L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2009, 19:42   #1
panda82
Jungwels
 
Benutzerbild von panda82
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
Kann man Exit bei welsen anwenden

Angaben zum erkrankten Tier:
Hallo,

einer Meiner Skalare hat einen weissen punkt glaube es ist ichtyo.Kann ich exit anwenden ja oder nein das sich im meinen Becken noch 3 l144 welse plus nachzucht befinden.

Gruss Pana
Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

einer Meiner Skalare hat einen weissen punkt glaube es ist ichtyo.Kann ich exit anwenden ja oder nein das sich im meinen Becken noch 3 l144 welse plus nachzucht befinden.

Gruss Pana
panda82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 07:49   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Pana

Ich würde es Exit von esa weglassen es enthält Kupfer,und ist für die Welse toxisch.

Ich hatte ja auch schon Ichtyo.Ich hatte das Medikament von JBL genommen Punktol

Meine Methode war:

Wasserwechsel,Dosierung nach Anleitung.
Temperatur angehoben auf 30 Grad,Sprudelsteine rein zwecks Sauerstoff zugabe.
Kein Licht,hatte das Aquarium noch abgedeckt,sehr spärlich gefüttert.

Ich hatte die Behandlung wie auf den Beipackzettel geschrieben ist,angefangen und beendet.

Hoffe konnte dir ein wenig helfen.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 10:00   #3
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hallo Pana,

ich würde auch eher Punktol empfehlen.
Auf der einen Seite ist es sehr gut so früh wie möglich bei Ichytho anzufangen zu behandeln, aber ich würde erst anfangen zu behandeln wenn du dir 100% sicher bist, das es auch wirklich die Krankheit ist.
Weil bei einem Fisch, ein weißer Punkt wäre ich mir da nicht so sicher?!
Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß
Timo
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 13:44   #4
panda82
Jungwels
 
Benutzerbild von panda82
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
Hallo,

Danke erstmals für den Tip.Habe die Temperatur auf 30 grad angehoben und salz reingemacht.Fische verhalten sich ganz normal.Ich probiers erstmal so wenns nichts nuzt holle Jbl punktol.Ich stelle ein bild rein vom Skalar mit dem Punkt auf der Schwanzflosse wen ihr ransoomt könnt ihr es sehen.Eins noch wen es sich um ektoparasiten handelt müssen die doch bei 30 grad und einen zeitraum von 3tagen ihren zyklus durchlaufen haben und abfallen oder?
https://img156.imageshack.us/img156/1143/img1904a.jpg

Gruss Pana
panda82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 13:56   #5
panda82
Jungwels
 
Benutzerbild von panda82
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
hi

und noch was, der zuckt manchmal so komisch mit der schwanzflosse
panda82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 15:01   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Wir verwenden nur Exit & eSHa2000 in kobination bei Ichtyo.
Mit Punktol hatten wir nur ausfälle mit der Kombi hingegen nullausfall.
Exit enthält MGO vonWirkstoffher also auch gut.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 15:42   #7
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo an alle :-) ,

auf keinen Fall Exit bei Welsen benutzen, wie schon gesagt ist einer der Inhaltsstoffe des Medikamentes Kupfer.

Kauf Dir Protazol von Sera, 5ml auf 100l wird das ganze dosiert, es bleibt dann 24 Stunden drauf und nach den 24 Stunden muss ein 80%iger Wasserwechsel erfolgen, damit dürfte das Problem mit deinem Ichthyo gegessen sein.
Das Mittel hilft zuverlässig und gut und es befindet sich kein Kupfer darin.

Lieben Gruß und viel Erfolg

Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 16:39   #8
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

***Link entfernt, funktioniert nicht wirklich. ***

Da sind mehrere Krankheitsfälle von Ichtyo und deren Behandlungsmethoden! Die Suche hat´s gebracht!

Ich würde von Esha und ähliches Gedöns abraten. Warum, wurde hier auch schon erwähnt. Salz könnte das Zauberwort sein.

Desweiteren macht ein Punkt noch kein Ichtyo,aber wurscht! Knall mal Chemie ins Becken...passt schon!



Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (16.10.2009 um 13:45 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 16:59   #9
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,

ich sehe auf dem Bild keinen Ichtyobefall. https://www.aquamax.de/HG03UG01.htm

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak

Geändert von Stefan H. (06.10.2009 um 17:02 Uhr).
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 18:25   #10
panda82
Jungwels
 
Benutzerbild von panda82
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
Hallo erstmal,


Ich werde erstmal die Temperatur oben behalten bei 30 grad bis Donnerstag.Danach werde ich sehen falls es mehr pünktchen geworden sind werde ich Protazol anweden ,sonst beobachten und wen nötig ist behandeln.Wen der Punkt bleiben sollte und es nicht mehr werden dan ist es villeicht was anderes eine Zyste oder was weiss ich.Wens ichtyo wär müsste der Zyklus bei 30 gard nach 4 maximal Tagen beendet sein und der Punkt abfallen oder? Wie seht ihr den das? Danke nochmals für die Tipps.

Gruss Pana
panda82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Exit einsatz ??? Trude Aquaristik allgemein 9 23.03.2008 17:31
Wer kann mir sagen wo ich ein L095 Pseudorinelepis genibarbis herbekommen kann Bart0 Loricariidae 6 16.11.2005 12:15
GU's bei l-welsen boerdi Loricariidae 3 19.08.2004 12:46
Wie Frostfutter anwenden/Fishtamin Gerhard Callichthyidae 42 30.10.2003 14:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum