![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 13
|
roter hexenwels verschwunden
hallo,
ich hatte 3 rote, noch junge 5cm, hexenwelse. seit 2 tagen ist einer spurlos verschwunden. ich habe sämtliche verstecke mit der taschenlampe ausgeleuchtet - nix. im innenfiler geschaut - nix. im becken gibt es noch eine kleine apfelschnecke und 3 noch junge L 134. wem ist so etwas auch mal passiert?
__________________
gruss htsf ![]() raum heidelberg Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo ???,
das kann einfach mal vorkommen, manchmal stirbt ein Tier. Gerade bei so kleinen Tieren, die sind dann meistens aufgefressen. Bei einem Hexenwels ist ein Großteil des Tieres nur Schwanz, daher wirst Du auch keine Leiche finden. Wahrscheinlich haben ihn die anderen Bewohner gefressen. mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 13
|
ach gott,
wer soll ihn gefressen haben? die kirschgrosse apfelschnecke oder die 4 cm grossen L134 - also das kann ich mir nur sehr schlecht vorstellen. denke aber trotzdem dass du recht hast. ich finde einfach nix. und die einrichtung umzubuddeln deswegen, möchte ich auch nicht . schade. stefan
__________________
gruss htsf ![]() raum heidelberg Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Stefan,
an so einem Hexenwels ist doch nicht viel dran. Der ist ganz schnell aufgefressen, auch von so kleinen Mitbewohnern. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Stefan,
hast Du mal um und hinter das Becken geschaut? Ist mir auch schon mal passiert, dass ein junger, roter Hexenwels aus dem Becken gesprungen ist.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Also ich habe ihn nicht
![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 13
|
@looser
seeeehr witzig. ![]()
__________________
gruss htsf ![]() raum heidelberg Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo,
ich würde auch sagen, die sind gestorben und gefressen worden. Gerade die kleinen sind oft in eher schlechtem Zustand und sterben dann recht schnell. Mir ist auch einer kurz nach dem Einsetzen gestorben, von dem hab ich auch nix mehr gefunden. Besonders Schnecken sind da sehr schnell. Gerade die roten Hexen sieht man eigentlich immer, die sind garnicht scheu.
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |