![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Einrichtung L129 Artenbecken
Hallo,
ich werde bald ein L129 Artenbecken einrichten. Nun habe ich noch ein paar Fragen. Halten sich die L129 eher auf Steinen oder auf Wurzeln auf, ich würde das Aquarium dann dementsprechend einrichten. Die Tiere sind so um die 6 cm groß. Brauchen sie bei dieser Größe schon Höhlen, oder sollte ich diese erst Später dazu? Als Bodengrund werde ich schwarzen Sand von Garnelen Gümmer verwenden. Ich will das Aquarium eigentlich nicht bepflanzen, es sollen nur am Anfang ein paar Cabombas rein um Algen vorzubeugen (Ich gehe da lieber auf Nummer sicher). Außerdem sollen Schwimmpflanzen rein. Ist das für die Tiere in Ordnung so? Bedanke mich schonmal für Antworten Grüße, Janosch ... der euch noch ein Frohes Neues Jahr 2009 wünscht ![]()
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 36
|
Hi Janosch,
mein 129er Becken besteht aus Höhlen, einer Wurzel und 2 Schieferplatten. Aufhalten tun sich die Welse zumindest am Tag nur in den Höhlen. Pflanzen habe ich keine, da das Becken auch nicht beleuchtet ist. Achso und als Bodengrund habe ich nur hellen Sand. Ich denke meine 129er fühlen sich auch wohl, da sie mir ein Gelege nach dem anderen bescheren. Gruß Andreas
__________________
L18,L46,L129,L134,L201,L204,L260,L 264,L288,L333,L400 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Hallo,
hab das Becken jetzt heute eingerichtet. Ich stell gleich mal ein paar Bilder rein. Meint ihr die Struckturierung des Beckens ist so in Ordnung? Höhlen fehlen noch die muss ich noch bestellen werde wahrscheinlich noch so ca. 10 Stück rein. Auf die linke Seite vor die Technik kommt noch eine Schieferplatte hinter die die Welse kriechen können und auf der rechten Seite wo die Höhle liegt (Dient nur als Befestigung der Wurzel, sie ist sowieso zu groß für L129) kommt auch noch eine Schieferplatte senkrecht hin wo dann noch 2-3 Höhlen hingelegt werden. An Bepflanzung habe ich nichts mehr vor und die Schwimmpflanzen haben sich bis zum Welsbesatz in zwei Wochen bestimmt vermehrt. Unter die Schieferplatte im Vordergrund können die Wesle übrigens auch kriechen, zumindest solange bis sie es vollgebuddelt haben ![]() Was denkt ihr zu dem Becken? Grüße, Janosch
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich würde die Wurzel an der Seite nicht senkrecht stellen, sondern kreuz und quer über die Höhlen, für noch mehr Versteckmöglichkeiten. Wieviel Tiere sollen ins Becken einziehen? Ich denke nicht das sie den Spalt vorne zubuddeln, eher das da im Umkeis "Berge" von Sand/Kies entstehen. gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
wie viele Tiere kommen denn in das Becken rein, irgenwie sieht es mir recht klein aus? Der schwarze Bodengrund ist auf jeden Fall sehr gut, den habe ich auch und nur da fühlen sich die L129 richtig wohl und zeigen ihre schöne Farbe. Hatte sie vorher auf gelben Sand und gemischten Kies, da kommen sie weniger raus und verstecken sich immer. Sobald sie auf dem Untergrund waren, "verloren" sie ihre schöne Färbung. Auch sind sie einzeln sehr schüchtern, ich habe 8 Stück zusammen, da sind sie deutlich mutiger und verstecken sich auch tagsüber nicht mehr. wichtig sind sehr viele Höhlen und Verstecke. Eigentlich sind die l129 sehr aggressive tiere, auch wenn ich schon häufig in der literatur anderes gelesen habe. Bei mir sind sehr ganz schön rauh, besonders das Alpha-Männchen. Da kommt es schon vor, dass Flossen angeraspelt werden. Meine Beckenlänge ist 1,20m und über die gesamte Länge herrscht das eine Männchen und vertreibt alles. Ich hab viele Höhlen, Verstecke und Spalten im becken. Das halte ich für absolut notwendig. Schwimmpflanzen finde ich auch sehr gut, weil es dann etwas abgedunkelt wird. Stein oder Wurzel ist den Tieren bei mir egal, sie nehmen beides gern an. Besonders etwas größere Höhlen mit schmalen Eingang werden bevorzugt, ich habe da einige Kokusnusshälften oder normale Welshählen mit davorgestellten Steinen. Grüße, firewriter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Hallo,
das Becken ist 60x30x35 groß und es sollen maximal 4 Tiere einziehen. Deswegen will ich das Aquarium möglichst gut Strukturieren. Ich werde wahrscheinlich auch noch eine Wurzel kaufen die ich dann, wie Vierrolenfreak schon gesagt hat einfach " Obendrauf schmeissen". Außerdem habe ich noch eine ganz kleine aus einem alten Aquarium welche ich auch noch mit einbringen möchte. Ansonsten freue ich mich über jede Anregung wie ich das Aquarium noch mehr strukturieren kann. Grüße, Janosch
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hi
Janosch das haben wir doch gut hin bekommen ![]() Aber das mit den Schieferplatten würde ich auf jedenfall machen.Und wie geht es den TDS? Gruß Philipp ![]()
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Fridoline,
wir hatten 10 L129 in einem 80er Standartaquarium und dort vermehrten sie sich laufend. Somit dürfte das 60er nicht zu klein sein. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 25.12.2006
Beiträge: 17
|
Hi!
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Es ist ein Artenbecken, von daher passt das bei ausreichender Filterdimensionierung! VG Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hi,
danke für die Antworten. ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artenbecken L333?? | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 11 | 21.12.2008 19:16 |
Welche Art ins Artenbecken? | Käfer | Loricariidae | 19 | 27.03.2007 22:36 |
72l artenbecken für c. melini | sebastian.z | Callichthyidae | 3 | 07.02.2007 01:32 |
Artenbecken ?? | Khosch | Loricariidae | 5 | 31.10.2005 14:27 |
Artenbecken Mit L46 | Puma | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 01.12.2003 16:23 |