![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
So sehen Hybriden aus L144 und Ancistrus sp. aus
Hallo zusammen,
ich möchte jedem den es interessiert zeigen, wie die kleinen Mischlinge aus Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge (L144) und Ancistrus sp. ausschauen können. Manchmal kommt es eben ganz anders als geplant. So entstanden, nachdem ich vermeindlich leere Höhlen in das Becken mit den Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge gelegt hatte, auf wundersame Weise diese, wie ich finde, sehr hübschen Hybriden. Das "Wunder" war schnell aufgeklärt, denn in eine der "leeren" Höhlen hatte sich ein Ancistrus sp. Weibchen sehr gut versteckt. Es ist wirklich kaum zu glauben wie schnell Ancistren so ein Gelege produzieren können. Nun ja, es war absolut nicht geplant und soll auch nicht wieder vorkommen, aber das nette Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten. Bitte nicht wundern, ich weiß nicht wieso, aber das Bild hat einen leichten Grünstich. Gruß, Sonja Geändert von Sonnensturm (10.04.2007 um 19:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 19
|
Hallo,
auch wenn es Mischlinge sind, sie sehen sehr hübsch aus. Schade, dass ich zu weit weg wohne, sonst hätte ich gerne welche genommen. Gruß Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
ja, ganz normale Ancistrus sp. "braun". Sollten auch rauskommen, wenn man so verpaart... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi,
tja, da wird Mendel mal wieder bestätigt. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
Hallo Martin, sorry, aber sie sehen doch etwas anders aus als "normale" braune Ancistren. Ich weiß, dass es keine Mischung aus gelb und braun geben soll, aber die Tiere (das Bild bringt es nicht gut rüber) weisen einen höheren und intensiveren Weißanteil als die normalen braunen Ancistren auf, die ich bisher gesehen habe. Mir ist natürlich bewusst, dass die Tiere noch sehr jung sind und sich noch vieles ändern kann. Momentan jedenfalls sehen sie LIVE sehr interessant aus. Gruß, Sonja
Geändert von Sonnensturm (10.04.2007 um 21:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1
|
Ich finde die Mischung richtig hübsch.
__________________
Viele Grüße Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
schicke Checker! ![]() Aber ist nicht auch der L144 im Grunde ein Ancistrus sp.? Und folglich die kids keine Hybriden, sondern... eben Ancistren? Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
Hallöchen Indina,
Du hast absolut Recht. Eigentlich sind es keine Hybriden, sondern nur Mischlinge verschiedener Farbvarianten. Genau wie Du schreibst, einfach Ancistren ![]() Gruß, Sonja Geändert von Sonnensturm (10.04.2007 um 22:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Mahlzeit,
...und ich bin vor kurzem belehrt worden, dass auch die Kreuzung aus zwei reinrassigen Zuchtstämmen als Hybriden bezeichnet werden... ![]() Ist aber sicher davon abhängig, wie man den Begriff Hybrid definieren will. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
da steht in blau gleich die defination für Hybrid. so ist es, nicht anderst ![]() Zitat:
oder auch die Vermischung von Gattungen (wens das gehen würde) also Peckoltia L A00 x Peckoltia L B01 = Hybride (?) So wie der Maulesel (Pferd x Esel) und der Narwal (Delphin x Einhorn) ![]() Hypancistrus contradens (von Müller) x Hypancistrus contradens (von Meier) sind aber meines wissens keine Hybriden. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hybriden Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge / Ancistrus sp. in Aachen | Sonnensturm | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 06.04.2007 20:00 |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
Biete L144 Ancistrus sp. gold in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 07.02.2007 18:08 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |