![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
|
Suche Welse die keine Pflanzen fressen ... ?
Hallo,
ich bin der neue hier ![]() Gibt es L-Welse die die Pflanzen in meinem Südamerika-Becken in Ruhe lassen ? Wenn ja wäre es sehr nett wenn ihr mir welche nennen könntet. Besatz bis jetzt: - 15 Corydoras julii - 10 Garnelen (vermutlich Ringelhand) - div. Schnecken Besatz der noch folgt: - 1Schwarm Salmler mit ca. 30-40Tieren - 5-6 Apistogramma oder Schmetterlingsbuntbarsche - 5-6 Maronis - und eben die "Knutschies" (Saugwelse / L-Welse) Wasserwerte: PH = 6,0 - 6,5 GH = 5 KH = 2 NH4/NH3 = 0 mg/L NO2 = 0 mg/L NO3 = 15 mg/L PO4 = 0,7 mg/L FE = 0,2 mg/L CU = 0 mg/L Temp. = 26-27°C Beckengröße: -500L (200x50x50cm) Danke MfG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
Hypancistren wären da eine gute Idee. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
|
Hallo,
hab gradmal nach denen gesucht und solche Burschen würden mir gefallen. Was fressen die denn dann (Trockenfutter / Salat etc.) ? Welche L-Nummern gehören zu den Hypancistren. Ich hab nur 6Stck. gefunden ---> L28 (ohne Bild) / L46 / L70 / L201 (ohne Bild) / L270 / L233 Gibt es noch andere Arten die meinen bedürfnissen entsprechen ? Danke MfG Jan Geändert von J.K. (14.10.2006 um 18:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Es gibt 29 St. an Hypancistrus. Pekoltia (z.B. L134) ginge auch ganz gut. Zum Futter solltest Du hier mal etwas suchen da gibt das Forum schon reichlich her.
https://www.planetcatfish.com/catelo...php?genus_id=7 https://www.planetcatfish.com/catelo...hp?genus_id=18 MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
|
Hallo Jan,
der L260 ist auch ein sehr schöner Hyancistrus!
__________________
Viele Grüße Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Marion,
das ist eine gute Idee, ich habe auch fast nur noch Pflanzen, die auf Steine oder Holz gebunden werden. Ich habe mal gelesen, das du auch Pflanzen an der Rückwand mit Gummipropfen anmachst. Das ich gut, werde ich auch noch machen. Meine Farne wurden aber auch immer weniger. Ob sie nun direkt abgefressen wurden oder bein Fressen des Holzes mit abgingen kann ich nicht sagen, aber im Becken waren sie auch nur vereinzelt noch anzufinden. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo zusammen,
@Marion: meine L134 haben meinen Javafarn durchlöchert... sowohl Junge, als auch adulte Tiere sehe ich dort immer wieder. gruß, Kristian |
![]() |
![]() |