![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 5
|
Hallo pflegt vielleicht wer von euch diese Tiere? Und wenn ja wie muss ich ein Becken vorbereiten weil ich würde gerne welche halten. Und kann man sie mit anderen Arten ´zusammenhalten?
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Chris,
ja, ich pflege diese ruhigen Rotnasen. Allerdings im Artenbecken. Ein Genuß, wenn sie ihre Reigen tanzen! Ganz wichtig: sie nehmen wohl nur kleines Lebendfutter. Das muss also immer zur Verfügung stehen. Wasserflöhe sind für ihr feines Saugmaul zu groß, frischgeschlüpfte Artemia und Cyclops ideal. Grindal, Hüpferlinge und co gehen natürlich auch. Sie schaffen auch kleine Enchyträen und Mülas. Das aber nur 'mit Anlauf'. Das Wasser habe ich leicht aufgesalzen. Dabei sitzen als weitere Leicht-Brackwasser-Freaks ein paar 'Nashorn-Garnelen' und Afrikanische Rennschnecken (habe die lat. Namen grad nicht parat). Bei mir leben sie in weichem Wasser um den ph-Neutralpunkt. Temperatur 25 Grad. Einrichtung: Sand, Regenbogengestein und ein, zwei Tonamphoren fürs Mittagsschläfchen. Hornkraut, Zwergnadelsimse und Valisnerien. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 5
|
Danke für deine schnelle antwort
![]() lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Frostfutter?
---> NEIN! Wie gesagt: sie nehmen ausschliesslich Lebendes. So auch in einem Artikel von H.-G. Evers beschrieben. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |