L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2007, 10:19   #1
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Welches Prachtexemplar ist das?

Hallo Leute,

dieses Exemplar wurde mir als Zwergschilderwels verkauft:

Anhang 3818

22072007022-2.JPG

Meiner Meinung nach kann das unmöglich stimmen.
Schon im Verkaufsbecken war er fast doppelt so groß wie der Rest und auch wesentlich bulliger. (jetzt ca. 8 cm)
Glaube auch nicht, dass es ein älteres Tier ist.

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

Geändert von Baggio812 (25.07.2007 um 09:45 Uhr).
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 13:16   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Das ist ein Panaqolus sp. Welche Art genau? Das wird
dir ohne Fundort niemand sagen können.
Vielleicht L 2, vielleicht...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 16:52   #3
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi!!
Vielleicht kannst Du noch mehr Infos von dem Händler bekommen und dann hier posten, unter umständen kann man Dir dann hier auch weiter helfen.

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 17:10   #4
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Naja, wie gesagt, der Verkäufer hat ihn mir als Zwergschilderwels für 8 € verkauft^^

Habe mir das Bild zum L2 angeschaut und finde, dass der nicht unbedingt wie meiner aussieht.
Meiner hat wesentlich mehr Streifen.

Hätte allein von den Bildern der Datenbank vielleicht auf L38 getippt.

Aber da gibt es es ja so viele ähnliche, dass es wirklich schwer wird den zu bestimmen.

Bringt es etwas, wenn ich noch andere Fotos mache? Von irgendwelchen Körperteilen?
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 18:42   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Namenloser,

Zitat:
Aber da gibt es es ja so viele ähnliche, dass es wirklich schwer wird den zu bestimmen.
Du und auch kein anderer kann das Tier artgenau bestimmen, dafür sind die Tiere zu variabel in der Zeichnung. Und da die L-Nummern wie L 2 & Co noch nicht als Art beschrieben wurden, gibts auch keine anderen Merkmale, die man zu Rate ziehen könnte.

Zitat:
Bringt es etwas, wenn ich noch andere Fotos mache? Von irgendwelchen Körperteilen?
Nein. Es ist eine Panaqolus Art. Über die Suche und die Datenbank findest du etliche Informationen über diese Gattung.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 22:01   #6
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Hi Tobi,

danke für die Antworten.

Schade, dass man das Tier nicht genau bestimmen kann. Hätte gerne ein zweites Exemplar dazugesetzt, damit er sich nicht so alleine fühlt.

Schöne Grüße nach Lennestadt, komme aus Kreuztal^^

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 22:06   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Daniel,

das ist ja bei solchen Welsen immer der Nachteil, wenn man keien größere Gruppe kauft. Da ist es schwer möglich, die gleiche Art hinzuzukaufen.

Zitat:
Schöne Grüße nach Lennestadt, komme aus Kreuztal^^
Na dann, Prost


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:19   #8
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
HI Ralf,

habe mir die Fotos nochmal angeschaut.
Die Bilder von dem L 169 haben mich absolut überzeugt!
Genauso sieht mein "Kleiner" aus.

Ist das eine seltene Art oder kann ich mir Hoffnungen machen mal ein zweites Exemplar zu finden?

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:55   #9
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

es ist wie es ist. Wenn man ein vermeindliches Schäppchen macht (8 €) kommt am Ende halt noch eine zweite Rechnung. Es ist ein Panaquolus und ich würde auch auf L2 tippen. Bestimmen kann man diesen Fisch so nicht. Wichtig nur - Wurzeln rein, die Gattung besteht aus mehr oder weniger guten Holzfressern.

Beim Blick in die Datenbank und die dort gezeigten Bilder bin ich allerdings nicht überzeugt ob dort alles richtig ist. Ein Unterscheidungsmerkmal ist das Linienmuster auf der Kopfoberseite. Ein anderes ist die Endgröße. Das Linienmuster von L 2 ähneld den Wurmlinien, Lda01 behält auch im Alter grobe aber nicht verschlungene Linien. Bei den Abbildungen ist das durcheinander. Vielleicht kann man dass ja mal klären.

x
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum