![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 6
|
Zebra mit rosa schimmerden Schwanz
Angaben zum erkrankten Tier:
L46 schätze 2 1/2 Jahre um 6-7cm Geschlecht ? Habe ihn zur behandlung bekommen Auffälligkeiten: Ich kann zum Verhalten nicht viel sagen, da ich den Wels erst seit 2 Tagen bei mir habe. Es haben alle L46 in dem Becken einen rosa bis roten Schwanz. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Fütterung: Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Zu Wasserwechsel und Wasserwerte kann ich keine genauen angaben machen Leitungswasser schätze PH 8 Wasseraufbereitung mit: es war keine Osmoseanlage vorhanden Informationen zum Becken: HMF Beckengröße: ca 120Liter CO2-Anlage: Einrichtung: Paar Höhlen feiner Sandgrund Schiefer Besatz: L46 noch 6 Neuerungen / Wann: Jetzt im Moment bei PH 6,5 bis 7 und um 28°C Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Vermute es ist was Bakterielles aber ich hoffe jemand hier im Forum weiss genaueres. Weitere Informationen / Bilder: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Die L 46 können schon alleine durch Stress rosa/rot anlaufen. Das ist bei diesen Tieren so etwas wie ein Indikator für das Wohlbefinden. Es können viele Ursachen in Frage kommen. Es könnte zum Beispiel Sauerstoffmangel sein, darauf reagieren die Welse recht schnell mit einer rosa/rot Färbung. Transportstress sorgt auch für eine rosa/rot Färbung. Fische, die diesen Wels nicht zur Ruhe kommen lassen wie zum Beispiel einige Barsche, gerade wenn nicht genügend Höhlen vorhanden sind. Es könnte auch zu Streitereien unter den L 46 selber gekommen sein, wodurch die schwächeren Tiere ebenfalls rosa/rot werden können. Das wären noch die harmloseren Gründe. Eine Erkrankung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Es könnten verschiedenste Parasiten für ein Unwohlsein sorgen. Vergiftungen führen ebenfalls zu diesen Symptomen. Auf den ersten Blick kann man keine Erkrankung erkennen. Das ist auf Bildern aber häufig der Fall. Meist kann man ein Erkrankungsproblem am Welspatienten selbst vor Ort besser diagnostizieren. Auch bei einem nötigen Medikamenteneinsatz brauchen diese Welse zur Sicherheit eine Erhöhung des Sauerstoffanteils. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nitritvergiftung ohne Nitrit? / rosa L 46 | Pepe | Krankheiten | 13 | 02.06.2007 07:40 |
Ausgefranste Schwanz und Rückenflosse | BrennerM | Krankheiten | 1 | 12.01.2007 20:37 |
Biete: rosa Apfelschnecken | Indina | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.07.2006 21:27 |
L046 rosa schwarz gestreift | Cattleya | Krankheiten | 14 | 05.02.2005 20:55 |
L46 leicht rosa angehaucht | D | Krankheiten | 0 | 04.05.2004 19:14 |