L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2003, 22:29   #1
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
L184

Hi zusammen,

ich suche jegliche Art von infos über diesen wunderschönen Ancistrus sp.
Wie hält man ihn? (Päärchenweise?)
Wie gross wird er?
Wie wird er ernährt?
etc...

MFG. Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 16:36   #2
adonis
Babywels
 
Registriert seit: 15.06.2003
Beiträge: 18
Hallo,

lt. Ingo Seidel ist der L184 mit dem L107 identisch und braucht weiches Wasser.
Es gibt noch eine private Seite zu dem L184. Hier der Inhalt und für weitere Info´s der Link:

Besonders hervorzuheben ist der Brilliantancistrus, der aber zur Zeit noch unter der Nummer L107 bzw. L184 läuft.
Er ist für mich einer der schönsten Antennenwelse aus dem Hoplogeniskomplex. Dieser, bis zu 18cm groß werdende schwarze Ancistrus mit großen weißen Punkten, kommt aus Brasilien und wird in einem See, dem Lago Catibuque gefangen.
Er benötigt recht hohe Temperaturen, die zwischen 26°- 30° liegen. Er wäre somit bei Discusfischen in bester Gesellschaft. Unter optimalen Temperaturen ist der Brilliantancistrus leicht zu pflegen. Die Aufzucht junger L107 ist sehr schwierig. Dies läßt den Fisch auch in Zukunft zu Raritäten zählen. Es ist daher ein kostspieliges Unterfangen an diese Wildfänge zu kommen, weil es selten zur Einfuhr dieser Tiere kommt.
https://www.aquanet.de/Privat/U.Krug/Wuu.html
viel Erfolg
mfG Jörg
adonis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 16:43   #3
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hi Jörg,

danke für deine Antwort!
Ich überlege mir das nochmals grüntlich. Also ich könnte doch relativ günstig zu diesen Tieren kommen, sehr wahrscheinlich. Doch da ich bereits eine Art aus dem Hoplogenys-Komplex halte weiss ich nicht so recht. Leider habe ich nur ein Exemplar davon.

Weiches Wasser kann ich bieten! dGH um 2.5° und dKH um 2°.

So 26°C herrscht bei mir im 240er Becken und so (vielleicht auch n bisschen wärmer) wird es im grossen AQ sein, wo es die Welse bestimmt gut hätten, mit anderen L-Welsen, wenn diese Art Problemlos mit Peckoltias und Hypancistrem zu vergesellschaften ist.

MFG. Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verhalten L184 Fränk Loricariidae 9 01.05.2014 21:10
L184 und L66 Inguiomer Lebensräume der Welse 7 11.10.2013 22:03
L184 Gitta Loricariidae 3 04.02.2005 18:06
L107 / L184 Guest Loricariidae 8 14.10.2003 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum