L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Medis-Futter-wie machen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12340)

justizia94 12.10.2006 23:16

Medis-Futter-wie machen?
 
Hallo zusammen!
Habe vorhin vor der Arbeit einen L134, ca. 5 cm nun doch separiert und mit Furanol (JBL) behandelt. Da verdacht auf bakterielle Infektion. Hatte erst im großen Becken SBB und Erlenzapfen reingetan, weil es noch nicht so schlimm aussah gestern. Heute ist die Schwanzflosse komplett weg und eine Bauchflosse, die Seite ist ganz Bluunterlaufen. Hab ihn also in ein 12l Becken (gerade noch über) getan, und eine halbe Furanol rein, mit Lüfter. Insgesammt scheint ihn das alles wenig zu Interessieren. Er saugt an der Scheibe rum.
Die Frage ist nun:
Er soll soll ja 4 Tage in dem Medi verweilen, und da er so klein ist braucht er ja auch eigentlich Futter. Er ist nicht der Dickste und auch noch der Kleinste.Was würdet ihr machen? Fütter und Reste absaugen?
Gruß Erika

Marc 13.10.2006 18:16

Moin Moin,
Zitat:

Zitat von justizia94
Heute ist die Schwanzflosse komplett weg und eine Bauchflosse, die Seite ist ganz Bluunterlaufen.

da klingt schon ziemlich schlecht. Mein Vorschlag:
Besorge Dir Morgen baktopur direct. Bei bakteriellen Infektionen ist es das Mittel unserer Wahl. Bitte auf direct achten, es gibt das auch ohne diesen Zusatz im Namen, damit haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Dann für die Dauer der Behandlung nicht füttern.

Viel Erfolg
Marc

justizia94 13.10.2006 18:56

Hallo Marc!
Danke für Deine Antwort!
Bactopur direct hat doch den gleichen Hauptwirkstoff wie Furanol, Nifurpirinol, wenn ich mich nicht täusche. Ausserdem ist er ja seit gestern schon da drin. Er wusselt auch immernoch fleißig rum. Es ist auch nicht schlimmer geworden. Er hat nur gerade einen recht dünnen Bauch.

Gruß Erika

Marc 13.10.2006 20:01

Hallo Erika,

hast recht, insofern hat sich der Tipp mit dem Baktopur direkt erledigt. Ich würde trotz des dünnen Bauches während der Behandlung nicht füttern, das vermeidet die Gefahr das Wasser zu belasten. Und einige Tage ohne Futter schaden normalerweise überhaupt nicht. Es wäre noch eine gute Idee das Becken während der Behandlung abzudunkel da Nifupirinol unter Lichteinwirkung zerfällt und somit die Wirkung nachlässt.

Viele Grüße
Marc

justizia94 23.10.2006 22:37

Hallo zusammen!
Will jetzt nicht extra eine neues Thema eröffnen, da es um den selben Fisch geht.
Es ist seit dem Einsatz von Furanol und SMBB alles super abgeheilt! Man konnte richtig zugucken. Nichts mehr rot unterlaufen und auch die "Wunden" geschlossen. :esa:
Das einzige Problem ist die Schwanzflosse und die eine Brustflosse fehlen jetzt. Sogar die Knochen (Greten?) bei der Brustfloße jetzt sind weg. Also wie bei einem Amputierten auch richtig verkapselt.
Ich habe ihn heute morgen zurückgesezt. Eben habe ich mit Lampe gelunzt und ihn mit zwei Anderen in der großen Wurzel gesehen. Aber ich werde das natürlich beobachten.
Meine Frage ist nun : wachsen ihm die Flossen wieder nach?
Hier noch ein Foto wie er jetzt aussieht.

Gruß Erika

looser 24.10.2006 04:55

Mein Gott der Arme :ill: . Das er das überstanden hat :confused: .Leider kann ich Dir nicht sagen ob sie nachwachsen. Er tat mir eben nur extrem Leid. Hoffentlich kommt er jetzt an genug Futter. So ohne Schwanzflosse dürfte er den anderen deutlich unterlegen sein.

MFG Michael

Line 24.10.2006 06:56

Hi

Ich habe erlebt, dass eine Schwanzflosse zu 50 % weg war (so 1 Hartstrahl und hälfte von Weichstrahlen, und da ist es wieder nachgewachsen.

Ich hoffe das beste für ihm.

Gruss
Line

justizia94 24.10.2006 09:00

Hallo zusammen!
Danke euch!
Eben habe ich geguckt. Er sitzt wieder auf der einen Seite auf den Höhlen unter dem SMBB. Da tat ich ihn gestern auch rein. Ich hatte ihn auch direkt gefüttert. Das er nicht zu kurz komm, da habe ich ein Auge drauf.
Aber wenn das nicht nachwächst muß man mal schauen. Das ist dann ja auch kein Leben.
Vielleicht weiß noch jemand was?!
Gruß Erika

Badenser 24.10.2006 18:36

Hallo Erika,

bei einem Händler ist es passiert, daß Barben einen Trupp L 200 so arg zugerichtet hatten, bei einem fehlte zum Schluß die Schwanzflosse gänzlich, ist auch in dem 1/2 Jahr, den er ihn noch hatte nicht nachgewachsen, nur verheilt, vernarbt, dann hat der Fisch glücklicherweise noch ein Zuhause gefunden.
Daß Flossen, welche in Fetzen hängen recht gut heilen, ist bekannt, aber ich denke ab einem gewissen Zerstörungsgrad (vor allem der Flossenstrahlen) wird die Sache irreversibel.

justizia94 24.10.2006 23:11

Hallo zusammen!
Genau Flossenstrahlen nicht Greten:D Bin nicht mehr drauf gekommen.
Aufjedenfall waren die erst danz nacht da, und plötzlich von einem Tag auf den anderen weg. Es war auch die gesammte seite und am scheanz total Blutunterlaufen und ich hatte das Gefühl man kann die Knochenplättchen sehen. (weiß ja nicht wie die aussehen) Sah halt echt heftig aus! Und nu ist alles abgeheilt:esa:
Was meint ihr soll ich mit ihm machen? Noch abwarten? Oder verfüttern, damit er nicht leidet?
Ich würde ja gerne noch warten! Nur wenn er leidet...das muß ja net sein!
Mommentan sieht er ganz fit aus, und futtert. Er schwimmt halt komisch.
Och man.

Gruß Erika


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum