L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2012, 08:33   #1
Andre1972
Babywels
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 15
Zuchtbecken

Hallo,

Eure Zuchtbecken,habt ihr die mit Bodengrund oder ohne?

Was ist eurer meinung besser geeignet.

Lg.Andre
Andre1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 11:16   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andre,

schau mal hier: https://www.l-welse.com/forum/showth...ght=tetramerus
Gleiche Fragestellung wie bei dir.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 19:55   #3
0bully
Jungwels
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 33
Hi Andre,

ich habe meine Zuchtbecken alle ohne Bodengrund,da man besser den Schmutz(Dreck)enfernen kann.

MFG
Stefan
0bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 21:31   #4
Andre1972
Babywels
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 15
Hallo,

Danke für eure Antworten,habe heute auch mit einem kollegen gesprochen der selber Welse züchtet,er meinte auch besser ist ohne Bodengrund.

Ich habe in meinen Becken noch Bodengrund drin,werde es aber am Wochenende ändern.

Lg.Andre
Andre1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 06:51   #5
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
,er meinte auch besser ist ohne Bodengrund.
Warum?

Weil man dann keine zusätzlichen nitrifizierende Bakterien hat?
Weil man dann nicht den Dreck einfach von der Sandschicht absaugen kann, sondern mit dem Schwamm eine für Welse schädliche Bakterien(Schleim)schicht beseitigen muss.
Weil sich die Flossen entzünden können auf diesem Bakterienrasen?
Weil Jungwelse Detritus zum fressen finden könnten?

Oder weil es einfach natürlicher wirkt als so ein steriler Glaskasten?
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 09:43   #6
Andre1972
Babywels
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 15
Hallo Volker,

Man kann es einfach besser sauber halten,Futtereste absaugen usw.

Lg.Andre
Andre1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 10:25   #7
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Zitat von Andre1972 Beitrag anzeigen
Man kann es einfach besser sauber halten,Futtereste absaugen usw.
Finde ich nicht, da nichts auf Sand kleben bleibt.
Zum sauberhalten bezgl. des Bakterienrasens auf Glas habe ich ja was geschrieben.
Ich sehe nur Nachteile ohne Bodengrund.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 15:13   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

ich kann da Volker nur zustimmen. ich halte es auch so: Bodengrund in allen Becken, auch im EHK, und habe damit logischerweise bisher gute Erfahrungen.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:00   #9
Kraxler
Wels
 
Benutzerbild von Kraxler
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 68
Hallo,

ich betreibe auch alle Zuchtbecken + EHK mit Bodengrund. Ich konnte bisher
keine schlechten Erfahrungen machen.
__________________
Gruß, Alex
Kraxler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 09:49   #10
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo,

ich bin auch für Bodengrund. Hab in meinem "Zuchtbecken" falls es mal soweit kommen sollte, feinen Quarzsand drin. Probleme beim Absaugen von Kot und Futterresten gibt es bei mir überhaupts nicht. Vor allem machen die meiste Arbeit ja schon die Turmdeckelschnecken die auch drin sind.
Hier wird auch oft über artgerechte und naturgetreue Haltung geschrieben. Kann mir nicht vorstellen dass in den Flüssen, in dem die Tiere vorkommen der Boden aus Glas ist oder???;-)
Auch wenn es um Zucht von Tieren geht sollt man in erster Linie drauf Achten dass es den Tieren gut geht oder??

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zuchtbecken Marcel88 Lebensräume der Welse 9 26.01.2011 00:28
Zuchtbecken fischfreund22 Einrichtung von Welsbecken 7 15.02.2010 21:59
Zuchtbecken *Ninchen* Einrichtung von Welsbecken 5 21.01.2010 20:59
Zuchtbecken maccus Zucht 4 27.04.2009 14:32
Zuchtbecken für L046 Guest Zucht 19 07.10.2003 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum