![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
2 Verschiedende Arten in ein 100 x 40 x 40
Hallo
Ich habe 2 x 160 L Becken (100 x 40 x40) In den sind je 6 x L270 und 6 x L260 drin! Wäre möglich das man auch zwei arten drin halten kann ? Die natürlich irgendwann laichen sollten ?! Ich dachte an L134 und L168 ! gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Hallo Andy,
also ich würde es lassen, dafür sind die Becken meiner Ansicht nach zu klein. Da würde ich ehr den jetzigen Bestand aufstocken (1-3 Tiere), wenn du an der Menge was ändern möchtest. MfG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Zitat:
HMM OK also lieber die anderen in anderen Becken setzen ? Habe 1 x 60l und ein 80er an einlaufen. Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hallo,
ich hab in einem Becken der Größe L134 und Loricaria similima. Das funktioniert bei mir ganz gut, beide Arten hatten auch schon Nachwuchs und kommen sich aufgrund der sehr unterschiedlichen Verhaltensweise auch nicht in die Quere. Schöne Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Hallo Andy,
ich würde auch keinen Höhlenbrüter mehr dazu setzen. Vielleicht gefällt Dir ja ein Offenbrüter, da seh ich keine Probleme. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich sehe da keine Probleme jeweils eine 2. Gattung bei zu setzen. 100x40 ist für die kleinen Arten Die du da hast schon ganz ordentlich. Wichtig ist dann nur das der Nachwuchs in andere Becken kann. L134 ist bestimmt kein Thema vielleicht auch noch eine Ancistrus Art. Da hast Du dann schon gut Abwechslung.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
Hallo
Danke für eure Antworten! Also ich habe für den Nachwuchs ein anderes Becken. Also were kein problem wenn ich z.b. L270 mit L134 halte und mit L260 mit L168 ? gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
L134 sollte kein Thema sein. L168 kann ich nicht sagen (noch nie gesehen bzw. gehalten). Tendenziell würde ich aber auch OK sagen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 91
|
HI
Aber zucht erfolge dürften denoch von beiden geben ?! gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Andy,
ich hatte L168 mit L134 zusammen in einem Becken (1,50m Kantenlänge). Habe nun vor ca 2 Wochen die L168 in ein separates Becken umgesiedelt. Sie haben zwar niemals Aggressionen gegen andere Welse gezeigt, waren aber innerartlich sehr aggressiv. Allein schon durch die Grössenunterschiede kamen andere Welse dann automatisch mit unter die Räder, wenn die Kollegen angefangen haben, sich ums Futter zu schlägern. Dazu kam bei mir, dass die L168 die am wenigsten schüchternsten Welse sind (hab ich von vielen genau andersrum gehört) und lange vor Futterzeit am Futterplatz waren und meistens auch schon mit Streitereien begonnen haben. Wie gesagt, nur mein Erfahrungsbericht! Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 & L022 - zwei verschiedene Arten? | michelchen | Loricariidae | 2 | 16.07.2005 14:31 |
Welche Arten von R | alpina | Aquaristik allgemein | 4 | 13.02.2005 22:19 |
gemeinsame Aufzucht von verschiedenen Arten? | AerynSun | Aquaristik allgemein | 1 | 03.03.2004 21:05 |
Welche Arten Kann Ich Einsetzen? | neuus | Loricariidae | 3 | 03.01.2004 18:18 |
Verschieden Arten Ancistrus dolichoterus? | aquasti | Loricariidae | 8 | 12.02.2003 13:06 |