![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
L 374 mit Wucherung an Interopercularodontoden
Angaben zum erkrankten Tier:
Panaqolus sp. L 374, etwa 3-4 Jahre alt, alle betroffenen Tiere männlich Auffälligkeiten: Aufgefallen ist mir das das erste Mal vor 2-3 Wochen. Sonst alles normal, außer evtl. etwas schnellere Atmung. Verhalten: Versteckt sich nicht mehr: on Fütterung: ausreichend oft und viel, verschiedene Granulate und Flocke Wasserwerte: Temperatur: 28°C Wasserwechsel: ca. 1mal pro Woche 60% Informationen zum Becken: Filterung über HMF mit Luftheber, kein Bodengrund CO2-Anlage: keine Einrichtung: ausschließlich Holz und Tonröhren Besatz: Artbecken, 8 Tiere Neuerungen / Wann: Keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Bisher nur Überdosis Multivitamine. Weitere Informationen / Bilder: Hallo, ich habe 8 L 374 (4/4), von denen seit kurzem (ausschließlich!) die Männchen eine Art Wucherung/Geschwür entweder unter oder direkt aus den Interopercularodontoden "ausbilden". (Solche Geschwüre wie man sie ab und zu mal bei Fischen sieht - Bilder konnte ich bisher keine machen.) Außerdem besetzen die Männchen auch keine Höhlen mehr. Etwa 1-2 Wochen nachdem ich das das erste mal bei einem Wels bemerkte, sind die Letzten aus ihren Höhlen verschwunden - so zu sagen. Da es meiner Ansicht nach anfangs nur ein betroffenes Exemplar gab (kann mich da aber auch täuschen), scheinen sich die anderen damit regelrecht anzustecken oder diese Sache trat nun bei allen relativ gleichzeitig auf. Auch wächst diese Wucherung jeweils ziemlich schnell. Seltsamerweise sind eben nur die Männchen betroffen und immer an der selben Stelle (teilweise nur an einer Seite). Ansonste verhalten sie sich weitesgehend normal und fressen auch ordentlich. Die Atmung scheint mir allerdings etwas schneller als gewöhnlich zu sein. Hatte ich bisher sonst schon mal solche Wucherungen bei einem Wels, konnte ich mit einer Überdosis an Multivitamintropfen dagegen einen Erfolg erzielen (dann war das vermutlich auf Grund einer Mangelerscheinung). Dieses Mal will das aber nicht funktionieren (zumindest bisher noch nicht). Wer hat Rat? Vielen Dank, Christopher PS: Mit Wasserwerten kann ich nicht dienen, ich denke aber doch, dass diese alle in Ordnung sind. Geändert von Gnatho (23.02.2010 um 23:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L144 mit Geschwür/Wucherung | 1.AVM | Krankheiten | 3 | 17.01.2009 07:40 |