L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 22:45   #1
aoakley
Jungwels
 
Benutzerbild von aoakley
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
Lächeln Frage an die Damenwelt hier

Hi ihr alle,

bevor ich frage, schieb ich besser gleich mal voraus, daß ich nicht blond bin ....

Mich interessiert ernsthaft, wie ihr (Damen im Forum) das handhabt:

Benutzt ihr noch Handcreme, Nagellack etc.? Nachdem ich in meinem allerersten Aquarienheftchen gelesen hab, daß man JAAAA NICHT nach mit Seife Händewaschen ins Aquarium greifen soll (ist selbstverständlich nachvollzihbar!), laß ich absolut alles weg. Denke mir, Nagellack kann schädliche Dämpfe haben, ist also sicher auch schädlich für die Fischis, Handcreme ja sowieso. Wenn ich aber mal öfters Wasserwechsel, neue Einrichtung oder ähnliches recht gehäuft hatte, sahen meine Hände danach auch entsprechend aus, was wieder meinem Mann nicht so gefiel .

Die Duftlampe wird im übrigen auch nicht mehr benutzt seit die Fischis hier eingezogen sind.

Bin mal gespannt auf Eure Kommentare,
bis denne,

LG, Annie

PS: Es dürfen sich selbstverständlich auch die Männer dazu äußern
aoakley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:28   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Also ich als Frau...

Ich benutze Handcreme und wasche mir auch die Hände bevor ich ins Becken greife. Handcreme parfumfrei und zum Händewaschen nehme ich entweder Sensitiv Seifen oder mein Frosch Spüli. Ich spüle dann immer so lange, bis nichts mehr schäumt.
Wovor ich immer etwas Respekt habe sind kleine Wunden an den Händen, dann nehme ich Latex oder Einweghandschuhe, die ich abklebe, damit keine Wasser reinläuft.

Nagellack ist imo keine Gefahr, da sich das Aceton ja schnell verflüchtigt. Und Nagellack ist gewöhnlich nicht wasserlöslich. Nicht dass ich welchen benutzen würde...
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 08:12   #3
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Also ich wasche mir meine Hände vorher auch manchmal mit Seife, achte auber dann besonders darauf, das alles gut runtergespült ist Handcreme benutze ich nicht vorher!
Nagellack halte ich auch für unbedenklich, vorrausgesetzt er ist ordentlich durchgetrocknet. bin aber auch nicht so die Nagellackbenutzerin
Gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 08:31   #4
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Annie,

ich wasche mir die Hände und spüle sie gründlichst ab, dann trocknere ich sie und spüle sie nochmal mit klaren nicht zu heißen Wasser ab. Nicht zu heiß, kann auch ein splien von mir sein, aber da die Filterschwämme auch nur höchstens handwarm gespült werden durfen, habe ich das so gehandhabt.

Handcreme benutze ich nur, wenn ich wieder aus dem Becken gehe und weiß,daß ich nicht mehr hinein muß. Sollte es trotzden vorkomen, das ich was im Becken richten muß, wasche ich mir dann 3-4 mal die Hände wie oben beschrieben. Am liebsten habe ich es, wenn ich Papiertücher zum abtrocknen habe. Ich denke, das ist am sichersten, sich nicht noch mit dem Handtuch was an die Hände zu holen.

Nagellack benutze ich auch nicht.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 10:57   #5
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

also ich benutze zwar auch fast nie Nagellack, hätte aber keine Bedenken, damit ins Becken zu greifen. Ich wasche mir vorher die Hände mit Wasser, veransteilte aber keine Reinigungs-Rituale . Und ich nehme auch ganz normale Handtücher zum Abtrocknen. Handcreme benutze ich dann NACHDEM ich im Becken geplanscht habe.

Nur wenn ich mit irgendwas potentiell wirklich schädlichem hantiert habe (z.B. Haare färben) warte ich und wasche mir dann noch mehrmals die Hände, bevor ich ans Becken gehe.

Ich denke, man muss es nicht übertreiben. Im Normalfall habe ich nichts an den Händen, was in der Verdünnung meinen Fischen schaden würde.
__________________
Gruß,

Kerstin

Geändert von Sonnenbarsch (07.09.2006 um 11:02 Uhr).
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 12:26   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mädels,

ich bin zwar keine Frau. Dennoch wasche ich mir die Hände mit Seife und spüle gut nach. Möchte noch anmerken, dass es da so spezielle Handschuhe gibt, die einem bis fast an die Ohren gehen. Ganz besonders zu empfehlen, wenn man irgendwelche Verletzungen hat.

So, jetzt noch was an Ruth:

Es ist besser, wenn Du die Filterwatte in Aquarienwasser ausspülst. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Also kein Leitungswasser verwenden und schon gar kein Warmes. Da erhitztes Wasser doch irgendwann mit Kupfer in Verbindung kam.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 14:13   #7
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Walla
ich bin zwar keine Frau. Dennoch wasche ich mir die Hände mit Seife
hehe das ließt sich gut

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 17:42   #8
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Was soll eigentlich an einer parfumfreien Handcreme schlecht sein? Und man benutzt sie ja auch nicht zwei Minuten vor dem Handtieren.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 18:37   #9
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hallo,

wenn man nix übertreibt, geht auch alles.

Die Frage ist eh mal wieder zu pauschal. Wenn ich mir meine Hände mit Ringelblumenfett/ oder Vaseline/ oder.... einreibe würde ich auch damit ins Aquarienwasser fassen. Übrigens ist eine Fettcreme eine wunderbare Altenative zu Handschuhen, falls gerade kleine Wunden an den Händen vorhanden sind, nur keine Gummihandschuhe.

@Wulf: Filterzeugs wasche ich auch oder nur unter fließenden Leitungswasser aus. Warum auch nicht? Wenn man es nicht übertreibt, verhindert es auch eine Ausbreitung unerwünschter Kameraden im Filter. Das diese Methode für neu aufgestellte Becken nicht gerade toll ist, ist klar, lässt aber trotzdem nicht den Schluß zu, das es immer so bleiben muss.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 21:16   #10
aoakley
Jungwels
 
Benutzerbild von aoakley
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 33
Hallo,

danke für Eure zahlreichen Kommentare.

Ich halte es eigentlich auch so, daß ich mir die Hände mit Seife wasche und dann so lange nachspüle, bis sie nicht mehr danach riechen. Da ich aber auch reite und dann manchmal mit braunem Rand unter den Fingernägeln und entsprechenden Händen nach Haus komme, benutze ich des öfteren so ein Schrubberbürstchen und richtig heißes Wasser (um alle "Pferdekeime" abzutöten) und da leidet die Haut natürlich schon. Von daher ist Corinas Rat mit der Vaseline in meinem Fall sicher nicht nur ne gute Lösung für die Fische, sondern auch für meine Haut .

Ich benutze übrigens zum Abtrochnen immer dieselben drei Geschirrhandtücher, die in die Kochwäsche gehen und auch sonst zu nichts anderem verwendet werden. Es steht allerdings auch immer noch für Notfälle oder Wasser auf dem Parkettboden Papier (sprich ne duftfreie Klorolle ) neben dem Aquarium...

Die "Handschuhe bis zu den Ohren" sind auch ein guter Tip! Sei es bei Verletzungen oder wenn man die Handcreme eben doch nicht gleich wieder abwaschen will, wenn man widererwarten nochmal ins Becken greifen muß.

Na dann auf glückliche/gesunde Fische UND ne Haut "wie´n Babypopo" !

LG, Annie
aoakley ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum