![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 26
|
Wasserwechsel Während Aufzucht?(L134)
Hallo.
Wie handhabt ihr den Wasserwechselprozess während der Aufzucht im Hauptbecken? Hat schonmal jemand Verluste gehabt wenn er eine gewisse Menge Wasser gewechselt hat? Also geht es hauptsächlich um ein Einhängekasten, welcher mit Wasser aus dem Hauptbecken versorgt wird und dementsprechend dem Temperatur Unterscheid ausgesetzt ist. Sollte man nur mit gleichwarmen Wasser wechseln? 1 grad Unterschied okay? Wäre super wenn man hier ein paar Erfahrungen sammeln könnte! Gruß, Pablo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
|
Hallo,
ich mache am Tag 10% WW mit Wasser welches Raumtemp hat (25°C) das Becken fährt mit 28°C. Die Temp geht dann beim WW max. auf 27.5°C zurück. Die kleinen sind jetzt ca. 2Wochen alt und ich hatte zum Glück erst 2 Ausfälle.
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ich mache 50% ige TWW mit kaltem Wasser. Solange du nur kurzfristig auf 25 grad gehst,(2-3 Std) anschliessend wieder 26 oder wärmer ist, hatte ich nie Probleme/Ausfälle. Die Themp sollte dann nicht innert 3 Minuten runtersacken, sondern vieleicht Stück für Stück innert 15 Minuten. Wenn du von Anfang an 26 Grad halten kannst, umso besser. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
|
@Udo
Wie oft machst du einen 50%TWW?
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
im Becken mit den Alten (EHK) jede Woche. Im Aufzuchtbecken mit den 3-4cm Jungtieren alle 2 Tage, aber da nur 30%. Nur 30% weil die Themp. mit dem kalten (10-15 Grad) Wechselwasser sonst unter die 25-26 Grad sacken würde, denn das Aufzuchtbecken ist etwas kleiner. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo,
im Aufzuchtbecken täglich 80% mit gleich temperiertem Wasser, im Elternbecken wöchentlich 50% mit kälterem Wasser. Ausfälle deswegen gabs bei mir deswegen nie, oder ich habs nicht bemerkt. Die kleinen halten übrigens auch länger kältere Temperaturen aus, hab neulich vergessen den Heizer wieder einzustöpseln, nach 24 Std schwammen alle munter bei 15°C daher... sollte man aber nicht nachmachen... das wichtigste ist, das es zu keinem Temperaturschock kommt. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
|
Dann kommen wir ja fast auf das selbe!
Denke wenn die Werte ok sind und die Filter gut laufen sollte es aber auch mit 30% die Woche gehen Gruß Pierre
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Wiso soll man Larven nicht über längere Strecken transportieren?,,,,genau,,wegen der Abkühlung die sie in dieser Grösse schlecht vertragen. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
hallo,
ich bin beim WW in elternbecken wo der EHK hängt auch immer etwas vorsichtiger bzgl temperaturschwankungen. gerade wenn frischgeschlüpfte larven da sind. doch im grunde macht man sich da sicher viel zu viele gedanken. mir fällt da gerade ein thread ein wo es um temperaturschwankungen in braslien ging. in der natur müssen die babys ja auch mit schwankungen von mehreren grad C auskommen (tag-nacht) meistens verwende ich temperiertes wasser und schwankungen von 1,2 oder 3°C sind kein problem.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi Sam
Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserwechsel nötig? | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 28.08.2005 13:30 |
Nach Wasserwechsel Wels tot | alpina | Krankheiten | 4 | 20.06.2005 20:25 |
4 L-Welse nach Wasserwechsel gestorben | Panamajack | Krankheiten | 12 | 20.09.2004 10:37 |
heute beim großen Wasserwechsel L262 | Lars Melzer | Zucht | 1 | 07.03.2004 14:18 |
Wasserwechsel ? | Antje | Ernährung der Fische | 11 | 16.03.2003 16:24 |