L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 11:07   #1
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Corydoras Adolfoi im Gesellschaftsbecken

Hallo Forengemeinde,

für viele mag es nichts Besonderes zu sein, doch für mich war es
heute ein Riesen-Highlight (nach 25 Jahren Aquarianer)in meinem Gesellschaftsbecken mit
Diskus, L-200 ,Rote Hexenwelse, Prachtschmerlen, 2 kleine Adolfois entdeckt zu haben.
Nach 10 Jahren Hälterung Adolfois ( 25 Jahre Hälterung Corydoras Arten)
meine ersten Corydoras Nachzuchten. Jetzt habe ich mir überlegt was ist passiert das dies auf einmal wahr geworden ist ? Könnte es sein, dass Einzige was sich bei mir verändert hat war das ich ein paar wenige neue Pflanzen eingesetzt habe (Dichte Bepflanzung war immer vorhanden) und dadurch ärgerlicherweise eine Schneckenplage in mein Becken bekommen habe. Vielleicht sind diese Schneckeneier wie auch immer ideales Aufzuchtfutter für meine Adolfoi `s.
Wer von Euch hat auch schon erfolgreich im dichten Gesellschaftsbecken Adolfoi`s oder andere Corydoras Arten durchbekommen ?
Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 12:32   #2
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi Bernd,

also meine Adolfois vermehren sich in einem Becken mit einem Schwarm rote Neons und einigen Tatias wunderbar. Und das Becken hat nur einen kleinen Haufen Javamoos an Pflanzen.
Seitdem ich weis, dass ich Jungfische im Becken habe füttere ich auch vermehrt und in großen Mengen. Daher hab ich in dem Becken jetzt auch eine "Schneckenplage, bei mir handelt es sich um Blasenschnecken, und ich konnte noch nicht beobachten, dass einer der Adolfois Schneckeneier oder Jungschnecken frisst.
Meine durchwühlen allerdings immer den Mulm im Becken.
Kann es sein, dass bei dir, durch die größere Pflanzenmenge, mehr Mulm anfällt bzw im Becken verbleibt?
Bei mir hat sich nämlich gerade Mulm als ideales Anfangsfutter für die Larven erwiesen. Habe zu Testzwecken mal ein paar Eier in einem EHK zum Schlupf gebracht und die Larven ausschließlich mit Mulm ernährt und sie sind wunderbar gewachsen.

Felix

PS: In meinen Becken vermehren sich sogar Salmler und es kommen Jungfische durch, ohne dass ich sie speziell füttere. Und das einzige was alle Becken gemein haben ist der Mulm, den ich nicht sooo stark absauge.
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 12:58   #3
Fish-Man
Wels
 
Benutzerbild von Fish-Man
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Freudenstadt
Beiträge: 59
Hi Felix,

an Mulm habe ich schon einiges im Becken. Aber das ist keine Eigenart die ich erst seit kurzem hätte.
Mulm habe ich immer sehr viel im Becken. Das mit dem Javamoos ist mir auch bekannt als sehr beliebtes Versteck für Jungfische. Allerdings habe ich keinen Javamoos im Becken.
In meinem Filter geschafft haben es bei mir auch schon einige wenige Rote Hexenwelse und sind dort aufgewachsen. Im Becken selber aber noch nicht.
Als ich mal in ein Becken eines Adolfois Züchter geschaut habe, hatte dieser auch eine Vielzahl an Schnecken drin.Wer weiss ...
Gruß
Bernd
__________________
Fish-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Corydoras Adolfoi Flecki Suche 0 28.06.2007 16:19
Corydoras pygmaeus im Gesellschaftsbecken ChrisH Callichthyidae 6 07.04.2004 09:07
Corydoras Adolfoi Dieter_ Callichthyidae 15 16.01.2004 23:42
Corydoras Adolfoi Andre B Callichthyidae 15 10.01.2004 12:19
Corydoras Adolfoi --zippo-- Callichthyidae 12 04.12.2003 19:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum