![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Dunkle färbung bei Adolfi?
Hallo zusammen,
wie die Meisten wissen, hatte ich vor kurzen mit der Pünkchenkranheit zu kämpfen... Dabei hat sich bei den meisten Fischen die Farbe verändert (sind dunkler geworden). Jetzt wo die Krankheit schon paar Wochen zurück liegt, ist bei den Meisten die Farbe nicht zurück gekehrt? Ich habe paar Adolfis, die haben schöne, oben schwarz unten weiß färbung und paar die sind schwarz - grau! Woran kann das den liegen? Gibt da schon Erfahrung in dieser Richtung? MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Ich mal wider...
vielleicht kann ich euch mit einem Bild es etwas deutlicher machen??? Auf den Bild kann man liks die dunklen Adolfis sehen und ganz rechts ist einer der etwas besser aussieht. Ich weiß nicht ob das normal ist? MfG Damian Geändert von Iceman79 (25.12.2007 um 17:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
|
huhu
hast du evtl mit malachit grün oxalat behandelt oder so? LG Micky PS: ich denke es wird recht bald wieder verschwinden, verhalten ist ja "normal" oder?
__________________
300lamazonas Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi 112lasia Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos ![]() 45l Quarantäne 2x12l Garnelen 12l Quarantäne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Ooo...
Ja ich habe unter anderen auch Punktol benutzt, das enthält noch zu den "Malachitgrün-Oxalat" der Wirkstoff "Brilliantgrün" Über´s Verhalten kann ich nur sagen, dass die (wie man auf dem Bild) sieht sich zimlich ruhig und zurück gezogen verhalten. MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
|
huhu
waren sie vorher auch so ruhig? im großen und ganzen würd ich mir keine sorgen machen, vermutlich geht die farbe in einigen monaten sogar wieder zurück wenn es am malachit grün oxalat liegt. ja punktol enthält das auch. habe das damals auch benutzt. heute würd ichs nimmer tun, hab aber auch kein ichtyo mehr weil ich mehr auf besatz kombi und wasserwerte achte...! fütter sie einfach weiter gut, wechsel in regelmäßigen abständen dein wasser... malachit grün oxalat ist licht empfindlich! müsste also von"allein" verschwinden. achso hast du das heilmittel mit kohel raus gefiltert? LG Micky
__________________
300lamazonas Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi 112lasia Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos ![]() 45l Quarantäne 2x12l Garnelen 12l Quarantäne |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
könnte am Boden liegen (schwarz). Ob sich PW an den Untergrund anpassen können weiß ich nicht. Sie sollten eigentlich schön aktiv sein. Wie oft saugst Du deinen Kies ab? Meine mögen es nicht wenn der zu verschlammt ist und werden dann auch langweilig.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Moin Damian
Ich würde nicht mehr mit Aktiv Kohle rumhantieren an deiner stelle, da die Behandlung schon seid einiger Zeit abgeschlossen ist und durch Wasserwechsel seid dem kaum noch etwas enthalten sein dürfte. Zu dem würde ich deinem Becken und deinen Fischen erstmal ein wenig ruhe gönnen und nicht wieder etwas verändern. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kann ich dir nur folgendes wärmsten empfehlen. Ich habe selber nur beste Erfahrungen damit gemacht, es ist 100% natürlich und beseitigt ebenfalls Medikamentenrückstände und hat zu dem reichlich andere positive Eigenschaften. https://www.easylife.nl/deutsch/index.html?id=06 MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hallo zusammen...
ich weiß ob´s es damit was zu tun hat aber ich kann immer noch (ab und zu) beobachten wie sich die Panzerwelse am Kies oder Gegeständen krazen, so wie damals bei der Punktschenkrankheit. Ist das normal das die das ab und zu tun? Oder sind das noch Reste der Krankheit? Kann das der Grund für die Färbung sein? Bei den flüssige Filtermedium könnte ich keine Veränderung war nehmen... MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hallo zusammen...
Bei der Such nach Infos.... bin ich auch das gestoßen! Es war auch ein Beitrag übers kratzen.... da konnte ich meine Situation genau nachlesen... Die Antwort war: „Das sind vermutlich Kiemenwürmer. Das Problem gibt es bei vielen Fischen. Interessant ist, wie oft sich die Fischekratzen. Passiert das sehr selten, ist es nicht unbedingt behandlungsbedürftig. Sollten sich Fische sehr häufig scheuern, mit Medikamenten behandeln. Selbst habe ich das aber noch nicht durchführen müssen, daher kein Tip zu einem passenden Medikament. Solche Parasiten sollten einen gesunden Fisch nicht so sehr schwächen können, daß es problematisch wird. Zur Kontrolle mikroskopische Untersuchung der Kiemen bzw. dem Abstrich der Kiemen durchführen. Dazu muß eventuell ein Fisch geopfert werden, um den Rest zu erhalten. “ Was soll ich jetzt machen??? Doch nicht schon wieder WW und behandeln!!! Die kratzen sich mehrmals täglich und haben auch die metallische Färbung!!! Mit freundlichen Grüßen Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Eine Behandlung gegen Kiemenwürmer würde ich auf keinen Fall ohne sichere Bestätigung (Abstrich Mikroskop) durchführen. Die Mittel die etwas bringen sind absolute Hammer und können schon mal eine Becken umkippen lassen.
Wenn, dann das Professionall Zeug von Sera (fällt gerade der Name nicht ein). Ist das Einzige Mittel was wirkt und Wirbellose nicht umhaut. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Färbung des Laiches | welswelt | Zucht | 4 | 10.02.2007 22:25 |
LDA67 Färbung | Stefan H. | Loricariidae | 5 | 23.01.2007 05:12 |
Adolfi packens nicht | sterbai-fan | Callichthyidae | 7 | 15.09.2005 09:24 |
dunkle Schieferplatten | skullymaster | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 20.10.2004 13:20 |
Massensterben bei Corydoras adolfi | bruno2412 | Callichthyidae | 5 | 26.06.2003 23:59 |