![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134?
Hallo,
ich weiß das dieser Thread eigentlich ins Thema Krankheiten gehört, nur ich denke das ich im Forum L-Welse direkt größere Chancen habe das jemand, die selbe Problematik schon erlebt hat bzw. sich mit diesen Arten von Welsen auskennt. In meinem Becken befinden sich 8 L333 ca. 3-4 monate alt und 7 L134 ca. 7-8 monate alt, und zudem ein 28 Fische zählender Schwarm Neon (gemischt roter und blauer) und noch einige Red Fire Garnelen und Apfelschnecken. Worum es geht ist, ich habe heute entdeckt das ein paar der Neons fast nicht sichtbare weiße Pünktchen aufweisen. Vllt vier bis fünf Fische. Ich habe vorgestern ein paar neue Fische dazu gesetzt, ich vermute das mit denen ein neuer Bakterienstamm eingeschleppt wurde mit dem sie nicht so zurecht kommen. Mir geht es jetzt aber darum ob und wenn ja in welcher Dosierung Punktol zur Behandlung eingesetzt werden kann. Es geht mir hierbei in erster Linie um die Welse, und inwieweit das für diese kritisch werden könnte? Ein alleiniges anschalten des UVC-Klärers mit additiver Temperatur Erhöhung würde nicht reichen? Die Packungsbeilage gibt an, man solle bei Welsen und Schmerlen mit der halben Dosierung anfangen und sich dann langsam steigern. Nun interessiert mich aber was es da für Erfahrungen gibt? Ob gegebenenfalls von der Behandlung abzusehen ist oder ob es kein Problem für die welse ist? (die Welse zeigen keinen Befall) Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#2 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hallo Pierre
Wir setzen bei Ichthyo sera costapur F ein und machen damit gute Erfahrungen. Dieses Medikament schadet den Neon nicht und auch nicht den Welsen. Es bekämpft Ichthyophthirius (Weiße-Pünktchen-Krankheit) und andere Hautparasiten wie Costia, Chilodonella und Trichodina bei Süß- und Meerwasserfischen relativ sanft. Ich empfehle dir schnell zu handeln und auf jeden Fall zu behandeln. Ichthyo und Costia befallene Welse fallen in der Regel schneller aus wenn du nicht behandelst. Eine Temperaturerhöhung ist auf jeden Fall ratsam, auch eine Salzzugabe. UV-Klärer abstellen. Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
da bin ich aber ganz anderer Meinung! Wenn es Ichtyo ist, ist Wasserwechsel, Temperaturerhöhung und UV eine der sichersten Methoden, das Zeug wieder loszuwerden. Wenn man dann unbedingt will, kann man auch eines dieser Mittelchen ins Wasser kippen. Trotzdem hat das Forum eine Krankenstation und da gehört der Thread auch hin. Felix |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, hätte ich nicht mittlerweile vor lauter Panik schon Punktol mit der Hälfte der normal empfohlenen bzw. der für Welse und Schmerlen empfohlenen Dosis ins Becken gegeben würde ich jetzt den UVC-Klärer anmachen nur in der Anleitung steht man sollte ihn vor Behandlung ausmachen? Und ich weiß nicht ob nachher der UVC-klärer auch das Medikament unwirksam werden lässt? Ich denke ich werde jetzt zwei Tage mit Punktol behandeln und dann den UVC-Klärer anschalten. Aber reichen 9 Watt? Ich habe in manchen Foren gelesen das man unter 15 Watt überhaupt nicht anzufangen braucht? Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
|
hallo,
ich kann mich nur hartmut anschließen.... sera costa pur f hat damals meinen werners regenbogenfischen geholfen gehabt, die hatten vom rumkabbeln weiße watteartige fusseln am mund gehabt und weil ich zu diesem zeitpunkt auch noch meine L 46 in dem becken hatte, habe ich sofort damit behandelt gehabt. alle haben es überstanden gehabt und die welse vertragen das mittel sehr gut.
__________________
lieben gruß tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
Nach Ammoniak-Vergiftung Behandlung mit JBL.Punktol? | SanMat | Aquaristik allgemein | 1 | 24.12.2012 17:37 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht | BlueFin | Loricariidae | 2 | 19.09.2007 21:54 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |