L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2011, 18:17   #1
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Algenentfernung

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
meine künstliche Pflanzen (schauen eigentl.
fast wie echte aus) sind mittlerweilen
total veralgt. Auch die Welse fressen
diese Algen nicht.
Hat jemand einen Vorschlag?
Kann man die vielleicht in Essig einlegen?

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 18:26   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Matze,

du kannst sie einfach abkochen und dann mit einer harten Nagelbürste abschrubben. Klappt wunderbar.

Was sind es für Algen?
Ein guter Weg gegen Algen sind echte Pflanzen!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:00   #3
Herr K
Wels
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
Nabend,

Hab erst letztes auch bei einem befreundeten Aquarianer eine künstliche Pflanze durch ke kleine grüne Spende beseitigt. Aber das mal nur so am Rande.

Richtige Pflanzen können auch Algen ansetzen, aber nur langsamer, da sie dem Wasser Nährstoffe entziehen.

Jemand hier hat auch schon geschrieben, dass er seine Beckeneinrichtung mit Essig-Essenz behandelt. Hab ich bislang noch nie gemacht, werde es aber mal bei Gelegenheit testen.

Und ansonsten hilft gegen Algen
- weniger Licht
- das richtiges Licht
- sparsamer füttern
- viele Pflanzen im AQ, die die Nährstoffe aufnehmen
...

Aber mal aus Neugierde, was bewegt einen künstliche Pflanzen ins Biotop zu setzen?

Grüße aus Ulm

Martin
Herr K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:11   #4
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo,

Zitat:
Zitat von Herr K Beitrag anzeigen
Aber mal aus Neugierde, was bewegt einen künstliche Pflanzen ins Biotop zu setzen?
das habe ich auch noch nicht geschafft. Mir ist so ein Plasteteil zu ..of.

Aber jedem das seine.

Mein Tipp Aufwuchsfresser, Schnecken...

Jörg
Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:33   #5
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,
Zitat:
Zitat von Herr K Beitrag anzeigen
Und ansonsten hilft gegen Algen
- weniger Licht
- das richtiges Licht
- sparsamer füttern
- viele Pflanzen im AQ, die die Nährstoffe aufnehmen
...
oder mal PO4 und NO3 prüfen (AQ und Leitung) und ggf. überschüssige Nährstoffe mit Wasserwechsel entfernen.
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 10:29   #6
fantomasio
Babywels
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 16
Essig ist eine natürliche Säure und daher in der Anwendung unbedenklich. Ich hatte schon immer meine leeren Aquarien mit Wasser und einem ordentlichen Schuß Essig (normaler Tafelessig) gereinigt. Natürlich sollte man anschließend den behandelten Gegenstand anschließend noch einmal mit klarem Wasser spülen.

Gruß
Thomas
__________________
Die Welt wäre schöner, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was sie/er von anderen erwartet.
Loricaria simillima
Bilder: fantomasio
fantomasio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 12:36   #7
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
hallo,

erstmal danke f. die Antworten.
das mit dem Abkochen bzw. in Essig legen werde ich mal
ausprobieren.
In meinem Fall stehen die k.Pflanzen im Malawibecken,
das natürlich einigermaßen beleuchtet ist und wo natürlich
auch gut gefüttert wird.
Und da ich in dem Becken nicht immer wieder Geld f. Pflanzen
ausgeben wollte, die dann von den Barschen ausgegraben
u. zerzupft werden, habe ich mich f. die künstlichen ent-
schieden.
Die waren auch nicht ganz billig und darum wäre
es schade, die jetzt schon wieder zu ersetzen.

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 13:24   #8
Clemens
Welspapa
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
Hi also je nachdem wie deine Wasserwerte sind kannst du auch Apfelschnecken einsetzen,. Die fressen fast jede mir bekannte Alge,.

Ich kenne die Plaste Pflanzen nur für bestimmte Laichvorgänge, nimmst du die auch dafür, oder generell nur Plaste statt Biotop??
__________________
Gruß Clemens
Clemens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 18:55   #9
Coolyildiz
Babywels
 
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 4
Hallo,

also Apfelschnecken fressen bei mir kaum Algen oder Pflanzen.
Ich würde die Posthornschnecken Empfehlen, die vermehren sich aber natürlich imWasser und sind daher nicht so leicht zu kontrollieren wie die Apfelschnecken die ausserhalb laichen.

Wie lange ist denn dein Licht an am Tag? Vielleicht könntest du die Besonnungsdauer reduzieren, dass hilft oft ganz gut.

Echte schnellwüchsige Planzen würden natürlich auch helfen.
MFG N+G
Coolyildiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 22:41   #10
tylomelania
Babywels
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 4
veralgte gegenstände sofern sie nicht riesig sind, ab in die gefriere! dadurch sterben die algen total ab. den gegenstand auf zimmertemperatur wieder anwärmen lassen und ab ins aqua und die welse freuen sich um so mehr über abgestorbene algen

so mach ich das immer
tylomelania ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum