![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Medis-Futter-wie machen?
Hallo zusammen!
Habe vorhin vor der Arbeit einen L134, ca. 5 cm nun doch separiert und mit Furanol (JBL) behandelt. Da verdacht auf bakterielle Infektion. Hatte erst im großen Becken SBB und Erlenzapfen reingetan, weil es noch nicht so schlimm aussah gestern. Heute ist die Schwanzflosse komplett weg und eine Bauchflosse, die Seite ist ganz Bluunterlaufen. Hab ihn also in ein 12l Becken (gerade noch über) getan, und eine halbe Furanol rein, mit Lüfter. Insgesammt scheint ihn das alles wenig zu Interessieren. Er saugt an der Scheibe rum. Die Frage ist nun: Er soll soll ja 4 Tage in dem Medi verweilen, und da er so klein ist braucht er ja auch eigentlich Futter. Er ist nicht der Dickste und auch noch der Kleinste.Was würdet ihr machen? Fütter und Reste absaugen? Gruß Erika |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
|
Moin Moin,
Zitat:
Besorge Dir Morgen baktopur direct. Bei bakteriellen Infektionen ist es das Mittel unserer Wahl. Bitte auf direct achten, es gibt das auch ohne diesen Zusatz im Namen, damit haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Dann für die Dauer der Behandlung nicht füttern. Viel Erfolg Marc
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
~~~Abzugeben: derzeit nuffin~~~ ~~~Gesucht: derzeit nuffin~~~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Hallo Marc!
Danke für Deine Antwort! Bactopur direct hat doch den gleichen Hauptwirkstoff wie Furanol, Nifurpirinol, wenn ich mich nicht täusche. Ausserdem ist er ja seit gestern schon da drin. Er wusselt auch immernoch fleißig rum. Es ist auch nicht schlimmer geworden. Er hat nur gerade einen recht dünnen Bauch. Gruß Erika |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
|
Hallo Erika,
hast recht, insofern hat sich der Tipp mit dem Baktopur direkt erledigt. Ich würde trotz des dünnen Bauches während der Behandlung nicht füttern, das vermeidet die Gefahr das Wasser zu belasten. Und einige Tage ohne Futter schaden normalerweise überhaupt nicht. Es wäre noch eine gute Idee das Becken während der Behandlung abzudunkel da Nifupirinol unter Lichteinwirkung zerfällt und somit die Wirkung nachlässt. Viele Grüße Marc
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
~~~Abzugeben: derzeit nuffin~~~ ~~~Gesucht: derzeit nuffin~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Hallo zusammen!
Will jetzt nicht extra eine neues Thema eröffnen, da es um den selben Fisch geht. Es ist seit dem Einsatz von Furanol und SMBB alles super abgeheilt! Man konnte richtig zugucken. Nichts mehr rot unterlaufen und auch die "Wunden" geschlossen. ![]() Das einzige Problem ist die Schwanzflosse und die eine Brustflosse fehlen jetzt. Sogar die Knochen (Greten?) bei der Brustfloße jetzt sind weg. Also wie bei einem Amputierten auch richtig verkapselt. Ich habe ihn heute morgen zurückgesezt. Eben habe ich mit Lampe gelunzt und ihn mit zwei Anderen in der großen Wurzel gesehen. Aber ich werde das natürlich beobachten. Meine Frage ist nun : wachsen ihm die Flossen wieder nach? Hier noch ein Foto wie er jetzt aussieht. Gruß Erika Geändert von justizia94 (13.01.2007 um 21:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Mein Gott der Arme
![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |