![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Sandor!
Hmm... Schade! Aber danke für die Aufklärung ![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
wir schweifen zwar etwas ab, aber wie wäre es, wenn unsere Töpfermeister einfach Microkameras in die Tonhöhlen einbauen (am Besten nach dem Brennen des Teils ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hi Ralf,
..na gut, wenn schon spamen, dann richtig.. ![]() Aber ich muss Dich enttäuschen, wenn Du nicht sündhaft teure Infrarotkameras nehmen willst (und da kann man ja dann die Arten auf Screenshots nicht so gut identifizieren), brauchst Du wieder ne Leselampe in der Höhle. Ich bin da eher für den Kernspintomographen. Hat den Vorteil, dass die Form schon richtig ist, braucht bloß einen supraleitenden Magneten und etwas Computerequipment und man kann gleich ne Tumordiagnose am wertvollen Wildfang durchführen.. ![]() ![]() ![]() So, zurück zum Thema: Welche Größe haben die Tiere denn erreicht..? Und wie groß sind die Elterntiere? Kann man das als Abgrenzungskriterium (wenn man denn wirklich sicher ausgewachsene Tiere hat!) gegen L333 und L66 verwenden..? Oder sind da körperbauliche Merkmale aussagekräftiger, sofern man Vergleichsmaterial hat? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Sandor,
die kleinern (vermutlich weiblichen) Tiere sind mittlerweile ca. 7 cm und die größten bewegen sich so um die 8.5 cm. Die Elterntiere waren rel. groß - soweit ich mich erinnere bewegten sie sich in einer Größenordnung von 13-14 cm - bin aber nicht 100% sicher wie groß sie nun ganz genau waren. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Bestrahlte Fische brachten bei Untersuchungen weniger aggressiven Nachwuchs zur Welt. Dabei ging es allerdings um Barsche. Zitat:
haben, sollte sich eine mit Deckel anschaffen oder bauen. Ich habe mir welche in verschiedenen Formen aus Schiefer gebaut. Gruß Ralf
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Stefan,
LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Internationales L-welse-dot-com Treffen. oder wenn jemand eine Reise tut ;) | Cattleya | Termine | 30 | 12.07.2007 22:46 |
Langweilige King Tiger | Arielle | Loricariidae | 13 | 15.08.2005 09:52 |
Frostfutter | frank und hellena | Ernährung der Fische | 11 | 09.02.2005 21:42 |