L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 14:38   #1
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Erfahrungen mit L 30

Hallo Leute,
ich habe bei meinem Stammhändler eine Sechser-Gruppe L30 entdeckt.
Leider findet ich hier auf der Seite recht wenige Infos. Um die Suche zu bedienen, bin ich wieder zu blöd ("L30" findet er nichts, "L 30" ist zu kurz zum Suchen, und unter dem wissenschaftlichen Namen bekomme ich Beiträge zu anderen L-Nummern beziehungsweise Themen).

Hält jemand diese Welse? Im Netz finde ich Größenangaben von 6 bis 20 Zentimetern, Temperaturen von 24 bis 30 Grad...
Ein bisschen genauer wäre schön.

Auch das Verhalten der Welse interessiert mich.

Leider kann ja im Netz jeder alles schreiben und für wahr befinden. Da greife ich lieber auf Eure Erfahrungen zurück.

LG
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 15:24   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Sandra,

das kann daran liegen, dass nicht immer nur L 30 drin ist, wo es drauf steht.
Da sind öfter mal L 31 (bis über 25 cm) dazwischen, seltener auch mal L 254 oder L 315.

L 30 wird bis etwa 15 cm und sollte nicht zu kühl gehalten werden, mindestens 26 Grad bei guter Strömung. Die Welse sind ausgesprochen friedlich und vermutlich omnivor.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 15:28   #3
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hallo Karsten,
danke Dir. Das mit den L 31 hab ich auch schon gelesen. Das wäre natürlich der Gau schlechthin, das würde die Beckengröße nicht mitmachen.
Ich schau mir die Hübschen nachher noch mal genauer an. Wobei... Das wird mir kaum Antworten liefern, schätze ich. ;-)

Vielleicht gibt es hier Halter von echten L 30, die mal ein paar Bilder ihrer Tiere einstellen können? Außerdem wäre eine Ergänzung in der Datenbank sicherlich sinnvoll... ;-)

Liebe Grüße
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 15:46   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Sandra,

Parancistrus-Arten sind deutlich breiter, haben kleinere Augen und größere Kiemenöffnungen. Da ist die Unterscheidung nicht soo schwer.

Die Unterscheidung zu Spectracanthicus-Arten ist im Zweifelsfall schwieriger, da dies meines Wissens sicher nur über den Vergleich des Gebisses (kleineres Maul und nur 2-4 Zähne je Oberkieferhälfte bei Spectr.) geht. Tendenziell sind diese auch schmaler gebaut.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 18:00   #5
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
was sehr gut hilft ist: Die Form des Körpers und die Augen von L 30 erinnern sehr stark an Hypancistrus.
Man sollte sie dennoch alle einzeln im ergleich aussortieren, dann erkennt man es schon. Sie haben auch unterschiedliche Schreckfärbung.
Leider sieht man meine 6 Tiere nicht sehr häufig, könnten wirklich bald Hypancistrus sein... Vielleicht hast du Glück und findest paar L16 unter ihnen. Den Unterschied erkennt man dann aber erst wirklich in der Erwachsenenform.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 23:20   #6
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo,

gibt es hier im Forum schon erfolgreiche Nachzuchten?

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen Joker78 Aquaristik allgemein 3 18.06.2009 19:27
Erfahrungen mit L236 ? Baroon82 Loricariidae 5 19.06.2008 17:16
Erfahrungen zu Leporacanthicus triactis L091 Alura Loricariidae 5 26.02.2008 19:07
Erfahrungen mit USV? Fischray Aquaristik allgemein 1 15.05.2005 18:43
L270 - Erfahrungen? welshp Loricariidae 6 20.06.2003 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum