L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2007, 03:11   #1
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Neues Becken, letzter Versuch!

Hallo
Werde diese Werde diese woche mein neues Becken bekommen.
Die Maße 150Bx140Lx50H sprich 1050Liter.
Habe mir die letzten nächte und tage hier im Forum um die ohren geschlagen um mal selber etwas handfestes heraus zu bekommen aber leider nur mit mäßigem erfolg.
(Der eine schreibt dies der andere das. Was denn jetzt?)< aber egal.

So nun mein letzter Versuch ein paar gute Antwoten und tips zu bekommen.
( aber bitte wirklich ohne mich direkt zu lünchen, habe mich echt dumm und dusselig gelesen die letzten tage.)

mein Besatz:
2*L18(7cm), 2*L27(10cm), 1*L47(7cm),1*L91(10cm), 1*L128(7cm), 1*L191(10cm),1*239(7cm), 1*L273( mit filamenten 15cm),4*L333(12cm alles weibchen) 1*L330(ca.20cm)

Und dieses ganze wirr warr an Welsen soll jetzt halbwegs vernünftig auf
folgende Becken verteilt werden.
140x150x50
140x60x60
100x50x50

Wie schob erwähnt habe ich bereits die suche ohne ende bemüht aber nichts handfestes herausbekommen.
Die Datenbank war schon recht hilfreich aber für meine probleme waren auch damit nicht alle fragen zu beantworten.

Also wer wo rein, wem noch partner geben oder wen besser abgeben?
( Es gibt keinerlei Beifische)

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 09:16   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Partner ist egal, aber potentieller Nachwuchs nur rmit mehreren Tieren möglich.

Ich würde die Baryancistrus, also L 18, L 128 und L 47, in ein Becken setzen. Das 100er reicht dazu locker. Hier viel Grünfutter (also Fertigfutter mit hohem Grünanteil) füttern. Einrichtung natürlich mit weichem Holz. Ob der L 128 da futtertechnisch passt, weiß ich nicht so genau. Wenn sie größer sind, natürlich umsetzen.

Alle Panaque kannst Du in das große Becken setzen. Mit viel weichem Holz eingerichtet, ist Grünfutter auch hier relativ passend.

Den Rest in das verbleibende Becken. Hier würde ich mich allerdings mal um passende Partner für die 239er und 333er kümmern, Nachzucht sollte nicht so schwer sein. Füttern mit Lebend-, Frost- und Trockenfutter. Holz eher nebensächlich, für die L 239 notwendig? Habe die Art noch nie genauer betrachtet.

Keinerlei Beifische ist übrigens ziemlicher Quatsch. Beifische nehmen die Scheu und haben den Vorteil, dass man sie gelegentlich sehen kann. Salmler, Panzerwelse (C. hastatus schwimmt frei, aber auch alle anderen), aber auch Skalare (wegen der Futterverteilung nicht im Baryancistrusbecken) machen sich gut...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 09:33   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

Ob deine 333er alle Weibchen sind, stelle ich mal in Frage.

Da haben sich schon andere vertan.

Der 128er passt schon zu den Barys.
Meine bekommen auch nur Grünes zu fressen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 12:00   #4
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Hallo

Hey das finde ich toll da habe ich mal was womit ich was anfangen kann!

Soll ich den L273 auch mit zu den panaquen setzen oder auch mit in das 500er? da dieser ja auch recht gross wird!

Ansonsten danke für die antworten!

bei den 333ern werde ich dann nochmal nachsehen und genau schauen.

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 12:31   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

der L 273 passt aus Ernährungssicht besser zu den L 333. 500 Liter sollten für den die nächsten Jahre reichen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 12:41   #6
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Hab ich das richtig gelesen den panaquen dann NUR drünes geben richtig?

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 20:04   #7
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Patrick,

wenn du das 140er Becken und das 100er Becken hintereinander an die rechte Wand stellst, hast du Platz, das 140x150er Becken so aufzustellen, das du da ringsherum gehen kannst Zumindest kommst du dann an 3 Seiten. Gepflegt werden muß es ja auch, so das du auch an die Seiten muß, ohne zu baden.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 22:55   #8
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Hey welsy danke für die anregung da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht weil mich die regentonne irgendwie immer stört wenn ich im keller sitze und mir überlege wo ich was hinstelle.
aber die kann ich ja auch nach nebenan verfrachten.

Ist das in etwa so gemeint?:


Grüße Patrick

Geändert von M0KK4 (26.08.2007 um 18:45 Uhr).
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 23:54   #9
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Das macht doch nen guten Eindruck!
So kannst Du Dich davor setzen, aber auch mal einen Blick von der Seite reinwerfen.
Bei so einem tiefen Becken ist es auch zum Hantieren nicht zu verachten, wenn Du Zugang von drei Seiten hast!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 09:04   #10
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Patrick,

genau, so habe ich es gemeint. So hast du bestimmt mehr freude an den Tieren, da du sie von 3 Seiten sehen kannst.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken med705 Aquaristik allgemein 17 23.07.2007 21:02
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
Neues Becken (450L). Welcher Hersteller? gismo1978 Aquaristik allgemein 1 16.10.2005 21:10
Neues Becken.. Hilfe f b0rN Aquaristik allgemein 24 05.10.2005 17:01
Brauche Tipps für neues Becken! Schoenchen Einrichtung von Welsbecken 3 17.02.2005 16:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum