![]() |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
L-399 verenden
Angaben zum erkrankten Tier:
Hypancistrus sp. L-399 Alter: ca 3 Jahre alt Größe: 10-13cm Anzahl: es waren mal 9, jetzt noch 7 Seit Sonntag den 18.10.2009 (ca 1 Woche) Auffälligkeiten: Auffälligkeiten seit 2 Tagen, die Atmung ist sehr schnell, der Kot ist normal, gefressen wird wenig, die Tiere haben rote Kiemendeckel und rote Stellen an den Pektoralflossen sowie an den Bauchflossen, der kleinere verendete hat ein rotunterlaufenes Auge, 2 der Tiere sind verendet und sterben mit abgestellten Kiemendeckeln Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Die Tiere sind gut genährt und haben keine äußeren Verletzungen wie es scheint, die rotunterlaufenen Stellen bluten auch nicht, sie sitzen auf dem Kies, also verstecken sich nicht, atmen sehr schnell und "fächeln" mit allen Flossen als würden sie ein Gelege "befächeln" Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Weiterer Besatz: 11 L-134 (7-9cm) 3 L-183 (10-14cm) Alle anderen Verhalten sich völlig normal, atmen ganz normal und sitzen wie gewohnt an Ihren Stellen und ihren Höhlen Fütterung: Abends gegen 24Uhr Abwechslungsreich: gefrostete Artemia, Sera Spirulina Tabs, Sera Plankton Tabs, SAK Spirulina Granulat, Bio-Zuchini Wasserwerte: Temperatur:28,2°C Ammoniak (NH3):n.n. Ammonium (NH4):<0,5mg/l Kupfer (CU):n.n. pH-Wert:6,0 Karbonhärte (KH):2 Gesamthärte (GH):leider nicht gemessen, da der Test alle ist Nitrit (NO2):n.n. Nitrat (NO3):ca 20mg/l Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: Wasserwechsel jede Woche ca 60%, der letzte vor Auftreten der Symptome war Freitag (ca 50%), dann habe ich gestern weil die L-399 ziemlich hecktisch geatmet haben nochmal ca 20% gewechselt Wasseraufbereitung mit: Es ist seit ca 4 Wochen ein Beutel Torf im Filter, Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen, bei jedem Wasserwechsel Aufbereitung mit Easylife Informationen zum Becken: Gefiltert wird über einen Eheim Professionell 2 Filter mit 950l/h durchfluss und da es ein Juwel Aquarium ist zusätzlich über den Juwel Innenfilter. Der Eheim ist mit 2L Sera Siporax gefüllt und Efi Substrat, dazu noch eine grobe und eine feiner Filterschaummatte Der Juwel Innenfilter ist mit den üblichen Filterschaummatten zur Mechanischen Filterung Ausgestattet. Das Becken wird nicht beleuchtet. Sauertstoffzufuhr über eine Hailea ACO 5504 Membranpumpe mit 4,5l/min Beckengröße: Juwel Rio 240L CO2-Anlage: keine Einrichtung: Eine große Mangrovenwurzel, 2 kleine Morkienwurzeln worauf Anubias gebunden sind, ca 25 Höhlen, 3 Anubias bateri nana und 3 Bund Sagitarien, Schieferaufbauten Besatz: Besatz wie oben angegeben, ansonsten "schwimmen" in dem Becken noch ca 200 Rückenstrichgarnelen und 18 Anetome Helena Neuerungen / Wann: Die einzigen Neuerungen sind die L-399 selbst gewesen vor (wie oben angegeben) ca 1 Woche. Vorherige angewandte Medikation: Noch nie eine Medikation in diesem Becken, bisher immer stabil Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Ich habe vor ca 2 Stunden Nifurpirinol auf das Becken dosiert in der Annahme es sei eine Bakterielle Infektion Weitere Informationen / Bilder: https://img25.imageshack.us/img25/35/dscn1935z.jpg https://img87.imageshack.us/img87/5892/dscn1917.jpg https://img193.imageshack.us/gal.php?g=dscn1927l.jpg https://img403.imageshack.us/img403/5237/dscn1921s.jpg https://img198.imageshack.us/img198/6205/dscn1920e.jpg https://img20.imageshack.us/img20/2370/dscn1925.jpg Ich muss mich vorab für die schlechten Bilder entschuldigen, ich habe leider nicht die Möglichkeit bessere zu machen, ich hoffe man sieht die roten Flossen und die abgestellten Kiemendeckel. Bei dem größeren der beiden Tiere nicht über den bläulichen Bauch wundern, es liegt schon ca 2 Stunden an der Luft. Das angefressene kommt von den Garnelen, die sich natürlich nach dem ableben gleich auf die Tiere gestürzt haben! Leider sind die Tiere wohl schon zu lange tod um sie Mikroskopieren zu können, was ich auch sowieso erst morgen auf der Arbeit machen könnte, also daher hoffe ich dass ihr mir helfen könnt und wenn euch noch Angaben fehlen, dann bitte ich euch mich darauf hinzuweisen, damit ich diese ergänzen kann. Ich hoffe Ihr könnt mir schnell weiter helfen, denn die verbliebenen Tiere sehen nicht wirklich gut aus :-( traurigen Gruß Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+ --------------------------------------------- Geändert von Razorblade (26.10.2009 um 23:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pitbulls verenden... | firewriter46 | Krankheiten | 0 | 07.04.2009 12:33 |