommt mein neues Becken (60x30x30). Da ich aber noch keinerlei praktische Erfahrung mit L-Welsen habe, wende ich mich hoffnungsvoll an euch. Welche Welse würdet ihr mir für diese Beckengröße empfehlen? Welchen Filter sollte ich verwenden? Die WW sind laut Gemeindewerken: Ammoniak ( NH3 ) Ammonium ( NH4 ): <0,02 Kupfer ( CU ):< 0,005 pH-Wert:7,4-8,4 Gesamthärte (GH )3,92 Nitrit ( NO2 ): <0,05 Nitrat ( NO3 ): 2,2 Danke schon mal im voraus. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Alex,
herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß hier. Am Besten wäre es, wenn Du Dir mal die Welse in der DB anschauen würdest und die Texte dazu bitte lesen. Da erklärt sich schon alles und die Auswahl schrumpft rapide. Selbst würde ich kleine Hypancistrus empfehlen, so z.B. L129. Bleibe dann aber bei einer Art und dafür vielleicht 5 Tiere. Eigentlich ist ein 60er Aquarium zu klein. Meist kommt damit wenig Freude auf, da je kleiner ein Glaskasten ist, desto mehr Arbeit macht er. Wenn Du Dir dann einen möglichen Kandidaten ausgesucht hast, dann kannst Du ja auch hier direkt nach mehr Informationen suchen. Hoffe geholfen zu haben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 11
|
Danke für die schnelle Antwort. Kann mich aber in der DB leider ned entscheiden. Hat sonst noch jemand Vorschläge was für einen Anfänger wie mich geeignet wäre?
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Alex!
Es gibt viele geeignete Welse, auch für Anfänger. In der Datenbank steht auch immer dabei, für welche Beckengröße sie geignet sind. Mach doch einfach mal eine Liste der Arten, die Dir gefallen könnten. Damit können wir Dir dann weiter helfen bezüglich Empfundlichkeit, Beschaffbarkeit, Preis etc. Jetzt pauschal Tipps zu geben ist etwas schwer, da wir nicht wissen, ob die mehr auf einheitlich grau, gestreift, gepunktet etc. stehst... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 11
|
Hier mal eine kleine Liste:
L 46 L144 L174 L189 L207 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Alex,
"L 144" wird für ein 60er zu groß, wenn Du Ancistren möchtest, dann Ancistrus claro. L 189 und L 207 findet man eher selten. L 46 ist recht teuer aber würde gerade noch für ein 60er Becken passen, besser ist meiner Meinung aber L 174 geeignet. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 11
|
Bis zu welcher Größe könnte man denn die "L 144" im 60er AQ halten bevor man sie in ein größeres setzt? Oder reicht ihnen das vom bewegungsfreiraum von anfang an nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi zusammen,
für ein 60er Becken würde ich noch L 162 ins Rennen schicken. Grüße der brauni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
|
Hi Alex,
wie auch schon Wulf und Karsten geschrieben haben ist es nicht optimal sich junge Fische zu kaufen die eines Tages zu groß für das Aquarium werden. Da man seine Schwierigkeiten hat den richtigen Moment abzupassen um sich ein neues Aquarium zu kaufen. Als Alternative kann ich dir noch den L38 empfehlen, jedenfalls passt er laut DB in ein 60ziger Aquarium. Allerdings ist es sehr schwer diesen Wels zu bekommen. Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach ihm und bekomme ihn nicht. Alle Händler sagen das sie ihn schon seit Monaten nicht mehr gesehen hätten. ![]()
__________________
Gruß Martin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Alex,
auch wenn du schon einen Favoriten hast, werfe ich nochmal ein paar in die Runde. Sehr interessant sind kleiner bleibende Arten der Familie Hypoptopomatinae, sprich: Otocinclus, Parotocinclus, Hisonotus etc. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling braucht hilfe bei becken zusammen wuselung!;) | FallenAngel | Lebensräume der Welse | 8 | 24.05.2008 23:34 |
Hilfe, Neuling! | Tasha80 | Aquaristik allgemein | 22 | 31.01.2007 17:09 |