![]() |
Wasserwechsel Während Aufzucht?(L134)
Hallo.
Wie handhabt ihr den Wasserwechselprozess während der Aufzucht im Hauptbecken? Hat schonmal jemand Verluste gehabt wenn er eine gewisse Menge Wasser gewechselt hat? Also geht es hauptsächlich um ein Einhängekasten, welcher mit Wasser aus dem Hauptbecken versorgt wird und dementsprechend dem Temperatur Unterscheid ausgesetzt ist. Sollte man nur mit gleichwarmen Wasser wechseln? 1 grad Unterschied okay? Wäre super wenn man hier ein paar Erfahrungen sammeln könnte! Gruß, Pablo. |
Hallo,
ich mache am Tag 10% WW mit Wasser welches Raumtemp hat (25°C) das Becken fährt mit 28°C. Die Temp geht dann beim WW max. auf 27.5°C zurück. Die kleinen sind jetzt ca. 2Wochen alt und ich hatte zum Glück erst 2 Ausfälle. |
Hallo
Ich mache 50% ige TWW mit kaltem Wasser. Solange du nur kurzfristig auf 25 grad gehst,(2-3 Std) anschliessend wieder 26 oder wärmer ist, hatte ich nie Probleme/Ausfälle. Die Themp sollte dann nicht innert 3 Minuten runtersacken, sondern vieleicht Stück für Stück innert 15 Minuten. Wenn du von Anfang an 26 Grad halten kannst, umso besser. lg Udo |
@Udo
Wie oft machst du einen 50%TWW? |
Hallo
im Becken mit den Alten (EHK) jede Woche. Im Aufzuchtbecken mit den 3-4cm Jungtieren alle 2 Tage, aber da nur 30%. Nur 30% weil die Themp. mit dem kalten (10-15 Grad) Wechselwasser sonst unter die 25-26 Grad sacken würde, denn das Aufzuchtbecken ist etwas kleiner. lg Udo |
Hallo,
im Aufzuchtbecken täglich 80% mit gleich temperiertem Wasser, im Elternbecken wöchentlich 50% mit kälterem Wasser. Ausfälle deswegen gabs bei mir deswegen nie, oder ich habs nicht bemerkt. Die kleinen halten übrigens auch länger kältere Temperaturen aus, hab neulich vergessen den Heizer wieder einzustöpseln, nach 24 Std schwammen alle munter bei 15°C daher... sollte man aber nicht nachmachen... das wichtigste ist, das es zu keinem Temperaturschock kommt. Gruß, Kristian |
Dann kommen wir ja fast auf das selbe!
Denke wenn die Werte ok sind und die Filter gut laufen sollte es aber auch mit 30% die Woche gehen Gruß Pierre |
Hallo
Zitat:
Wiso soll man Larven nicht über längere Strecken transportieren?,,,,genau,,wegen der Abkühlung die sie in dieser Grösse schlecht vertragen. lg Udo |
hallo,
ich bin beim WW in elternbecken wo der EHK hängt auch immer etwas vorsichtiger bzgl temperaturschwankungen. gerade wenn frischgeschlüpfte larven da sind. doch im grunde macht man sich da sicher viel zu viele gedanken. mir fällt da gerade ein thread ein wo es um temperaturschwankungen in braslien ging. in der natur müssen die babys ja auch mit schwankungen von mehreren grad C auskommen (tag-nacht) meistens verwende ich temperiertes wasser und schwankungen von 1,2 oder 3°C sind kein problem. |
Hi Sam
Zitat:
lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum